Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Landrat Marko Boos überreichte Auszeichnung im Kreishaus

Ehrenamtler mit Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz geehrt

Landrat Marko Boos (rechts) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (links) gemeinsam mit den Geehrten (von links) Gerhard Degen, Fritz-Peter Hanke, Bernhard Krayer und Hermann-Josef Baecker. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis Mayen-Koblenz. In einer Feierstunde hat Landrat Marko Boos im Auftrag von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verdienten Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgehändigt. Zu den Geehrten gehören Hermann-Josef Baecker aus Kobern-Gondorf, Gerhard Degen aus Kirchwald, Fritz-Peter Hanke aus Thür und Bernhard Krayer aus Mendig.

„Menschen wie Sie sind das Herzstück einer funktionierenden Gesellschaft“, betonte Landrat Boos. „Sie reden nicht nur, Sie packen an. Und das über Jahre, Jahrzehnte – mit Herz, Hingabe und einem beeindruckenden Maß an Verantwortung.“ Mit der Ehrennadel drückt das Land Rheinland-Pfalz nicht nur Dank, sondern auch tiefste Wertschätzung aus. Dies tat auch der Landrat in seiner Laudatio und dankte zudem den Familien der Geehrten, ohne deren Rückhalt ein so intensives Ehrenamt nicht denkbar wäre.

Hermann-Josef Baecker aus Kobern-Gondorf engagierte sich über Jahrzehnte in der Kommunalpolitik und im Vereinswesen seiner Heimatgemeinde. Besonders hervorgehoben wurde sein langjähriger Einsatz als Vorsitzender der Freien Wählergruppe, als Platzwart für Wohnmobilstellplätze, als Schriftführer im Seniorenbeirat und als Jugendbetreuer im örtlichen Tennisclub.

Gerhard Degen aus Kirchwald ist tief verwurzelt im sozialen, sportlichen und kulturellen Leben seiner Gemeinde. Er war über 20 Jahre kommunalpolitisch aktiv, gründete eine Ferienfreizeit für Kinder, förderte Seniorenangebote und dokumentierte mit einem eigenen Wörterbuch die Mundart seiner Heimat. Auch seine Arbeit für den Erhalt historischer Orte und die Jagdgenossenschaft wurden besonders gewürdigt.

Fritz-Peter Hanke aus Thür wurde für sein außerordentliches Engagement im digitalen, kulturellen und historischen Bereich ausgezeichnet. Als ehemaliger Bundeswehroffizier widmete er sich in seiner Heimatgemeinde u.a. dem Aufbau der Gemeindehomepage, der Digitalisierung historischer Inhalte, der Dokumentation zahlreicher Veranstaltungen und der Unterstützung älterer Mitbürger im digitalen Alltag. Auch über Thür hinaus war er aktiv – so etwa für den Afrika-Hilfsverein „Malaika“, für den er mit seiner Medienarbeit bedeutende Spendensummen ermöglichte.

Bernhard Krayer aus Mendig ist eine feste Größe im Vereinsleben seiner Stadt. Seit Jahrzehnten prägt er als Spieler, Trainer, Jugendleiter und langjähriger Vorsitzender den SV Eintracht Mendig mit. Sein Engagement umfasst sowohl sportliche Erfolge als auch soziale Projekte zur Integration und Inklusion. Auch kulturell und ökologisch setzt er Impulse – sei es als Mitorganisator großer Stadtfeste oder als Unterstützer von Umweltaktionen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Marko Boos (rechts) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (links) gemeinsam mit den Geehrten (von links) Gerhard Degen, Fritz-Peter Hanke, Bernhard Krayer und Hermann-Josef Baecker. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"