Allgemeine Berichte | 26.08.2025

Stadtsoldatenkorps Remagen 1937 e.V.

Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt des Sommerfests

Die Ehrungen erfolgten durch (v.re.) Richard Nelleßen und Ramon Graf an Martin Tillmann, Michael Tillmann, Daniel Scheil und Rolf Weber. Foto: Anka Floßdorf

Remagen. Kürzlich fand im vereinseigenen Korpsquartier der Remagener Stadtsoldaten das diesjährige Sommerfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein hatten zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste den Weg in die Dieselstraße gefunden.

Speziell für die Kinder war ein großer Spieleparcours aufgebaut worden, unter anderem mit einer großen Hüpfburg. Außerdem gab es Kinderschminken, Popcorn, Slush-Eis und eine Kinder-Tombola. Für die Verpflegung sorgten Grillmeister Niklaas Gemein und ein großes Salatbuffet. Bei der Tombola für die Erwachsene gab es 40 Preise zu gewinnen.

Wie jedes Jahr standen auch zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. So wurden Lea Franzen, Marie Duda, Leonie Görres und Anna Beyer für 5 Jahre, Ronja Tillmann für 20 Jahre, Daniel Schäfer für 35 Jahre und Rolf Weber für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Unter den Gästen befanden sich auch Vizepräsident Richard Nelleßen sowie der Regionalbeauftragte Ramon Graf, die die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) vertraten. Graf verlieh den RKK-Verdienstorden in Silber an Daniel Schäfer und Rolf Weber in Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste im heimatlichen Brauchtum.

Vizepräsident Richard Nelleßen zeichnete Martin und Michael Tillmann mit dem RKK-Dankesorden in Gold aus; eine besondere Würdigung ihrer Vorreiterrolle für den gesamtstädtischen Karneval in Remagen, die vom RKK voll unterstützt wird.

Die Ehrungen erfolgten durch (v.re.) Richard Nelleßen und Ramon Graf an Martin Tillmann, Michael Tillmann, Daniel Scheil und Rolf Weber. Foto: Anka Floßdorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen