Allgemeine Berichte | 09.02.2024

Olympischer Geist beim Stadtratskarneval in Andernach

Ehrenspangen für verdiente Narren

„Olympische Spiele – es lebe der Sport“ im närrischen Ratsrund.  Foto: Stadt Andernach/Unruh

Andernach. In Andernach fand eine ausgelassene Feier im Historischen Rathaus statt, an der über 100 Vertreter der Karnevalsvereine und -gesellschaften aus der Kernstadt und den Stadtteilen teilnahmen. Der diesjährige Stadtratskarneval stand unter dem Motto „Olympische Spiele – es lebe der Sport“ und wurde vom Bürgermeister Christian Greiner, der erstmalig als Gastgeber fungierte, eröffnet.

Die musikalische Unterhaltung übernahm Burkhard Mosen, während verschiedene Künstler mit humorvollen Einlagen das Publikum begeisterten. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Darbietungen der Stadtsoldaten, der Blauen Funken, der Prinzengarde und der Rot-Weißen Husaren. FDP-Stadträtin Judith Lehnigk-Emden trat als „Miss Piggy“ auf und überzeugte mit Charme und Witz.

Jannik Feldhaus und Laura Zimmermann von der Namedyer Karnevalsgesellschaft beeindruckten mit akrobatischen Tanzeinlagen, die durch Energie und Präzision das Publikum fesselten. Die Gruppe „Die Spruddler“ sorgte mit ihren Liedern für eine mitreißende Stimmung, die zum Mitsingen animierte und den Abend abrundete.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Verleihung der Ehrenspange der Stadt Andernach an Karnevalisten, die sich durch besondere Verdienste hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden Britta Wittenberg, Werner Peusens, Eva Zinken und Stephan Spira ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten zahlreiche Karnevalisten Orden für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Karnevalstradition.

Der Stadtratskarneval in Andernach bot somit nicht nur eine Plattform für Feierlichkeiten, sondern würdigte auch das Engagement derer, die sich für die Pflege der Karnevalskultur in der Stadt einsetzen. Mit einem Gefühl der Freude und in ausgelassener Stimmung endete die Veranstaltung, wobei die Vorfreude auf das nächste Jahr bereits groß ist.BA

„Olympische Spiele – es lebe der Sport“ im närrischen Ratsrund. Foto: Stadt Andernach/Unruh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige Produktion
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Vorfreude auf das diesjährige Herbsttreffen war groß. Vor wenigen Tagen war es dann soweit: Die „Flensburger Freunde“ kamen im gemütlichen Waldgasthof Bembermühle zusammen. Insgesamt waren im Vorfeld 50 Anmeldungen eingegangen – ein Beleg für die gewachsene Beliebtheit der Veranstaltung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Jahrzehnte lang hat Gemüsehändler Gerd Wambach mit seinem Stand voller Köstlichkeiten die Wochenmärkte in Bad Neuenahr-Ahrweiler bereichert. Nun ist er mit 75 Jahren bereit für den Ruhestand und wird auf den Wochenmärkten ebenso wie bei seinen treuen Kundinnen und Kunden eine Lücke hinterlassen. Um ihn, sein lautes Lachen und sein charmantes Verkaufstalent würdig zu verabschieden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Joel Labonde regiert als neuer Kinderprinz in Bad Hönningen – Toller Sessionsauftakt

Biwak der Garden: „Hünnijer Mädche“ Sabine Poppelreuter als neue Karnevalsprinzessin proklamiert

Bad Hönningen. „Kölsche Mädche sin jefährlich, hünnijer auch“, rief Sabine Poppelreuter bei ihrer Proklamation als Karnevalsprinzessin aus. Beim Biwak der Garden in der Bad Hönninger Sprudelhalle wurde das hübsche, quirlige und lustige „Hünnijer Mädche“ zum Sessionsauftakt von der KG Bad Hönningen zur Regentin der Narren gekürt.

Weiterlesen

HSG Römerwall – HSC Schweich 37 : 31 (22 : 14)

HSG bewahrt makellose Heimbilanz

Rheinbrohl. Die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall empfing eine Woche nach ihrem knappen 29:30-Auswärtssieg in Igel den nächsten Gegner von der Mosel, nämlich den HSC Schweich, der vor der Begegnung im Tabellenmittelfeld der Verbandsliga rangierte. Die personelle Lage hatte sich bei der HSG im Vergleich zur Vorwoche gebessert, man trat mit einer vollen Bank an. So ging das Team vom Römerwall...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025