Clubbegründer Gerhard Bigalke mit Gründungspräsidentin Dr. Heike Schiffler. Foto: privat

Am 03.06.2025

Allgemeine Berichte

20 Jahre Engagement: Lions Club Meckenheim-Wachtberg feiert mit Herz und Tatkraft

Ehrungen, Einblicke, Emotionen

Meckenheim/Wachtberg. Einerseits bot sie wie bei üblichen Vereinsjubiläen die Möglichkeit, auf die eigene Geschichte zurückzublicken, andererseits aber auch um Einblick in die aktuelle Vereinsarbeit und Zukunftsplanung zu geben und gleichzeitig eine besondere Ehrung vorzunehmen.

Der Clubbegründer Gerhard Bigalke wurde feierlich zum Ehrenvorsitzenden des Lions Fördervereins Meckenheim-Wachtberg e.V. ernannt. In Anerkennung seiner Leistungen erhielt er eine Urkunde. Ihm wurde vom Schatzmeister des Fördervereins Dr. Dieter Buhl ein „Löwenkopf-Türklopfer“ aus Messing als Symbol dafür überreicht, dass er vor der Clubgründung mit Sicherheit an vieln Türen klopfen musste, um die erforderliche Anzahl an Gründungsmitgliedern zu gewinnen. Seine Ehefrau Erika erhielt einen Blumenstrauß als Dank, dass sie ihn bis heute bei seinen lionistischen Tätigkeiten sehr unterstützt.

Die Mission den neu gegründeten Clubs war und ist es, zusammen in Gemeinschaft einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem er sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzt oder soziale Verantwortung egal in welcher Form übernimmt.

Von Anfang an unterstützt der Club Inklusionsprojekte z.B. Ferienfreizeiten der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie auch Projekte des Vereins „Wir für Inklusion“ e.V.. Der Club hat sich auch stets für integrative Maßnahmen eingesetzt, damit das Zusammenleben mit Menschen anderer Nationen besser gelingen kann. Weil Sprache, Lesen und Bildung die Schlüssel zur Welt bedeuten, gibt es in diesem Bereich insbesondere für Kinder und Jugendliche einen weiteren Förderschwerpunkt. Und die seit 2007 groß angelegte Weihnachtsgeschenkaktion für Kinder geringverdienender Eltern und in Armut lebender Senioren kann ihres Gleichen suchen.

All dies spiegelte die Jubiläumsfeier voller Ideen, Spaß, Freude und gleichzeitig doch dem Ziel, dass Lions „Gutes tun“ darzustellen, wider.

Die Zusammenarbeit der Lions-Spender mit denen, die die Spenden erhalten und die sich auf diese Weise bedanken wollen - das war sicher etwas ungewöhnlich, hat aber Förderer und Geförderte näher zusammenrücken lassen.

Nach dem Auftritt der „Chorkids vom Ländchen“ mit einem Mitmachlied, der „Ode an die Freude“, des Schulliedes und natürlich des Klasse 2000-Songs (Leitung Daniela Bügler) pries die Rektorin des Grundschulverbunds Villip-Pech, Elke Weyers, die Vorzüge des Lions Präventionsprogramms „Klasse 2000“, dass von dem Lions Club Meckenheim-Wachtberg seit Jahren für alle Klassen durchgängig finanziert wird. Die Schülerschaft hatte sich zum Dank sehr ins Zeug gelegt und gemeinsam die komplette Jubiläumsdekoration gebastelt. Zur großen Freude der Lions hatte der Förderverein der Schulen angeboten, ein Kaffee- und Kuchenbuffet komplett zu organisieren, zu betreuen und selbstgebackene Torten und Kuchen zu spenden. Es gab großen Beifall aller Anwesenden und auch den der Lions-Präsidentin Renate Diefenbach, die gleichzeitig die Gäste begrüßte.

Lydia Niewerth richtete als Vertreterin des Distrikts launige Worte bezüglich ehrenamtlicher Tätigkeit besonders an die Clubmitglieder und Hans-Georg Lauer repräsentierte als Zonenchairperson.

Danach fanden das Triumvirat Jörg Schmidt (Bürgermeister Wachtberg), Swen Christian (1. Beigeordneter der Gemeinde Wachtberg) und Holger Jung (Bürgermeister Meckenheim) lobende Worte für die konstante Unterstützung caritativ-sozialer Projekte in der Region.

Alina Ahrens, als Geschäftsführerin der enewa GmbH relativ neu im Drachenfelser Ländchen hatte die Aktivitäten des Clubs wahrgenommen und sagte weiterhin die Unterstützung des Unternehmens zu.

Als große Überraschung trat die Schauspielerin Alina Rohde aus Köln, die die Symbolfigur „Käpt’n Book“ des Rheinischen Lesefests verkörpert, als Hommage für den Organisator der Lesewoche in Wachtberg, Dieter Dresen auf. Sie erzählte, wie wichtig für Kinder und Jugendliche diese Veranstaltungsreihe ist, was durch ein Laienvideo - bearbeitet von Jochen Röder vom Fotoclub Wachtberg - eindrucksvoll untermauert wurde.

Die Gründungspräsidentin Dr. Heike Schiffler erinnerte an die Entwicklung des Lions Clubs Meckenheim-Wachtberg als erstem „gemischten Club“ (Frauen und Männer) Im Raum Bonn seit der ersten Stunde 2005 und verwies auf die von ihr verfasste Festschrift „Menschen für Menschen“. Diese zeigt im Beitrag des Vizepräsidenten Karl Böttcher auf, dass die Vision des Clubs ist, in den kommenden Jahren dazu beizutragen, dass in der Region Meckenheim-Wachtberg für viele Menschen „die Welt humaner, friedvoller und toleranter“ sein soll.

Aber keine Feier ohne Benefizgedanke! Annegret Kastorp, Fachberaterin der Gemeindecaritas Meckenheim, berichtete von einem an vier Samstagen stattfindenden integrativen Workshop „Freude mit Farben“, bei dem ausländische (Flüchtlinge) und einheimische Künstler bewusst alle gleich mit minimalen Mitteln ausgestattet, unter der Leitung der ecuadorianischen Künstlerin Consuelo Mendez wahre Kunstwerke „zauberten“. Das besondere daran sei aber gewesen, dass die Lions nicht nur bei den Finanzen eingesprungen seien, sondern auch zweimal das Mittagessen zubereitet und mit den Kunstschaffenden gemeinsam gegessen und Zeit verbracht hätten.

Einige Bilder aus der Kunstwerkstatt wurden für den guten Zweck zur Verfügung gestellt und bei der Jubiläumsveranstaltung vom Clubmitglied Rula Strehl nahezu professionell mit sehr gutem Erfolg jeweils gegen Höchstspende versteigert.

Natürlich war auch der Verein „Wir für Inklusion“ am Programm beteiligt. Klaus Brouwers verdeutlichte mit der Präsentation „Auf Augenhöhe“, die der Meckenheimer Fotograf Erik Spilles erstellt hatte, durch Porträts, dass Inklusion viele Gesichter hat. Vom Hintergrund und Stil her wirkten die Fotos gleich: Die Augen der Fotografierten rückten in den Vordergrund. Für alle Anwesenden war es eine sehr beeindruckende Realisierung des Inklusionsgedankens.

Ein Nikolaus mitten im Mai – Lions machen es möglich! Mit Gewand, Mitra, Hirtenstab, Glöckchen und seinem dicken Goldenen Buch erschien er bedächtig Saal. Er berichtete, dass er im Himmel schon lange beobachtet habe, wie die Mitglieder des Lions Clubs Meckenheim-Wachtberg bereits am Anfang eines jeden Jahres aktiv werden, um die erforderliche Anzahl an Gläsern mit köstlichen Konfitüren für die Benefizstände und den Zintemaat zusammen zu bekommen. Auch dass Richtung Adventszeit jede Menge Plätzchen gebacken und auch Strümpfe gestrickt sowie weihnachtliche Dekoration gebastelt wird.

Ebenso fand die gemeinsame Packaktion der Geschenke für Kinder und das Paket leckeren Inhalts für Senioren sein Lob. „Freude schenken, ohne dass man jemanden kennt“ sei hier die Devise. Mit einem „Macht bitte weiter so, sagt euch der alte Nikolo“ machte sich der Nikolaus wieder auf den Weg nach draußen. Das Geheimnis wurde dann gelüftet: Harald Lohmer, freier Trau- und Trauerredner, hatte diese Rolle übernommen.

Einen „schmissigen“ Ausklang gestaltete das Jugendblasorchester „Tomburg Winds“ unter dem Dirigat der Leiterin des Musikschulzweckverbands Voreifel!

Ein Gast drückte treffend aus, was die Mitglieder des Lions Clubs Meckenheim-Wachtberg selbst nicht hätten besser feststellen können: „Wir hatten einen tollen Tag bei Freundinnen und Freunden“.

Clubbegründer Gerhard Bigalke mit Löwenkopf-Türklopfer aus Messing.

Clubbegründer Gerhard Bigalke mit Löwenkopf-Türklopfer aus Messing.

Kunstauktion auf Spendenbasis mit Clubmitglied Rula Strehl.

Kunstauktion auf Spendenbasis mit Clubmitglied Rula Strehl.

„Chorkids vom Ländchen“ mit links im blauen Kleid Rektorin Elke Weyers und Chorleiterin Daniela Bügler in der Mitte mit roter Jacke.

„Chorkids vom Ländchen“ mit links im blauen Kleid Rektorin Elke Weyers und Chorleiterin Daniela Bügler in der Mitte mit roter Jacke.

Event- Manager Klaus Brouwers vom Verein „Wir für Inklusion“ e.V. Meckenheim.

Event- Manager Klaus Brouwers vom Verein „Wir für Inklusion“ e.V. Meckenheim.

Clubbegründer Gerhard Bigalke mit Gründungspräsidentin Dr. Heike Schiffler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler