Allgemeine Berichte | 17.03.2018

Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis e.V.

Ehrungen und Wahlen

Heimbach-Weis. Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis konnte der 1. Vorsitzende Joachim Schulz zahlreiche Mitglieder im gut gefüllten Schützenhaus begrüßen.

In seinem Bericht wies Schulz auf die vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Schützenjahr hin. Es wurden insgesamt sieben Schießveranstaltungen durchgeführt – vom Ostereierschießen auf dem heimischen Schießstand bis hin zum „Tontaubenschießen“ auf einem Stand des Landesjagdverbands. Besondere Erwähnung fand die Tatsache, dass sich beim Königsschießen 2017 erstmals seit Jahren wieder eine Frau die Königswürde sicherte.

Des Weiteren konnte der 1. Vorsitzende erneut von Investitionen des Vereins berichten. Es wurden verschiedene Sanierungsarbeiten am Schützenhaus durchgeführt sowie der Kugelfang des Pistolenstands erneuert. Im Rahmen der Vorausschau auf das Schützenjahr 2018 konnte Joachim Schulz den anwesenden Mitgliedern wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen und spannende Wettkämpfe in Aussicht stellen – los geht es am Ostermontag erneut mit dem traditionellen Ostereierschießen, das sich regelmäßig großer Beliebtheit bei den Heimbach-Weiser Bürgern erfreut.

Kassenführerin Sevda Schulz konnte für das vergangene Berichtsjahr trotz der hohen Investitionen eine durchaus positive wirtschaftliche Entwicklung vermelden. Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist erfreulich, zumal auch wieder verstärkt Jugendliche Interesse am Schießsport zeigen. Im Anschluss an den ausführlichen Sportbericht des scheidenden Sportwarts Daniel Scharfenberger wurden die Vereinsmeister in den unterschiedlichen Disziplinen mit Urkunden und Verdienstnadeln geehrt. Bei den darauffolgenden Wahlen ergaben sich hinsichtlich des geschäftsführenden Vorstands keine Veränderungen: Neben dem 1. Vorsitzenden Joachim Schulz wurden auch Jan Waldorf (2. Vorsitzender), Markus Höfer (Geschäftsführer) und Sevda Schulz (Kassenführerin) einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.

Der erweiterte Vorstand setzt sich zukünftig aus Robert Laux (stellvertretender Geschäftsführer und Sportwart), Kai Guting (Jugendleiter) und Vanessa Retrayt (Damenleiterin) zusammen.

Im Nachgang der Wahlen wurden verschiedene Mitglieder der Schützengesellschaft für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt, zudem konnten zahlreiche Leistungsabzeichen des Deutschen Schützenbundes verliehen werden. Nach einigen Diskussionen und Fachgesprächen wurde die Versammlung dann nach dem Menüpunkt Aussprache und Sonstiges beendet und man ging zum gemütlichen Teil über.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler