Allgemeine Berichte | 30.05.2025

Eifelort Brohl feiert seine 1100-jährige Geschichte

Bischof Dr. Stephan Ackermann zelebriert Festhochamt

Zur 1100 Jahrfeier von Brohl konnte die Dorfgemeinschaft den Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann als Ehrengast begrüßen. Fotos: TE

Brohl. Die Feierlichkeiten für 1100 Jahre Brohl waren für den Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann ein willkommener Anlass, dem Eifelort und seiner Dorfgemeinschaft einen gewogenen Besuch abzustatten. Empfangen wurde der kirchliche Würdenträger vor Ort unter anderem von Ortsbürgermeister Uwe Theobald, Landrätin Anke Beilstein, Pfarrer Michael Wilhelm, Diakon Michael Przesang, sowie Mitgliedern des Pfarrgemeinderates.

Mit einem Festumzug, musikalisch begleitet vom Musikverein Brohl, wurde Ackermann nach seiner Ankunft zur Pfarrkirche St. Nikolaus begleitet. Hier zelebrierte er in der Folge zusammen mit Pfarrer Michael Wilhelm und Diakon Michael Przesang ein Festhochamt, nachdem er persönlich einen Rückblick über Brohls Gründungsgeschichte und seine Verbindung zu den Trierer Ordensmönchen von St. Maximin vorgestellt hatte.

Erste Erwähnung 926

Urkundliche Erwähnung findet der Eifelort demnach anno 926, als er noch unter dem Ortsnamen Brula geführt wurde. Auch auf die Pfarrkirche St. Nikolaus ging der Bischof kurz ein, deren Kirchturm ebenfalls bereits 1050 Lenze zählt. Während dem von Ackermann geleiteten Gottesdienst waren es neben dem festlichen Orgelspiel auch die Aktiven der Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern, die das Kirchenhochamt mit christlichen Weisen vielstimmig begleiteten.

Im Anschluss an die Eucharistiefeier traf man sich vor und in der Gemeindehalle zum gemeinsamen Frühschoppen, dem der Musikverein den musikalischen Rahmen verlieh. Ab Christi Himmelfahrt feierte man in Brohl dann fünf Tage. Denn an die heuer einmalige 1100 Jahrfeier im Eifelort, schlossen sich sogleich die allseits beliebten Kirmestage an. TE

Während seiner Begrüßungsansprache ging Ackermann auch auf die Geschichte von Brohl und seine Verbindung zu Trier ein.

Während seiner Begrüßungsansprache ging Ackermann auch auf die Geschichte von Brohl und seine Verbindung zu Trier ein.

Zusammen mit Pfarrer Michael Wilhelm und Diakon Michael Przesang zelebrierte der kirchliche Würdenträger ein Festhochamt.

Zusammen mit Pfarrer Michael Wilhelm und Diakon Michael Przesang zelebrierte der kirchliche Würdenträger ein Festhochamt.

Mit einem Festumzug wurde der Trierer Bischof nach seiner Ankunft empfangen und zur Brohler Pfarrkirche St. Nikolaus begleitet.

Mit einem Festumzug wurde der Trierer Bischof nach seiner Ankunft empfangen und zur Brohler Pfarrkirche St. Nikolaus begleitet.

Zur 1100 Jahrfeier von Brohl konnte die Dorfgemeinschaft den Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann als Ehrengast begrüßen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe