Eifelverein Sinzig unterwegs im Westerwald
Sinzig. Die „Wäller Tour Iserbachschleife“ mit ihren Nord- und Südabschnitten bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse im Rhein-Westerwald. Am 8. November stand die gut zwölf Kilometer lange Südschleife auf dem Programm des Eifelvereins Sinzig. Wanderführer Konrad Waßmann begrüßte die Teilnehmerinnen am Startpunkt in Anhausen. Der Ort beeindruckt mit seiner evangelischen Kirche, deren massiver Westturm auf eine frühere Wehrkirche hinweist. Von Anhausen führte die Route durch Meinborn ins Steinebachtal und weiter südwärts. Am südlichen Punkt der Schleife erreichte die Gruppe die Kapelle „Unserer Lieben Frau zu Hausenborn“. Das kleine Gotteshaus wurde 1441 als Wallfahrtskapelle in der Nähe des Iserbachs errichtet. Heute befindet sich in der ehemaligen Sakristei eine Gnadenkapelle. Ein kurzer Abstecher führte danach zur Isenburg. Die liebevoll restaurierte Ruine thront auf ihrem Burghügel und bot mit ihrem herrlichen Panorama den idealen Platz für die Mittagspause. Anschließend wanderte die Gruppe das Iserbachtal aufwärts und genoss die farbenfrohe herbstliche Landschaft. Nächstes Ziel war die Thalhauser Mühle. Sie wurde 1834 als Knochen- und Schneidmühle erbaut und ist heute eine beliebte Ausflugsgaststätte. Von hier aus führte ein Verbindungsweg zurück nach Anhausen. Wie immer rundete der Besuch eines Cafés den gelungenen Wandertag ab. Der Eifelverein Sinzig lädt interessierte Wanderfreunde herzlich ein, unverbindlich an künftigen Touren teilzunehmen. Informationen gibt es unter www.ev-sinzig.de.
