Allgemeine Berichte | 09.12.2024

Festliche Stimmung bei der Nikolausfeier der Waldorfer Feuerwehr

Ein Abend für Helden

Wehrführung, Wehrleitung und Bürgermeister mit den geehrten und Beförderten: v.li. Sascha Nachtsheim, stellv. Wehrführer; Ronny Zilligen, Wehrleiter; Sascha Cremer, Wehrführer; Arnold Mehren; Marcel Caspers, Bürgermeister; Jörg Girolstein; Werner Nachtsheim, Ortsbürgermeister; Kay Nachtsheim; Lena Weber; Tim Wollny; Lukas Bruder, Vorsitzender des Fördervereins. Foto: Feuerwehr Waldorf/Michael Schmitz

Waldorf. Inmitten von funkelnden Lichtern und dem Duft von frischem Tannengrün und Lebkuchen feierte die Freiwillige Feuerwehr Waldorf am Vorabend des 1. Advent ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Das festlich geschmückte Gerätehaus bot den perfekten Rahmen für einen Abend voller Geselligkeit, Dankbarkeit und weihnachtlicher Vorfreude.

Die Veranstaltung begann mit einer Ansprache des Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr Waldorf Lukas Bruder und dem Wehrführer, Sascha Cremer, die um 19:30 Uhr die Gäste begrüßten und für das leibliche Wohl das Buffet mit allerlei Köstlichkeiten eröffneten – von deftigen Braten über herzhafte Beilagen, Gemüse und süßen Leckereien zum Nachtisch.

Im Anschluss daran wurde der offizielle Teil des Abends durchgeführt, standen doch einige Ernennungen sowie Ehrungen an. Hierzu begrüßte Wehrführer Cremer auch den Chef der Wehr, Bürgermeister Marcel Caspers sowie den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Ronny Zilligen. Marcel Caspers fand lobende Worte für die Blauröcke und erläuterte den Anwesenden den Sachstand der aktuellen Entwicklung rund um die Wehren der Verbandsgemeinde. Für die Waldorfer Wehr wird sich in den nächsten Jahren einiges verändern, so wurde vor kurzem die Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen Tanklöschfahrzeuges, ein TLF 3000 Waldbrand, bestellt. Als nächstes steht nun einer der größten Baumaßnahmen in der VG an, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Waldorf an neuer Stelle. Wehrleiter Ronny Zilligen unterstrich die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Gremien, welche sich für die Belange der Wehren in der VG einsetzen. Im Anschluss würdigte der Wehrführer die Leistungen des vergangenen Jahres und richtete sein Wort an die Aktiven der Wehr. „Wir hatten ein arbeitsreiches Jahr mit über 30 Einsätzen, darunter einige herausfordernde Situationen. Doch dank Eurer Professionalität und Teamarbeit konnten wir alles bewältigen. Heute wollen wir uns dafür Zeit nehmen, innezuhalten und zu feiern“, sagte er in seiner Rede.

Erfreut war man darüber, gleich zwei neue in die Reihen der aktiven Wehr aufzunehmen. Mit Lena Weber wurde ein Eigengewächs aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen, mit Kay Nachtsheim ein „spätberufener“ Waldorfer. Beide starten mit dem Dienstgrad „Feuerwehrfrau- bzw. Feuerwehrmannanwärter“ ihre Karriere bei der Feuerwehr Waldorf.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung verdienter Mitglieder. Unter anderem wurde Jörg Girolstein für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet. „Dein Engagement ist ein Vorbild für uns alle“, lobte Caspers unter Applaus der Gäste.

Auch im technischen Bereich der Wehr gab es eine personelle Änderung. Gerätewart Michael Schmitz übergab den Staffelstab an Tim Wollny, welcher ab Januar für die Gerätschaften der Wehr verantwortlich ist.

Gerade als der offizielle Teil vorüber war kündigte sich hoher Besuch bei der Feuerwehr an. Unter dem Gesang des Nikolausliedes schritt der heilige Nikolaus sowie sein Gehilfe, Hans Muff, in die Hallen der Wehr. Nach der Begrüßung aller Anwesenden berichtete er über einige Vorfälle des Vergangenen Jahres. Zur Freude aller sparte der heilige Mann auch nicht mit kleinen Geschenken, zumeist in kleinen Glasflächen abgefüllte Gesundheitsförderer.

Die Tombola am Abend brachte nicht nur Spannung, sondern auch Freude, als die vielen Preise und Gutscheine verlost wurden. Der ein oder andere Gast war voll der Freude über die vielen Gewinne, waren doch einige im letzten Jahr leer ausgegangen. Einen Dank möchte der Förderverein all den großzügigen Spendern aussprechen, welche mit Geschenken und Gutscheine zum Gelingen der Tombola beigetragen haben.

Die Veranstaltung war nicht nur ein geselliger Abend für die Feuerwehrleute und ihre Familien, sondern auch ein Dankeschön für die unverzichtbare Arbeit der Einsatzkräfte. „Diese Feier zeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft ist. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagte Bürgermeister Caspers.

Für viele klang der Abend im Anschluss besinnlich aus und ließ die Gäste mit Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest nach Hause gehen.

Wehrführung, Wehrleitung und Bürgermeister mit den geehrten und Beförderten: v.li. Sascha Nachtsheim, stellv. Wehrführer; Ronny Zilligen, Wehrleiter; Sascha Cremer, Wehrführer; Arnold Mehren; Marcel Caspers, Bürgermeister; Jörg Girolstein; Werner Nachtsheim, Ortsbürgermeister; Kay Nachtsheim; Lena Weber; Tim Wollny; Lukas Bruder, Vorsitzender des Fördervereins. Foto: Feuerwehr Waldorf/Michael Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wanderpokalschießen der Verbandsgemeinde Vordereifel 2025

Spannende Wettkämpfe in Luxem

Luxem. Kürzlich fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler