Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Forum Senioren Meckenheim auf Tour

Ein Besuch am romantischen Rhein, bei Willy und in Little Britain

Die Gruppe vor dem Willy-Brandt-Forum in Unkel.  Foto: privat

Meckenheim. Die vom Forum Senioren Meckenheim organisierte Tagestour am 13. August 2025 führte über Unkel und Linz nach Vettelschoß.

Sehenswerte Rheinpromenade und berühmte Persönlichkeiten

Die Stadtführung durch die kleine Rotwein – und Kulturstadt Unkel übernahmen der Vorsitzende des Unkeler Geschichtsvereins, Werner Geißler und die Stadtführerin Frau Breuer. Gestartet wurde an der Rheinpromenade. Sie besticht nicht nur durch ihren wunderbaren Blick auf das Siebengebirge und den Rolandsbogen. Sie ist auch vollständig autofrei und lädt daher besonders zum Flanieren ein. Die besondere Lage am Rhein und wohl auch der Wein und die rheinische Lebensart lockten viele Persönlichkeiten nach Unkel. Darunter waren u.a. Stefan Andres, Heinrich Böll, Willy Brandt, Ferdinand Freiligrath, August Neven DuMont, Leonhard Reinirkens oder Annette von Droste-Hülshoff. Auch Konrad Adenauer hat nach seiner Absetzung als Oberbürgermeister von Köln durch die Nationalsozialisten nahezu ein Jahr im Pax-Gästehaus in Unkel verbracht.

Unkeler Weltbürger und Friedensnobelpreisträger

Nach dem Mittagessen im Restaurant Zur Traube stand ein Besuch im „Willy-Brandt-Forum“ an. Das Forum erinnert an den bekanntesten zeitgenössischen Bewohner Unkels, den ehemaligen deutschen SPD-Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt. Er lebte von 1979 bis zu seinem Tod 1992 in Unkel.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das private Arbeitszimmer Willy Brandts aus seinem Wohnhaus in Unkel und das Porträt von Georg Meistermann. Die Fotos und Zeugnisse seiner beiden Besuche in Erfurt 1970 und 1990 sind ebenso eindrucksvoll wie die Dokumentation seiner neuen Ostpolitik und des Kniefalls von Warschau. Umfassend wird seine Biografie nacherzählt und zeithistorisch eingeordnet. Von der Geburt in Lübeck über seine Flucht über Norwegen nach Schweden, das Engagement für die Arbeitsbewegung und sein Kampf gegen den Nationalsozialismus. Nach dem Krieg wird sein Aufstieg innerhalb der SPD vom Berliner Bürgermeister bis zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger (1971) geschildert. Besonders bewegend sind die Bilder und Filme vom Fall der Berliner Mauer, den er wenige Jahre vor seinem Tod noch persönlich erlebt hat.

Mit der Kasbachtalbahn von Linz nach Kalenborn

Vom Bahnhof Linz setzte sich die Kasbachtalbahn mit den Teilnehmern nach Kalenborn in Bewegung. Dieser Schienenbus aus den 60er Jahren überwindet auf der knapp 9 km langen Strecke immerhin 400 Höhenmeter. Ganz schön steil ist die Fahrt, die nach rund 20 Minuten am Endbahnhof Kalenborn endet. Direkt gegenüber der Endhaltestelle präsentiert sich ein ganz besonderes Inselreich: Little Britain.

Tea time in Little Britain

außergewöhnlich und ein wenig spleenig, aber auf jeden Fall very british, zeigt sich Little Britain im Vettelschoßer Ortsteil Kalenborn am Ende der Schienenbusfahrt. Hier erwarteten die Meckenheimer nicht nur Doppeldeckerbusse, Königliche Kronen, Harry Potter und Paddinton Bären, sondern etwas ganz Besonderes: High Tea: Reichlich Tee, dazu scones, clotted cream, diverse kleine Kuchenstücke und natürlich Sandwiches höchst dekorativ auf Etageren drapiert, warteten auf die staunenden Gäste. Die Dekoration im Tea Room tat ihr Übriges, um sich wie auf der britischen Insel zu fühlen. Eine Besichtigung der Doppeldeckerbusse und des verwunschenen Gartens rundeten den Besuch in Little Britain ab. Gegen 18.30 Uhr endete die erlebnisreiche Tagesfahrt wieder in Meckenheim.

 Foto: privat

Foto: privat

Die Gruppe vor dem Willy-Brandt-Forum in Unkel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler