Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Feierlicher Gottesdienst zum Kirchpatrozinium in Thür

Ein Fest der Gemeinschaft und des Glaubens

Gottesdienst zum Kirchpatrozinium in der Kirche St. Johannes in Thür. Foto: Sandra Dietrich-Fuchs

Thür. In der festlich geschmückten Kirche St. Johannes versammelten sich einen Tag nach Weihnachten rund 100 Gläubige, um das Kirchpatrozinium des heiligen Johannes des Apostels feierlich zu begehen. Die Einladung, diesen besonderen Gottesdienst mit gemeinsamem Singen zu gestalten, wurde von der Gemeinde mit großer Freude angenommen.

Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Dr. Artur Schmitt gemeinsam mit den ehemaligen Kaplänen und jetzigen Jugendpfarrern Peter Zillgen und Dominic Lück geleitet. Ihre gemeinsame Gestaltung verlieh der Feier eine besondere Tiefe und Verbundenheit, da sie die Gemeinde vor einigen Jahren längere Zeit seelsorgerisch bereichert haben.

Unter dem Motto „Gemeinsam singen, gemeinsam glauben“ stand die musikalische Gestaltung im Mittelpunkt. Traditionelle Weihnachtslieder und bekannte Kirchenlieder erfüllten die Kirche mit festlichem Klang. Bereits beim Eröffnungslied „Menschen, die ihr wart verloren“ wurde deutlich, dass die Gemeinde mit vollem Herzen dabei war.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Ruth Bergweiler, die mit zwei Sopran-Solostücken die Feier musikalisch bereicherte. Ihre klare, ausdrucksstarke Stimme erfüllte den Kirchenraum und lud die Anwesenden dazu ein, in stiller Andacht der Botschaft von Weihnachten nachzuspüren.

Die musikalische Leitung des Gottesdienstes lag in der Hand von Stephan Ring, der als Chorleiter und Organist die Gemeinde durch die Lieder führte. Die harmonische Verbindung von Orgelklängen, Chor und kräftigem Gemeindegesang schuf eine eindrucksvolle Atmosphäre.

Ein weiterer Höhepunkt war die Segnung des Johannisweins. Nach alter Tradition wurde dieser besondere Wein, der an den heiligen Johannes erinnert, gesegnet und im Anschluss an die Messe an die Gläubigen ausgeschenkt. Der Johanniswein, der statt des üblichen Glühweins gereicht wurde, symbolisierte Gemeinschaft und Freude und wurde von der Gemeinde in geselliger Runde genossen.

„Es war eine wunderbare Feier. Das gemeinsame Singen, die festliche Atmosphäre und die Segnung des Johannisweins haben uns die Weihnachtsfreude spüren lassen“, sagte eine Teilnehmerin nach dem Gottesdienst.

Der feierliche Gottesdienst in Thür zeigte einmal mehr, wie Musik, Traditionen und Glaube die Menschen verbinden und bereichern können – ein spirituelles Erlebnis, das noch lange in den Herzen der Anwesenden nachklingen wird.

Pressemitteilung

Pastoraler Raum Mayen

Gottesdienst zum Kirchpatrozinium in der Kirche St. Johannes in Thür. Foto: Sandra Dietrich-Fuchs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige Herzseminar
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler