Allgemeine Berichte | 30.07.2024

55. „Fest der 1000 Lichter“ lockt nach Andernach

„Ein Fest für Andernach und für Familien aus nah und fern“

Höhepunkt des „Festes der 1000 Lichter“ ist wieder das große Feuerwerk.

Andernach. Der Countdown für das „Fest der 1000 Lichter“ läuft. Große Vorfreude - sie lässt sich kaum in Worte fassen - herrscht bei den Initiatoren, dem ausrichtenden Andernacher Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. (AVV). Auch in diesem Jahr, beim 55. „Fest der 1000 Lichter“ kann wieder nach Herzenslust gefeiert werden. Bestehende Freundschaften können gepflegt und neue geknüpft werden.

Auch in diesem Jahr findet die zweitägige Veranstaltung traditionell am ersten Augustwochenende, Freitag, 2. und Samstag, 3. August, in den Rheinanlagen statt.

Die Vorbereitungen laufen seit April dieses Jahres. „Wir hoffen, dass viele unserer Stammgäste unserem Fest mit seiner besonderen Stimmung die Treue gehalten haben“, so Thomas Petzenhauser, Vorstandsmitglied des AVV. Zu erleben gibt es Rheinromantik vom Allerfeinsten in Verbindung mit einem erstklassigen Event. „Es ist ein Fest für Andernach und für Familien aus nah und fern“, betont Petzenhauser. Für den Veranstaltungsprofi aus Kruft ist es das zwölfte „Fest der 1000 Lichter“.

Auch in diesem Jahr verzichtet der Verein am Freitagabend bewusst auf ein Eintrittsgeld. „Wichtig ist es uns, möglichst viele Leute zu animieren in die Rheinanlagen zu kommen. Zudem sollen auch die schätzungsweise zwölf bis dreizehn Andernacher Vereine, die die Getränkestände wie auch in den Jahren zuvor betreiben, unterstützt werden.“ Für kulinarische Köstlichkeiten der Besucher sorgen an beiden Veranstaltungstagen kommerzielle Betreiber.

Für den Samstagabend bezahlen die Gäste lediglich acht Euro beim Betreten des Festareals. Da das Ereignis gerne von Familien besucht wird, haben Kinder unter zwölf Jahren freien Eintritt.

Für musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Kölsch-Band „Kaschämm“ und „DJ Lollo“. Die bekannte Coverband aus Köln bietet Live-Musik mit vielen bekannten „Kölschen Hits“ vom allerfeinsten sowie aber auch dem ein oder anderen 80er- und 90-er Hit.

Während die einen nach Herzenslust an Land feiern, können die anderen von den Passagierschiffen auf dem Rhein aus die tolle Atmosphäre des großen musiksynchronen Feuerwerkspektakels genießen. Denn der Samstagabend wird traditionell von einem großen musikalischen Höhenfeuerwerk - einem rauschenden Farben- und Formenmeer der Superlative - gekrönt. Pyrotechniker des Traditionsunternehmens, der Firma Steffes-Ollig aus Müllenbach, starten das spektakuläre Feuerwerk von der anderen Rheinseite - von dem alten Fähranleger in Leutesdorf aus. „Für etwa 15 Minuten werden Hunderte von Raketen und Leuchtkugeln den nächtlichen Himmel über der Bäckerjungenstadt im Glitzerlicht erscheinen lassen.“ Das Feuerwerk darf jedoch erst nach Abstimmung mit Feuerwehr, Polizei und dem Fahrdienstleister der Bahn gezündet werden. Zudem ist während des Feuerwerks die B 42 im Abschnitt zwischen Neuwied-Feldkirchen und Leutesdorf voll gesperrt. Dies betrifft auch den Bahnverkehr.

Doch nicht nur Erwachsene kommen auf ihre Kosten.

Kurzweil gibt es natürlich auch für die kleinen Besucher: Sie können sich auf einem Trampolin und auf einem Kinderkarussell vergnügen.

Bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr lediglich vier Personen inklusive Beisitzer und Beirat des AVV das Megaevent organisieren und das Fest durchführen. An beiden Tagen gibt es nur einen zentralen Eingangsbereich inklusive Kassenbereich (Samstags). Dieser befindet sich wie schon im letzten Jahr gegenüber „Am Rheintor“ und öffnet jeweils um 18 Uhr. Das Programm startet jeweils um 19 Uhr.

Die Konrad-Adenauer-Allee wird in diesem Jahr nur am Samstag, 3. August vom Hindenburgwall bis Kölner Straße zwischen 16 Uhr und 2 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Pressemitteilung Petzi-Group

Tausende Besucher werden auch in diesem Jahr wieder in den Rheinanlagen erwartet.

Tausende Besucher werden auch in diesem Jahr wieder in den Rheinanlagen erwartet.

Der Himmel wird in bunten Farben erstrahlen.

Der Himmel wird in bunten Farben erstrahlen.

Ein kühles Bier darf bei vielen Besuchern natürlich auch nicht fehlen.

Ein kühles Bier darf bei vielen Besuchern natürlich auch nicht fehlen.

Höhepunkt des „Festes der 1000 Lichter“ ist wieder das große Feuerwerk.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür