Allgemeine Berichte | 27.09.2023

VLN bedankt sich mit Veranstaltung bei den Sportwarten der Streckensicherung am Nürburgring

Ein Fest für die heimlichen Helden der Grünen Hölle

Die VLN lud die Sportwarte der Streckensicherung im Anschluss an NLS8 zum großen Fest ein.  Foto: Jan Brucke/VLN

Nürburgring. Die Sportwarte der Streckensicherung sind bei der Nürburgring Langstrecken-Serie neben den Fahrerinnen und Fahrern die heimlichen Helden. Ohne sie wäre Motorsport undenkbar. Auch wenn sie eine so wichtige Rolle bekleiden, stehen sie selten im Rampenlicht. Dies war im Anschluss an den 55. ADAC Barbarossapreises anders. Mit dem großen Sportwarte-Fest nutzte die VLN – die Organisation hinter dem traditionsreichen Nordschleifen-Championat – die Gelegenheit, ihre Wertschätzung gegenüber den ehrenamtlichen Helfern auszudrücken.

„Als aktiver Fahrer war ich einige Male unfreiwillig Euer ‚Kunde‘, wenn ich nach einem Unfall oder mit einem technischen Defekt irgendwo liegen geblieben bin. Und ich war immer froh, dass Ihr da seid“, so Mike Jäger, Geschäftsführer der VLN Sport in seiner Begrüßungsrede. „Ihr Sportwarte der Streckensicherung seid ein wichtiger Bestandteil unserer Serie. Nur durch Euren unermüdlichen Einsatz – egal, ob bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt oder bei sommerlicher Hitze – ist der Motorsport in der Grünen Hölle überhaupt durchführbar. Mit diesem Fest sagen wir danke!“

Neben einem kostenlosen Imbiss, Getränken und Livemusik war die große Tombola mit wertvollen Preisen der Höhepunkt des Abends. Unter dem Motto ‚Jedes Los gewinnt‘ ging an diesem Abend niemand mit leeren Händen nachhause. „Ausdrücklicher Dank gilt allen Partnern der NLS und Teams, die uns monetär und mit Sachspenden für die Tombola unterstützt haben“, sagt Jacqueline Johann, Geschäftsführerin der VLN VV. „Am Ende gab es viele glückliche Gesichter und der Abend wurde so zu einem vollen Erfolg. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den freiwilligen Helfern der VLN-Clubs, die uns bei der Durchführung des Sportwarte-Fests geholfen haben.“

Noch vor dem Sportwarte-Fest gab es am Renntag zweimal weitere Unterstützung für die Sportwarte der Streckensicherung. Veranstaltet vom Benefizkorso e. V. fand zwischen Training und Rennen ein Korso auf der Nordschleife statt. Die Erlöse aus den verkauften Tickets gehen zu einhundert Prozent zugunsten der Sportwarte. Daneben übergaben Verantwortliche der Facebook-Gruppe ‚Pro NLS‘ in der Startaufstellung einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Chief Marshal Michael Beer. „Ich bedanke mich im Namen der gesamten Sportwarte für die Unterstützung“, sagte Beer bei der Übergabe. „Wir werden die Spenden in neue Ausrüstung stecken, damit wir auch im kommenden Jahr bei der Nürburgring Langstrecken-Serie für jegliche Situation gewappnet sind.“

Wer selber mit dem Gedanken spielt, einmal Sportwart der Streckensicherung bei der Nürburgring Langstrecken-Serie zu werden kann sich per E-Mail an streckensicherung@vln.de wenden.

Pressemitteilung VLN

Nach dem erfolgreichen Einsatz an der Strecke folgten viele Sportwarte der Einladung der VLN.  Foto: Gruppe C Photography

Nach dem erfolgreichen Einsatz an der Strecke folgten viele Sportwarte der Einladung der VLN. Foto: Gruppe C Photography Foto: Gruppe C Photography

VLN Sport Geschäftsführer Mike Jäger begrüßte die ehrenamtlichen Helfer. Foto: Gruppe C Photography

VLN Sport Geschäftsführer Mike Jäger begrüßte die ehrenamtlichen Helfer. Foto: Gruppe C Photography Foto: Gruppe C Photography

Eine Liveband‘ sorgte beim Sportwarte-Fest für Partystimmung.  Foto: Jan Brucke/VLN

Eine Liveband‘ sorgte beim Sportwarte-Fest für Partystimmung. Foto: Jan Brucke/VLN Foto: Jan Brucke

Die VLN lud die Sportwarte der Streckensicherung im Anschluss an NLS8 zum großen Fest ein. Foto: Jan Brucke/VLN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld