Allgemeine Berichte | 20.11.2025

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Die Einnahmen aus den Spenden werden gleichmäßig auf vier Organisationen verteilt: den „Kälte Bus der Schachtel e.V.“, die „Frauenselbsthilfe Krebs – Bundesverband e.V. (FSH), Gruppe Koblenz“, das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz e.V.“ und die „Kinder- und Jugendhilfe Arenberg/ Seraphisches Liebeswerk Koblenz e.V.“.

Jan Buchbender von der IGVO hebt hervor, dass die Unterstützung dieser Organisationen, die das ganze Jahr über Bedürftigen helfen, in den gegenwärtig herausfordernden Zeiten besonders wichtig ist.

Die Infrastruktur für die Glühweinhütte wird dankenswerterweise von Helge Sudhoff und seinem Team von „Bukowskis Tresen“ bereitgestellt.

Die IGVO setzt sich aus einer zehnköpfigen Gruppe zusammen, die aus verschiedenen Vereinen und Initiativen der südlichen Vorstadt besteht. Dazu gehören unter anderem das AWO-Quartiersbüro mit dem AWO Ortsverein Süd, politische Vertreter von SPD, CDU und Grünen, „Die Schwänscha vom Schwanenteich“, die Vorstädter Kirmesgesellschaft, die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (ein Projekt im SkF Koblenz e.V.), der Laubacher Bürgerverein, Grünhecken e.V. und das Lokale Team St. Josef.

Die Glühweinaktion ist die sechste gemeinsame Initiative der IGVO, nach drei ähnlichen Aktionen und zweimal dem St. Josef Flohmarkt. Die Aktion soll nicht nur Spenden generieren, sondern auch die Gemeinschaft stärken und ein geselliges Beisammensein ermöglichen. BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025