Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden
Ein Herz für Beeinträchtigte
Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.
„Nicht alle Menschen haben das Privileg, im Motorsport aktiv sein zu können. Durch meinen Beruf als Erzieherin für Jugendliche mit Beeinträchtigungen im Heinrich-Haus in Engers, sehe ich halt auch die andere Seite der Medaille. Ich habe durch Sponsoren und Gönner das große Glück, an großartigen internationalen Motorsportveranstaltungen teilnehmen zu dürfen. Mit diesem Charity-Event möchte ich etwas davon zurückgeben,” so Simone “Moni” Busch. Der Erlös des Events geht zu gleichen Teilen an die beiden Organisationen.
In der Location der Nürburgring eSports bar fanden sich im Laufe des Nachmittags ca. 80 Gäste ein, um die Rennsimulatoren ausgiebig zu testen. Ex DTM-Pilot Gerhard Müller ließ es sich nicht nehmen, ein extra vom Comic Künstler Norman Zey angefertigtes Kunstwerk zu versteigern.
“Dank großzügiger Sachspenden von Bäckerei Preissing Neuwied, REWE Dennis Weirich Straßenhaus und vieler meiner Freunde, konnte ein reichhaltiges Kuchen- und Snackbuffet aufgebaut werden” so Simone Busch zufrieden.
Fünf Stunden lang waren die Rennsimulatoren permanent besetzt. Motivation erhielten die Fahrer durch die anwesenden Clowndoktoren und ihre Späße. Norman Zey ließ es sich nicht nehmen, Momentaufnahmen mit dem Zeichenstift festzuhalten und verblüffte die Gäste mit einem unglaublichen Auge für Details. Das Team Bananenflanke war in großer Zahl anwesend und schnell war neben dem Fußball auch der Motorsport ins Herz geschlossen.
„Nochmals vielen lieben Dank an alle Spender, Helfer und die Nürburgring eSports bar Koblenz für das gelungene Charity-Event. Als uns die Idee zu der Veranstaltung kam, hatte ich nicht geglaubt, so viel positive Resonanz zu bekommen. Ich bin überwältigt und glücklich mitteilen zu können, dass wir einen Spendenbetrag von insgesamt 1580 Euro zusammengebracht haben,” Busch.
Großzügige Spende für das Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren.
