Allgemeine Berichte | 17.07.2023

MGV „Maifeldgruß“ feiert 100-jähriges Jubiläum

Ein Jahrhundert in Harmonie

100 Jahre MGV „Maifeldgruß“: Ein Fest der Gemeinschaft und Musik. Quelle: MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch

Mertloch. Kürzlich feierte der MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch e.V. sein beeindruckendes 100-jähriges Bestehen in der Grundschule St. Martin in Mertloch. Die Aula war mit etwa 200 Personen gefüllt, darunter Chormitglieder, Angehörige und Freunde des MGV sowie vier Gastchöre. Das Eröffnungslied „Tage wie dieser“, unter der Leitung von Jürgen Rieser und am Klavier begleitet von Harald Meyer, reflektierte die Gefühle der stolzen Chormitglieder, die nach fast einem Jahr Planung endlich auf der Bühne ihres Jubiläums standen.

Gerd Hendges, der erste Vorsitzende, blickte zurück auf die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, als die Gründungsmitglieder den Chor mit dem Motto „Dem Wahren, Guten und Schönem soll unser Lied ertönen“ ins Leben riefen. Seitdem hat der Chor 100 Jahre überdauert, Menschen zusammengeführt und ihnen Gemeinschaft in einer ihrer schönsten Formen ermöglicht.

Als Anerkennung für die Leistungen des MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V. erhielt Gerd Hendges im Namen des Vereins die Ehrenurkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm betonte, dass Singen ein Gemeinschaftserlebnis ist und die Menschen nach der COVID-Pandemie wieder das Bedürfnis haben, hinauszugehen und Erlebnisse zu teilen.

Anne Esch, die erfahrene Moderatorin und „Geburtstagskind“, sorgte mit ihren komödiantischen Einlagen dafür, dass der Abend nicht allzu ernst und förmlich verlief. Als das Wetter mitspielte, verlegte die Band „Seite an Saite“ nach der Pause ihre Bühne kurzerhand in den Schulhof. So wurde das Konzert zu einer schwungvollen Open-Air-Party, bei der zu stimmungsvollen Evergreens getanzt, geschwoft und gemeinsam bis in den späten Abend gefeiert wurde. BA

100 Jahre MGV „Maifeldgruß“: Ein Fest der Gemeinschaft und Musik. Quelle: MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"