Allgemeine Berichte | 10.04.2025

„Fremde werden Freunde“ feiert zehn Jahre der Begegnung und Unterstützung

Ein Jubiläum der Integration und Solidarität

Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Foto: privat

Plaidt. Vor zehn Jahren, am 18. April 2015, öffnete das Café der Kulturen erstmals seine Türen und markierte damit den Beginn der Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“. Die Initiative, die seitdem aktiv ist, hat sich durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im Laufe der Jahre einen festen Platz in der Region erarbeitet.

Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Auch prominente Gäste wie Gerhard Trabert, ein Arzt aus Mainz, und Anne Spiegel, die damalige Ministerin für Integration, waren in Kruft zu Besuch. Musikalische Höhepunkte, wie das Konzert von Heinz Ratz, und Veranstaltungen wie ein Spielfest sorgten ebenfalls für Aufmerksamkeit. Zudem erhalten seit vielen Jahren alle Teilnehmer der Friedensfeier im Advent das Friedenslicht aus Bethlehem.

Neben diesen besonderen Ereignissen bietet die Initiative das ganze Jahr über zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Sprachkurse, Begleitung zu Ämtern und Fahrten zur Tafel gehören ebenso zum Angebot wie die Begegnungen im Café, das nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer ist.

Im Dezember 2024 wurde „Fremde werden Freunde“ mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, eine Ehrung, die der Initiative viel bedeutet. Zum 10. Geburtstag der Initiative wird am 19. April, dem Karsamstag, eine kleine Feier im Rahmen des Cafés im Pfarrheim in Plaidt stattfinden. Bei Getränken, einem großen Geburtstagskuchen und Essen nach dem Motto „Wir teilen, was wir mitbringen, was wir haben“, wird die Begegnung auf Augenhöhe, die für die Initiative von zentraler Bedeutung ist, gefeiert.

Alle, die sich mit „Fremde werden Freunde“ verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen. Die Flüchtlingsinitiative ist im Pastoralen Raum Andernach angesiedelt und wird von der Flüchtlingskoordination der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt. Weitere Informationen sind über die E-Mail-Adresse fremde.werden.freunde@t-online.de sowie die Facebook-Seite der Initiative erhältlich.BA

Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neuer Katalog
Festival der Magier