
Am 10.04.2025
Allgemeine Berichte„Fremde werden Freunde“ feiert zehn Jahre der Begegnung und Unterstützung
Ein Jubiläum der Integration und Solidarität
Plaidt. Vor zehn Jahren, am 18. April 2015, öffnete das Café der Kulturen erstmals seine Türen und markierte damit den Beginn der Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“. Die Initiative, die seitdem aktiv ist, hat sich durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im Laufe der Jahre einen festen Platz in der Region erarbeitet.
Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Auch prominente Gäste wie Gerhard Trabert, ein Arzt aus Mainz, und Anne Spiegel, die damalige Ministerin für Integration, waren in Kruft zu Besuch. Musikalische Höhepunkte, wie das Konzert von Heinz Ratz, und Veranstaltungen wie ein Spielfest sorgten ebenfalls für Aufmerksamkeit. Zudem erhalten seit vielen Jahren alle Teilnehmer der Friedensfeier im Advent das Friedenslicht aus Bethlehem.
Neben diesen besonderen Ereignissen bietet die Initiative das ganze Jahr über zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Sprachkurse, Begleitung zu Ämtern und Fahrten zur Tafel gehören ebenso zum Angebot wie die Begegnungen im Café, das nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer ist.
Im Dezember 2024 wurde „Fremde werden Freunde“ mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, eine Ehrung, die der Initiative viel bedeutet. Zum 10. Geburtstag der Initiative wird am 19. April, dem Karsamstag, eine kleine Feier im Rahmen des Cafés im Pfarrheim in Plaidt stattfinden. Bei Getränken, einem großen Geburtstagskuchen und Essen nach dem Motto „Wir teilen, was wir mitbringen, was wir haben“, wird die Begegnung auf Augenhöhe, die für die Initiative von zentraler Bedeutung ist, gefeiert.
Alle, die sich mit „Fremde werden Freunde“ verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen. Die Flüchtlingsinitiative ist im Pastoralen Raum Andernach angesiedelt und wird von der Flüchtlingskoordination der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt. Weitere Informationen sind über die E-Mail-Adresse fremde.werden.freunde@t-online.de sowie die Facebook-Seite der Initiative erhältlich.BA