Allgemeine Berichte | 08.12.2018

Eigene Erfahrungen im Rollstuhl weiten den Blick der Mendiger Realschüler

Ein Leben im Rollstuhl

Jörg Holzem zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sich Rollstuhlfahrer im Alltag und im Sport fortbewegen können. privat

Mendig. Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 c, B 7 a und S 9 c der Realschule plus in Mendig Besuch von Jörg Holzem, einem Spitzenspieler der deutschen Rollstuhl-Rugby-Mannschaft. In einer kleinen Einführungsrunde erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass Jörg Holzem durch einen Arbeitsunfall im Wald vor etwa 20 Jahren von einer abgebrochenen Baumspitze so stark verletzt wurde, dass er unterhalb der Brustwirbelsäule querschnittsgelähmt blieb. Nach dem Unfall kämpfte er sich schrittweise zurück ins Leben. Im Rugbysport bei der RSG - Koblenz fand er den Ausgleich, den er suchte und wurde für die deutsche Nationalmannschaft des Rollstuhl-Rugbys entdeckt. In seiner Zeit als Spitzenspieler nahm er an mehreren Weltmeisterschaften und zwei Paralympics teil. So lernte er die ganze Welt kennen. Durch seine beiden Kinder kam er schließlich auf die Idee zu dem Projekt „Leben im Rollstuhl“, das vor etwa zwei Jahren in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde.

Dabei haben Schulen die Möglichkeit, Jörg Holzem einzuladen, so ass die Schülerinnen und Schüler mehr über das alltägliche Leben mit Rollstuhl erfahren und einen kleinen Einblick in die Sportart Rollstuhl-Rugby erhalten. Die knapp sechzig teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und waren mit vollem Körpereinsatz bei der Sache. „Wie steigt man aus einem Auto aus? Wie merkt man, dass man auf die Toilette muss? Wie kommt man eine Treppe herauf oder herunter? Wie kommt man als „Rollstuhl-Fußgänger“ auf den Bordstein und wieder runter? Wie hebt man einen Ball auf?“ All diese Fragen und noch viele mehr konnten von Jörg Holzem beantwortet werden. Dabei zeigte er den Schülerinnen und Schülern auch viele seiner alltäglichen Bewegungsabläufe wie zum Beispiel das Ein- und Aussteigen ins beziehungsweise aus dem Auto. Dann folgte der sehnsüchtig erwartete praktische Teil des Workshops: Die Schülerinnen und Schüler stiegen selbst in die mitgebrachten Rollstühle! Nun konnte jeder einmal ausprobieren, mit dem Rollstuhl zu fahren, zu lenken, Bälle vom Boden aufzuheben, Hindernissen auszuweichen oder einen Bordstein zu erklimmen. Die Schülerinnen und Schüler der S 9 c spielten zum Abschluss sogar noch eine Runde Rollstuhl-Rugby und mussten dabei feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, gleichzeitig zu fahren, den Ball zu sichern oder einem Mitspieler zuzupassen beziehungsweise den Ball zu fangen, ohne gleichzeitig mit dem Rollstuhl ins Aus zu rollen. Der Tag war ein großer Gewinn für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Die Schule würde sich sehr freuen, wenn sie auch im kommenden Schuljahr wieder Besuch von Jörg Holzem bekäme. Er ist ein sehr sympathischer Botschafter für alle Menschen, die auf ein Leben mit Rollstuhl angewiesen sind.

Jörg Holzem zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sich Rollstuhlfahrer im Alltag und im Sport fortbewegen können. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)