Allgemeine Berichte | 12.10.2021

Ahrtrüffel e.V. mit erfolgreichem „Tag der offenen Truffière“

„Ein Lichtblick für die Region“

Alle Einnahmen kommen der Flutopferhilfe zugute

Die Besucher ließen sich von Jean-Marie Dumaine und weiteren Trüffel-Experten rund um den Feinschmecker-Pilz informieren.Fotos: DU

Sinzig/Bad Bodendorf. Die Herbstzeit ist die traditionelle Zeit für Pilze. Auch und besonders in Bad Bodendorf, das mit Fug und Recht als Pilz-Metropole des Ahrtals gelten kann. Bereits im Jahre 2002 entdeckte der viele Jahre lang im eigenen Restaurant „Vieux Sinzig“ in Sinzig tätige, aus Frankreich stammende Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine im unteren Ahrtal Pargney Burgundertrüffel. Gemeinsam mit weiteren Trüffel-Enthusiasten gründete Dumaine kurz darauf den „Ahrtrüffel e.V.“ Später konnten weitere Trüffelsorten an der Ahr nachgewiesen werden. Pünktlich zum 750-jährigen Sinziger Stadtjubiläum entstand hoch über Bad Bodendorf eine einzigartige Trüffelplantage, auch als „Truffière“ bezeichnet. Hier bietet sich dem Besucher die einzigartige Möglichkeit, das Gedeihen dieser von zahlreichen Feinschmeckern begehrten Spezialität „live“ zu beobachten – einen imposanten Fernblick ins Ahrtal inklusive. Nicht umsonst fand die Trüffelplantage auch im Kultbuch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ Erwähnung.

Neu - der Trüffel-Lehrpfad

Doch zurück zur Aktualität. Wegen der immer noch existierenden Corona-Pandemie konnte der Ahrtrüffel e.V. auch in diesem Jahr sein beliebtes Trüffelsymposium, das alljährlich Pilzexperten aus der ganzen Welt anlockt, nicht veranstalten. Stattdessen gab es einen überaus gut besuchten „Tag der offenen Truffière“, mit dem zugleich die Eröffnung des neuen Trüffel-Lehrpfades verbunden war, denn neben der großen Infotafel gibt es jetzt weitere, kleinere Tafeln, die im Bereich der gesamten Truffière verteilt sind und dem Besucher jede Menge interessantes Wissen rund um das „schwarze Gold“ vermitteln. Dabei nutzten die Gäste nicht nur die Möglichkeit, sich live von Jean-Marie Dumaine und weiteren Pilz-Sachkundigen spannende Trüffel-Fakten vermitteln zu lassen, sondern auch das kulinarische Angebot. Ob Trüffelsalami mit Trüffel-Sellerie-Remoulade, Trüffel-Rührei vom Wilhelmshof oder Trüffel-Salzbutter auf Baguette - es war für jeden Geschmack etwas dabei. Heimliche Stars des Tages waren indes die Trüffel-Hunde Kuro, Merle, Odda und Briciola.

4.000 Euro für die Flutopferhilfe

„In einer guten Küche kann man nicht auf Trüffel verzichten. Trüffel gilt oft als elitär und genau das wollte ich ‚demokratisieren‘, einen Lehrpfad gestalten, auf dem sich jeder informieren, wo jeder suchen kann und der zudem ein künstlerisches Design hat“, so Jean-Marie Dumaine. „Diese Veranstaltung ist ein Lichtblick für die Region, da Sinzig sehr hart von der Flutkatastrophe betroffen war und ist. Umso wichtiger sind solche Alleinstellungsmerkmale touristischer Art – für Sinzig, aber auch für das Ahrtal. Es ist wichtig, dieses Signal zu senden – wir werden aufstehen, wir sind schon aufgestanden und wir werden wieder eine touristische Region, zumal viele Dinge zum Glück auch unbeschädigt aus der Flutnacht hervorgegangen sind“, freute sich auch Bürgermeister Andreas Geron über einen gelungenen Tag im Zeichen des Trüffels, der auch den Flutopfern zugute kommt - die Einnahmen von immerhin 4.000 Euro gehen vollständig an die Hochwasserhilfe der Stadt Sinzig sowie an die Fluthilfe der Dorfgemeinschaft „Zukunft Bad Bodendorf e.V.“.

Insgesamt 4.000 Euro für die Flutopferhilfe kamen beim „Tag der offenen Truffière“ zusammen.

Insgesamt 4.000 Euro für die Flutopferhilfe kamen beim „Tag der offenen Truffière“ zusammen.

Die Besucher ließen sich von Jean-Marie Dumaine und weiteren Trüffel-Experten rund um den Feinschmecker-Pilz informieren.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür