Die Besucher ließen sich von Jean-Marie Dumaine und weiteren Trüffel-Experten rund um den Feinschmecker-Pilz informieren.Fotos: DU

Am 12.10.2021

Allgemeine Berichte

Ahrtrüffel e.V. mit erfolgreichem „Tag der offenen Truffière“

„Ein Lichtblick für die Region“

Alle Einnahmen kommen der Flutopferhilfe zugute

Sinzig/Bad Bodendorf. Die Herbstzeit ist die traditionelle Zeit für Pilze. Auch und besonders in Bad Bodendorf, das mit Fug und Recht als Pilz-Metropole des Ahrtals gelten kann. Bereits im Jahre 2002 entdeckte der viele Jahre lang im eigenen Restaurant „Vieux Sinzig“ in Sinzig tätige, aus Frankreich stammende Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine im unteren Ahrtal Pargney Burgundertrüffel. Gemeinsam mit weiteren Trüffel-Enthusiasten gründete Dumaine kurz darauf den „Ahrtrüffel e.V.“ Später konnten weitere Trüffelsorten an der Ahr nachgewiesen werden. Pünktlich zum 750-jährigen Sinziger Stadtjubiläum entstand hoch über Bad Bodendorf eine einzigartige Trüffelplantage, auch als „Truffière“ bezeichnet. Hier bietet sich dem Besucher die einzigartige Möglichkeit, das Gedeihen dieser von zahlreichen Feinschmeckern begehrten Spezialität „live“ zu beobachten – einen imposanten Fernblick ins Ahrtal inklusive. Nicht umsonst fand die Trüffelplantage auch im Kultbuch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ Erwähnung.

Neu - der Trüffel-Lehrpfad

Doch zurück zur Aktualität. Wegen der immer noch existierenden Corona-Pandemie konnte der Ahrtrüffel e.V. auch in diesem Jahr sein beliebtes Trüffelsymposium, das alljährlich Pilzexperten aus der ganzen Welt anlockt, nicht veranstalten. Stattdessen gab es einen überaus gut besuchten „Tag der offenen Truffière“, mit dem zugleich die Eröffnung des neuen Trüffel-Lehrpfades verbunden war, denn neben der großen Infotafel gibt es jetzt weitere, kleinere Tafeln, die im Bereich der gesamten Truffière verteilt sind und dem Besucher jede Menge interessantes Wissen rund um das „schwarze Gold“ vermitteln. Dabei nutzten die Gäste nicht nur die Möglichkeit, sich live von Jean-Marie Dumaine und weiteren Pilz-Sachkundigen spannende Trüffel-Fakten vermitteln zu lassen, sondern auch das kulinarische Angebot. Ob Trüffelsalami mit Trüffel-Sellerie-Remoulade, Trüffel-Rührei vom Wilhelmshof oder Trüffel-Salzbutter auf Baguette - es war für jeden Geschmack etwas dabei. Heimliche Stars des Tages waren indes die Trüffel-Hunde Kuro, Merle, Odda und Briciola.

4.000 Euro für die Flutopferhilfe

„In einer guten Küche kann man nicht auf Trüffel verzichten. Trüffel gilt oft als elitär und genau das wollte ich ‚demokratisieren‘, einen Lehrpfad gestalten, auf dem sich jeder informieren, wo jeder suchen kann und der zudem ein künstlerisches Design hat“, so Jean-Marie Dumaine. „Diese Veranstaltung ist ein Lichtblick für die Region, da Sinzig sehr hart von der Flutkatastrophe betroffen war und ist. Umso wichtiger sind solche Alleinstellungsmerkmale touristischer Art – für Sinzig, aber auch für das Ahrtal. Es ist wichtig, dieses Signal zu senden – wir werden aufstehen, wir sind schon aufgestanden und wir werden wieder eine touristische Region, zumal viele Dinge zum Glück auch unbeschädigt aus der Flutnacht hervorgegangen sind“, freute sich auch Bürgermeister Andreas Geron über einen gelungenen Tag im Zeichen des Trüffels, der auch den Flutopfern zugute kommt - die Einnahmen von immerhin 4.000 Euro gehen vollständig an die Hochwasserhilfe der Stadt Sinzig sowie an die Fluthilfe der Dorfgemeinschaft „Zukunft Bad Bodendorf e.V.“.

Insgesamt 4.000 Euro für die Flutopferhilfe kamen beim „Tag der offenen Truffière“ zusammen.

Insgesamt 4.000 Euro für die Flutopferhilfe kamen beim „Tag der offenen Truffière“ zusammen.

Die Besucher ließen sich von Jean-Marie Dumaine und weiteren Trüffel-Experten rund um den Feinschmecker-Pilz informieren.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler