Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Vor 100 Jahren revolutionierte ein Triebwagen den Personennahverkehr im Brohltal

Ein Mehrwert für den Tourismus in der Region

Eisenbahnfreunde: Stephan Pauly (links) und Staatssekretär Erwin Manz.  Fotos: GS

Brohltal. Vor fast genau 100 Jahren, zum Sommerfahrplanwechsel am 5. Juni 1925, revolutionierte und rationalisierte die damalige Brohltal-Eisenbahn Gesellschaft B.E.G. ihren Personenverkehr zwischen Brohl am Rhein und Kempenich in der Eifel durch den Kauf und die Inbetriebnahme des damals hochmodernen Verbrennungstriebwagens VT 50. Unabhängig vom Zahnradbetrieb der Steilstrecke und mit einem ausschließlich auf die Belange der Reisenden ausgerichteten Fahrplan konnte die Reisezeit auf der Eisenbahnstrecke im Brohltal damals auf attraktive 70 Minuten reduziert werden.

Ein Jubiläum, dass jetzt mit einer Sonderfahrt mit dem seit 1961 zum Waggon umgebauten einstigen Triebwagens gefeiert wurde. Gezogen von einer 60 Jahre alten Diesellok, sodass in Summe 160 Jahre Eisenbahngeschichte zwischen Brohl und der heutigen Endstation Kempenich-Engeln Eisenbahngeschichte unterwegs waren. Eingeladen dazu hatte Stephan Pauly als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn IBS).

Beim Jubiläumssekt am Bahnhof in Brohl begrüßte Pauly Mitglieder der IBS, Eisenbahnfans und Politik mit Bahngeschichte und Geschichten. So erfuhren die Fahrgäste von einem Aufsatz der Brenker Schulkinder von 1911 über die „Misere der Brohltalbahn“ und die „Temporevolution“ durch den Triebwagen von 1925, der kurioserweise in einer Kieler Werft gebaut wurde und mit der Innenausstattung durchaus an ein Personenschiff erinnert.

Das Jubiläum blieb auch in Mainz nicht unbeachtet. So hon Staatssekretär Erwin Manz aus dem Mobilitätsministerium die besondere Bedeutung historischer Züge für den Tourismus hervor und unterstrich: „Die Brohltalbahn ist ein Aushängeschild für die Region.“ Ohne ehrenamtliche und hauptamtliche Arbeit sei der Aufwand für Unterhaltung und Betrieb einer solchen Strecke nicht möglich, dankte Manz „allen helfenden Händen“.

Und weiter: „Auch wir als Land Rheinland-Pfalz tragen gerne zur Unterstützung der Brohltalbahn bei.“ So habe das Land mehr als sieben Millionen Euro als Unterstützung der Sanierung der Strecke, die im Eigentum der Verbandsgemeinde Brohltal ist, zugesagt: „Die Streckensanierung ist ein vorbildliches Beispiel dafür, dass Fördermittel des Landes für sinnvolle Zwecke eingesetzt werden.“ Das hörten nicht nur Pauly und sein Vorstand, sondern auch die Gründungsmitglieder der IBS, Michael Haubner und Michael Baaden gerne. Und die Vertreter der Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig, Elisabeth Dahr (selbst ehemalige Eisenbahnerin) und Gerd Kaiser, freuten sich über die Anerkennung: „Die Brohltalbahn ist ein Mehrwert für den Tourismus in der Region und auch ein Leuchtturm für den Güterverkehr.“ Und genossen im Anschluss die Fahrt durch das Brohltal bis auf die Eifelhöhen mit Verpflegungs-Zwischenstopp in Oberzissen und retour. GS

Einfahrt des Sonderzuges zum Jubiläum an der Bergstation Bahnhof Engeln.

Einfahrt des Sonderzuges zum Jubiläum an der Bergstation Bahnhof Engeln.

Eisenbahnfreunde: Stephan Pauly (links) und Staatssekretär Erwin Manz. Fotos: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler