Allgemeine Berichte | 28.09.2023

Zwei weitere Spielplätze in Sinzig wiedereröffnet

Ein Meilenstein für die jüngsten Bürger

Bürgermeister Andreas Geron und die stellvertretende Sinziger Ortsvorsteherin Pia Wasem freuten sich gemeinsam mit den Kindern über den tollen neuen Spielplatz „Am Teich“. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig/Bad Bodendorf. Nach monatelangen Anstrengungen und koordinierten Wiederaufbaumaßnahmen war es nun endlich soweit: Zwei Spielplätze, die durch die verheerende Flut im Juli 2021 zerstört wurden, sind in Sinzig wiedereröffnet worden. Der Freude der Kinder und der Erleichterung der Eltern war kaum Grenzen gesetzt, als die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH zur offiziellen Inbetriebnahme einluden.

Bürgermeister Andreas Geron zeigte sich sichtlich erfreut und richtete seinen Dank an alle Beteiligten: von den Architekten des Ingenieurbüros Planwerk Häuser bis zum Galabau-Unternehmen Jürgen Retterath GmbH & Co. KG. Besondere Erwähnung fand auch die Großzügigkeit der zahlreichen Spender. „Besonders die Kinder haben in den vergangenen Jahren sehr zurückstecken müssen“, so der Bürgermeister, „daher freut es mich besonders, dass nun zwei weitere Wiederaufbauprojekte für die kleinsten Sinziger*innen abgeschlossen werden konnten.“ Die Kosten für die Renovierung der Anlagen werden aus dem Wiederaufbaufonds gedeckt. Zudem ermöglichten Spendengelder einige willkommene Ergänzungen. So wurden zum Beispiel eine Bank und eine Wellenliege durch die Unterstützung der Rotarischen Clubs und des Spenden Shuttle e.V. finanziert. Weitere Attraktionen, einschließlich einer Vogelnestschaukel und einer Hängematte, wurden durch die Hilfe von Initiativen und lokalen Vereinen ermöglicht. Auch für zusätzliches Grün in Form von Bäumen und Pflanzen war dank der Spende von PLATZ DA!, einer Initiative des GOFUS e.V., gesorgt.

Die Stadt gibt bekannt, dass weitere Wiederaufbauprojekte, insbesondere die Renovierung des Spielplatzes in der Friedrich-Spee-Straße, noch in der Planungsphase sind. Aufgrund mehrerer gleichzeitig laufender Projekte wird eine Fertigstellung im Frühjahr 2024 angestrebt.

Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten auf dem Sinziger Stadtgebiet gibt es online auf den Seiten der GEWI unter www.gewi-sinzig.de. Über das hier integrierte Kontaktformular können die Sinziger Bürger*innen auch Fragen zu ihnen wichtigen Projekten stellen. BA

Eigentlich spielten die Kinder die Hauptrolle bei der Eröffnung des Spielplatzes in Bad Bodendorf, doch Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich besonders bei den beteiligten Unternehmen und Spender*innen (v.l.): Helena Häuser (Planwerk Häuser Ingenieurbüro), Thomas Pütz (Spenden Shuttle e.V.), Winfried Kosa (Planwerk Häuser Ingenieurbüro), Matthias Michel (Fenster-Rolladen Knieps, Platzpate PLATZ DA!); Nadine Baumann (GEWI), Gerold Schreyer (Dorfgemeinschaft Zukunft Bad Bodendorf e.V.), Bürgermeister Andreas Geron, Friedhelm Bröker (GOFUS e.V.), Alexander Albrecht (Ortsvorsteher Bad Bodendorf), Jürgen Retterath (Jürgen Retterath GmbH & Co. KG), Michael Pfeifer (Rotarischer Club Remagen-Sinzig) und Matthias Hönerbach (Platzpate PLATZ DA!).

Eigentlich spielten die Kinder die Hauptrolle bei der Eröffnung des Spielplatzes in Bad Bodendorf, doch Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich besonders bei den beteiligten Unternehmen und Spender*innen (v.l.): Helena Häuser (Planwerk Häuser Ingenieurbüro), Thomas Pütz (Spenden Shuttle e.V.), Winfried Kosa (Planwerk Häuser Ingenieurbüro), Matthias Michel (Fenster-Rolladen Knieps, Platzpate PLATZ DA!); Nadine Baumann (GEWI), Gerold Schreyer (Dorfgemeinschaft Zukunft Bad Bodendorf e.V.), Bürgermeister Andreas Geron, Friedhelm Bröker (GOFUS e.V.), Alexander Albrecht (Ortsvorsteher Bad Bodendorf), Jürgen Retterath (Jürgen Retterath GmbH & Co. KG), Michael Pfeifer (Rotarischer Club Remagen-Sinzig) und Matthias Hönerbach (Platzpate PLATZ DA!).

Bürgermeister Andreas Geron und die stellvertretende Sinziger Ortsvorsteherin Pia Wasem freuten sich gemeinsam mit den Kindern über den tollen neuen Spielplatz „Am Teich“. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"