Allgemeine Berichte | 08.10.2025

2. Kita-Fachkräftetag bot Austausch und Input für städtische MitarbeiterInnen

Ein Mix aus theoretischen Inputs und aktivierenden Workshops

Die Fachkräfte der städtischen Kitas kamen in der Stadthalle zusammen, um Impulse und Informationen zu erhalten. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Team des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums der Stadtverwaltung Bendorf organisierte jüngst den 2. Kita-Fachkräftetag für die pädagogischen Fachkräfte der vier städtischen Kindertagesstätten. In der Stadthalle Bendorf gab es für die rund 65 Fachkräfte einen Mix aus theoretischen Inputs und aktivierenden Workshops.

Insgesamt stand der Tag ganz im Zeichen der Resilienz. Denn immer mehr Herausforderungen finden sich im Kitaalltag, die körperlich und mental das Personal fordern. In seinem Grußwort ging der Erste Beigeordnete Peter Schneider dankend hierauf ein. Neben dem einrichtungsübergreifenden Austausch bot der Vormittag einen sehr alltagsnahen und kurzweiligen Vortrag von Prof. Dr. Daniela Braun. Die Seniorprofessorin, die seit 1993 an der Hochschule Koblenz lehrt, band das Publikum in ihren Vortrag „Resilienz und Wohlbefinden“ aktiv mit ein und wies augenzwinkernd auf so manche vermeintliche Routine hin, die mehr Zeitfresser als Unterstützer ist.

Nachmittags konnten die Fachkräfte zwischen fünf Workshops wählen, die von der Erlebnispädagogik über Yoga bis hin zum Intuitiven Malen reichten und über externe Referentinnen bzw, vom Organisationsteam selbst durchgeführt wurden. Zusätzlich bot sich in der Halle die ganztägige Möglichkeit, am interaktiven Stand des städtischen Gesundheitsmanagements zu partizipieren und sich das ausliegende, umfangreiche Materialangebot (Materialkoffer) der Kitasozialarbeit anzuschauen, welches zur Leihe in den Kitas zur Verfügung steht.

„Der Fachtag ist für uns ein enormer organisatorischer Aufwand“ so Fachgebietsleitung Ines Lindemann-Günther. „Aber, wenn wir es schaffen, mit dem Angebot den Austausch zu fördern, Anreize und neue, motivierende Impulse für die Arbeit in unseren Kitas zu geben, dann lohnt sich die Investition in jedem Fall“.

Ein Dank gilt neben dem Organisationsteam des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums, zu dem Vanessa Blümling, Stefanie Rehbein, Christina Sperber (alle Kitasozialarbeit), Daniela Spitz und Anita Peltner (Jugendpflege), Bettina Winkler (Kita- und Trägerfachberatung) und Anesa Suta (studentische Unterstützungskraft) zählen, auch insbesondere den Hauswirtschaftskräften der Kitas, die sehr fürsorglich für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgten.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Bendorf

Die Fachkräfte der städtischen Kitas kamen in der Stadthalle zusammen, um Impulse und Informationen zu erhalten. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, 18. Oktober 2025 um 13.30 Uhr findet das letzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren

Vorsorge und Patientenrechte

Andernach. Am 29. Oktober 2025 lädt das Soziale Kompetenz-Zentrum e.V. zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Seniorentreffs im Pfarrheim St. Kastor in Miesenheim ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeige KW 40