Tanz, Musik und Emotionen
Westum. Traditionell lädt der Ortsbeirat zusammen mit dem Ortsvorsteher in Westum zu einem närrischen Seniorennachmittag in den Saal Herges ein. Mehr als 100 Personen folgten der Einladung und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Der Nachmittag begann mit den kleinsten Tänzern der KG-Westum, den Mini-Möhrchen, die das Publikum begeisterten. Das Westumer Kinderprinzenpaar, Prinzessin Mia I. und Prinz Paul I., richteten herzliche Grüße an die Gäste, bevor die Tanzgruppe „Aktive Möhrchen“ ihre einstudierten Tänze präsentierte.
Ein besonders emotionaler Moment folgte, als Prinz Paul I. seinen beiden Uromas und dem Uropa den Prinzenorden überreichte. Die überraschten und rührenden Reaktionen der Geehrten waren deutlich sichtbar. Die „Fidelen Möhrchen“ zeigten anschließend eine beeindruckende Darbietung.
Prinzessin Claudia I. und Prinz Sascha I. zogen begleitet von einem Teil der „Meninas“ ins Narrenbau ein und wurden mit fröhlichem Klatschen und Mitsingen begrüßt. In den folgenden Begrüßungsworten wurden die älteste anwesende Seniorin und der älteste Senior des Nachmittags vom Prinzenpaar und dem stellvertretenden Ortsvorsteher Robin Odenthal geehrt. Beide erhielten ein Präsent und den Prinzenorden.
Monika Schneider und Irmgard Kohzer sorgten als Gesangsduo für Unterhaltung. Sie wurden von Hans-Peter Schlecking auf der „Quetsch“ begleitet und trugen einige Lieder vor. Den Abschluss des Nachmittags bildeten die Hellenbacher Jonge, die zu einem karnevalistischen Mitsing-Konzert einluden. Höhepunkt war das gemeinsame Singen des Westumliedes, bei dem alle Gäste textsicher mit einstimmten. Der abwechslungsreiche Nachmittag war eine gelungene Einstimmung auf die bevorstehende fünfte Jahreszeit und endete nach einigen Stunden in fröhlicher Atmosphäre.BA
