Die Kinder der Klasse 3 der GS Sankt Georg bei der Freiwilligen Feuerwehr, rechts Tobias Schaarschmidt von der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Katharinen. Fotos: Nicole Schumacher

Am 04.06.2025

Allgemeine Berichte

Einsatz für den Unterricht: Feuerwehr Sankt Katharinen öffnet Türen für junge Gäste

Ein Schultag bei der Feuerwehr: Klasse 3 erlebt Brandschutz hautnah

Sankt Katharinen. Kürzlich absolvierte die Klasse 3 der Grundschule Sankt Georg aus Sankt Katharinen einen spannenden und lehrreichen Unterrichtstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Katharinen. Der Besuch stand ganz im Zeichen des Themas „Feuer und Feuerwehr“ und vermittelte den Schülerinnen und Schülern vielfältige Eindrücke sowie wichtige Informationen rund um den Brandschutz.

Empfangen wurde die Klasse von vier Feuerwehrmännern unter der Leitung des Vorsitzenden Tobias Schaarschmidt. Nach einer Begrüßung wurde die Gruppe in zwei kleinere Einheiten aufgeteilt, um eine intensive Betreuung zu ermöglichen.

Im ersten Teil des Besuchs standen die Aufgaben und Funktionen der Feuerwehr im Mittelpunkt. Dabei wurde unter anderem erläutert, welche Stoffe leicht entflammbar sind, wie Brände entstehen und mit welchen Methoden sie gelöscht werden können. Besonders eindrucksvoll war die Übung zum Absetzen eines Notrufs. Mehrere Kinder erhielten die Gelegenheit, dies selbst zu erproben und lernten dabei, wie entscheidend präzise Angaben im Ernstfall sind.

Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung eines Feuerwehrfahrzeugs. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur Einblicke in das Innere des Fahrzeugs, sondern auch detaillierte Erklärungen zu den mitgeführten Geräten – vom Atemschutzgerät bis hin zum Feuerwehrschlauch.

Zum Abschluss durften die Kinder selbst Hand anlegen: Schläuche wurden vom Hydranten ausgerollt und es gab die Möglichkeit, mit echtem Wasser zu spritzen. Eine simulierte Löschübung sorgte für große Begeisterung.

Der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr war für die Klasse nicht nur informativ, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis. Ein besonderer Dank gilt Tobias Schaarschmidt und dem gesamten Team der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Katharinen für ihren engagierten Einsatz und die praxisnahen Einblicke in ihre Arbeit. BA

Kinder der Klasse 3 in einem Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr.

Kinder der Klasse 3 in einem Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Kinder der Klasse 3 der GS Sankt Georg bei der Freiwilligen Feuerwehr, rechts Tobias Schaarschmidt von der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Katharinen. Fotos: Nicole Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Augst. fand ein gemeinsames Seminar der Feuerwehr Augst und des DRK Ortsvereins Augst statt. Im Mittelpunkt stand das Training des Zusammenspiels zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst beziehungsweise First Responder bei Verkehrsunfällen. Besonderes Augenmerk lag auf einer patientenorientierten Rettung sowie dem sicheren Umgang mit verschiedenen Einsatzmitteln.

Weiterlesen

Maxsain. Kürzlich wurde in Maxsain offiziell die siebte Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters gegründet. Unter dem Namen „Blaulichtlöwen Maxsain“ sichert die neue Gruppe den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr. Wehrführer und Ortsbürgermeister Andre Philippi begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste – allen voran die Kinder der frisch gegründeten Bambini-Gruppe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket