Allgemeine Berichte | 04.09.2025

FestspieLAPIDEA erfolgreich beendet

Ein Sommer voller Kunst und Begegnungen mitten in Mayen

Am Godalminghaus: Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May mit dem Lapidea-Vorstand Rolf Schumacher, Johannes Netz und Udo Lohner sowie den Künstlern Guido Krämer, Thomas Müller und Werner Geilen.  Fotos: Lapidea Stiftung

Mayen. Mit einer festlichen Abschiedsgala gingen im August nicht nur die diesjährigen Burgfestspiele zu Ende, auch das Kunstprojekt FestspieLAPIDEA fand seinen vorläufigen Abschluss. Unter dem Motto MITEINANDER haben zunächst sechs Bildhauerinnen und Bildhauer über 2,5 Monate hinweg im öffentlichen Atelier am Godalminghaus - direkt unterhalb der Genovevaburg - ein gemeinsames Kunstwerk geschaffen. Aus einzelnen Blöcken von Basalt und Sandstein entstand eine beeindruckende Pyramide, die zugleich die Vielfalt und das Zusammenwirken der Künstler widerspiegelt. Die Bildhauer Maria Hill, Guido Krämer, Alexander May, Thomas Müller, Werner Geilen und Gerd Müller arbeiteten Seite an Seite und luden Besucherinnen und Besucher regelmäßig dazu ein, den Entstehungsprozess live mitzuerleben. Bildhauer Knut Hüneke, der auch den Plan für die Skulptur entwarf, war leider durch einen Unfall an der Mitarbeit verhindert. Er wird „seinen Stein“ im Frühjahr bearbeiten und damit das Kunstwerk vollenden.

„Die Burgfestspiele stehen für große Emotionen, für Begegnungen und für das gemeinsame Erleben. Mit FestspieLAPIDEA ist uns gelungen, diese Idee des MITEINANDERs auch durch die Bildhauerei sichtbar zu machen und diesem wunderbaren Beruf des Steinbildhauers eine öffentliche Bühne zu geben“, betonte Festspiel-Intendant Alexander May, der als gelernter Bildhauer zugleich Initiator des Projektes war. Und Rolf Schumacher, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der LAPIDEA Stiftung, hob die Nachhaltigkeit hervor: „Diese Pyramide wird bleiben – als Symbol für Zusammenarbeit und Kreativität. Es ist ein Geschenk an die Stadt Mayen und ihre Bürger.“ Auch Oberbürgermeister Dirk Meid war begeistert von dem Kunstprojekt mitten in Mayen und er freut sich darüber, dass die Skulptur auch nach Ende der Festspielzeit als sichtbares Zeichen des Miteinanders ihren Platz im Herzen der Stadt finden wird, platziert auf einer Grünfläche am Habsburgring.

Die Aufstellung und Enthüllung der Skulptur ist gemeinsam mit dem Start der Burgfestspiele für Ende Mai 2026 geplant.

Die Bildhauer im offenen Atelier an der Genovevaburg (hinten v.l.) Thomas Müller, Guido Krämer und Werner Geilen sowie (vorne) Maria Hill und Alexander May.

Die Bildhauer im offenen Atelier an der Genovevaburg (hinten v.l.) Thomas Müller, Guido Krämer und Werner Geilen sowie (vorne) Maria Hill und Alexander May.

Am Godalminghaus: Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May mit dem Lapidea-Vorstand Rolf Schumacher, Johannes Netz und Udo Lohner sowie den Künstlern Guido Krämer, Thomas Müller und Werner Geilen. Fotos: Lapidea Stiftung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Image
Image
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region