Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm

Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm

Spielerisch helfen lernen: Grundschule setzt auf Juniorhelfer. Fotos: GS Weißenthurm

Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.

Zu diesem Anlass waren Frau Sophie Flörchinger, die Bildungsreferentin des Jugendrotkreuzes, sowie die Klassenlehrkräfte und die Konrektorin, Frau Zimmermann, anwesend.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten bereits die ersten Inhalte, die sie im Rahmen des Programms erlernt hatten, und stellten die Ziele des Projekts vor. Seit Beginn des Schuljahres findet die AG „Kleine Retter“ im Ganztagsangebot statt. Sie wird zweimal wöchentlich von der Schulgesundheitsfachkraft Inna Koop geleitet.

Die Kinder der zweiten Klassen erwerben spielerisch und altersgerecht wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe.

Zu den behandelten Themen gehören Wundversorgung, das Absetzen eines Notrufs und der Umgang mit Bewusstlosigkeit. Das Projekt zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für Erste Hilfe, Unfallvermeidung und Hilfsbereitschaft zu sensibilisieren.

In naher Zukunft werden die „Kleinen Retter“ auch in den Pausen aktiv sein, um Mitschüler zu unterstützen und bei Bedarf die Schulgesundheitsfachkraft hinzuzuziehen. Das erworbene Wissen wird dadurch direkt im Schulalltag angewendet, was der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommt. BA

Von Wundversorgung bis Notruf: Kinder lernen Erste Hilfe.

Von Wundversorgung bis Notruf: Kinder lernen Erste Hilfe.

Spielerisch helfen lernen: Grundschule setzt auf Juniorhelfer. Fotos: GS Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region