Die Frauengemeinschaft Laubach genoss eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten.  Foto: Gerdi Faber

Am 17.06.2025

Allgemeine Berichte

Frauengemeinschaft Laubach auf Entdeckungstour

Ein Tag voller Tradition und Genuss

Laubach. Die Frauengemeinschaft Laubach begab sich kürzlich auf eine erlebnisreiche Ausflugsfahrt, die ganz im Zeichen traditioneller Handwerkskunst und regionaler Genüsse stand.

Erste Station war die historische Wassermühle in Birgel, wo die Teilnehmerinnen einen faszinierenden Einblick in die jahrhundertealte Technik der Mehlgewinnung erhielten. Weiter ging es zur Senfmühle, in der die Herstellung des beliebten Würzmittels hautnah erlebt werden konnte. Das anschließende Sägewerk führte eindrucksvoll vor Augen, wie Holz mit Präzision bearbeitet wird.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Backhauses, wo gerade frisches Brot gebacken wurde – ein köstlicher Duft lag in der Luft, und später konnte das frisch gebackene Brot erworben werden. Doch damit nicht genug: In der Schnapsbrennerei durfte die Gruppe den regionalen Schleenlikör probieren, der mit seinem besonderen Aroma begeisterte.

Auch kulinarisch wurden die Teilnehmerinnen bestens versorgt und genossen eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Am späten Nachmittag führte der Weg nach Gerolstein, wo die Frauengemeinschaft die wohl schönste evangelische Kirche der Region besichtigte. Der Gästeführer bereicherte den Besuch mit spannenden Informationen über die Geschichte und Architektur des Gotteshauses.

Zum Abschluss fand ein kurzes Abendlob statt, das den ereignisreichen Tag auf besinnliche Weise abrundete. Zufrieden und voller neuer Eindrücke kehrten die Teilnehmerinnen nach Laubach zurück – eine gelungene Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Frauengemeinschaft Laubach genoss eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Foto: Gerdi Faber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

Laubach. In Laubach ereignete sich am 15. Juli 2025 ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein LKW verlor beim Einfahren in den Kreisverkehr ein Hinterrad. Dieser Reifen löste sich und rollte zunächst links am Fahrzeug vorbei auf die Verkehrsinsel des Kreisverkehrs.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler