Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Frauengemeinschaft Laubach auf Entdeckungstour

Ein Tag voller Tradition und Genuss

Die Frauengemeinschaft Laubach genoss eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten.  Foto: Gerdi Faber

Laubach. Die Frauengemeinschaft Laubach begab sich kürzlich auf eine erlebnisreiche Ausflugsfahrt, die ganz im Zeichen traditioneller Handwerkskunst und regionaler Genüsse stand.

Erste Station war die historische Wassermühle in Birgel, wo die Teilnehmerinnen einen faszinierenden Einblick in die jahrhundertealte Technik der Mehlgewinnung erhielten. Weiter ging es zur Senfmühle, in der die Herstellung des beliebten Würzmittels hautnah erlebt werden konnte. Das anschließende Sägewerk führte eindrucksvoll vor Augen, wie Holz mit Präzision bearbeitet wird.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Backhauses, wo gerade frisches Brot gebacken wurde – ein köstlicher Duft lag in der Luft, und später konnte das frisch gebackene Brot erworben werden. Doch damit nicht genug: In der Schnapsbrennerei durfte die Gruppe den regionalen Schleenlikör probieren, der mit seinem besonderen Aroma begeisterte.

Auch kulinarisch wurden die Teilnehmerinnen bestens versorgt und genossen eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Am späten Nachmittag führte der Weg nach Gerolstein, wo die Frauengemeinschaft die wohl schönste evangelische Kirche der Region besichtigte. Der Gästeführer bereicherte den Besuch mit spannenden Informationen über die Geschichte und Architektur des Gotteshauses.

Zum Abschluss fand ein kurzes Abendlob statt, das den ereignisreichen Tag auf besinnliche Weise abrundete. Zufrieden und voller neuer Eindrücke kehrten die Teilnehmerinnen nach Laubach zurück – eine gelungene Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Frauengemeinschaft Laubach genoss eine vielfältige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Foto: Gerdi Faber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür