Allgemeine Berichte | 12.08.2025

Der TC Bad Bodendorf stellt sich vor

Ein Verein mit Herz, Tradition und Schwung

Der frisch renovierte Platz des TC Bad Bodendorf.  Foto: privat

Bad Bodendorf. Wer heute die Tennisanlage des TC Bad Bodendorf betritt, spürt sofort: Hier steckt nicht nur Sportgeist, sondern auch eine außergewöhnliche Vereinsgeschichte. Über fünf Jahrzehnte voller Erfolge, Gemeinschaft und Tatkraft – aber auch mit Rückschlägen, die den Club an den Rand des Machbaren brachten.

Tennisfieber in Bad Bodendorf

Der Verein wurde 1968 von acht engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen: Gustav Weise, Werner Fischer, Heribert Müller, Herbert Suckow, Dieter Lukas, Harald Sommer, Franz Hardt und Werner Duddek. Schon im Gründungsjahr wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 – ein Zeichen dafür, dass der Tennissport in Bad Bodendorf sofort auf begeisterte Anhänger traf.

Gustav Weise übernahm als erster Vorsitzender die Führung. Die Stadt Sinzig unterstützte den jungen Club großzügig: Das idyllische Gelände an der Ahr wurde für 99 Jahre verpachtet, 1969 konnten die ersten beiden Plätze eingeweiht werden.

Bereits 1971 kamen Platz 3 und 4 hinzu. Ein Clubhaus gab es zu dieser Zeit noch nicht, daher wurde bei Turnieren und Festen einfach unter freiem Himmel gefeiert. 1973 begannen die Planungen für ein Umkleidegebäude – denn bis dahin mussten sich die Spieler noch im „Haus am Weiher“ oder in der Lesehalle umziehen. 1974 folgte die feierliche Eröffnung des neuen Clubhauses mit modernen Umkleiden, das auch von den Fußballern genutzt wurde. 1975 wurde Platz 5 gebaut, 1979 und 1981 kamen schließlich Platz 6 und 7 hinzu. Der TC Bad Bodendorf entwickelte sich zu einem lebendigen Treffpunkt für Sport und Geselligkeit.

Jubiläen und sportlicher Erfolg

Das 25-jährige Jubiläum 1993 wurde mit einem großen Festzelt und dreitägigen Feierlichkeiten begangen. 2005 wurde Dr. Heinz Dräger für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit zum ersten Ehrenmitglied ernannt und mit der Ehrennadel des Tennisverbandes Rheinland geehrt. 2008 feierte der TC Bad Bodendorf sein 40-jähriges Bestehen, inklusive der Umsetzung eines lange geplanten Projekts: einer Brunnenanlage zur effizienten Platzbewässerung, unterstützt durch den Kreis Ahrweiler und den Sportbund Rheinland-Pfalz.

Im sportlichen Bereich war der Club über Jahrzehnte erfolgreich in nahezu allen Alters- und Spielklassen vertreten. Die Jugendarbeit hatte stets einen hohen Stellenwert, Schnupperkurse und Wiedereinstiegsmöglichkeiten lockten regelmäßig neue Mitglieder an. 2016 übernahm Ralf Barnekow den Vorsitz von Harald Kretz, der den Verein viele Jahre geprägt hatte. 2018 feierte der TC Bad Bodendorf sein 50-jähriges Jubiläum mit Live-Musik, Bierzelt und einer besonderen Attraktion: Die Profi-Tennisspielerin Anna-Lena Friedsam trat in einem Mixed-Doppel auf der Anlage an. Harald Kretz wurde für seine Verdienste zum zweiten Ehrenmitglied ernannt. Bis 2019 befand sich der Verein auf Erfolgskurs. Dann kam 2020 die Corona-Pandemie: keine Medenspiele, eingeschränkter Trainingsbetrieb, weniger Begegnungen auf und neben dem Platz.

Kaum hatte man sich 2021 angepasst, traf die Flutkatastrophe den TC mit voller Härte. Innerhalb weniger Stunden wurden Clubhaus, alle sieben Plätze, Materialcontainer und die gesamte Infrastruktur zerstört. Das Clubhaus musste abgerissen werden. Ein kompletter Neubau war nötig. Trotz Schock und Trauer gab es einen Lichtblick: Zahlreiche befreundete Vereine aus der Region öffneten ihre Plätze, sodass Mannschaften aus Bad Bodendorf weiterhin trainieren und ihre Medenspiele austragen konnten. Für diese Unterstützung ist der TC bis heute zutiefst dankbar.

Der Wiederaufbau der Anlage dauerte bis Herbst 2024. Eerst dann konnten Mitglieder wieder auf heimischem Boden spielen. Seit der Saison 2025 finden auch Heimspiele der Medenrunde wieder in Bad Bodendorf statt. Das neue Clubhaus befindet sich derzeit im Bau und soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.

Blick nach vorn

Die Jahre 2020 bis 2024 haben Spuren hinterlassen: Mitgliederschwund und ein Einbruch in der Jugendarbeit sind die größten Herausforderungen. Doch der Verein startet neu durch: Schnupperkurse, die Kooperation mit den Grundschulen in Bad Bodendorf und Westum sowie gezielte Jugendförderung sollen den TC wieder wachsen lassen. In dieser Saison stellt der Club nur eine Jugendmannschaft. Das Ziel ist klar: In den kommenden Jahren soll sich diese Zahl deutlich erhöhen. Auch die übrigen Mannschaften freuen sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler.

Ob beim Training, bei Punktspielen oder beim geselligen Beisammensein auf der Terrasse: der TC Bad Bodendorf steht für Gemeinschaft, Engagement und den festen Willen, auch nach schweren Zeiten wieder voll durchzustarten. Wer Lust hat, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden, ist jederzeit willkommen – auf dem Platz wie auch im Vereinsleben. ROB

Bei der Flutkatastrophe wurde das Areal stark in Mitleidenschaft gezogen.  Foto: privat

Bei der Flutkatastrophe wurde das Areal stark in Mitleidenschaft gezogen. Foto: privat

Der frisch renovierte Platz des TC Bad Bodendorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In Niederlahnstein fand die jüngste Einwohnersprechstunde „Lennart Live“ mit Oberbürgermeister Lennart Siefert statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen, Wünsche und Sorgen direkt an den Oberbürgermeister zu richten. „Die Einwohnersprechstunden sind ein wichtiger Gradmesser dafür, wo vor Ort Handlungsbedarf gesehen wird“, so Siefert,...

Weiterlesen

Irlich. Nach einigen Jahren führte der MFZ Irlich mal wieder ein Erntedankfest durch. Nach einer intensiven Vorbereitung konnte das aus fünf Mitgliedern, allesamt Rentner, bestehende Organsiationsteam zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim an der Wied begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstferien in der Bücherei St. Martin

Spielen, Programmieren, Vorlesen

Rheinbach. In den Herbstferien bietet die Bücherei St. Martin am Lindenplatz in Rheinbach ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober 2025, können alle Interessierten zwischen 6 und 90 Jahren während der Öffnungszeiten auf der Switch-Konsole spielen. Die Gamingtage laden dazu ein, die Controller glühen zu lassen.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert Vereine und Ehrenamtliche

Entlastungsmöglichkeiten für Vereine bei der Grundsteuer

Region. In Rheinland-Pfalz setzen sich in vielen Vereinen Ehrenamtliche mit großem Engagement für das Gemeinwohl in unterschiedlichsten Bereichen ein. Eine große Hürde stellen regulatorische und bürokratische Anforderungen an die Vereine dar.

Weiterlesen

Erntedankfest auf Niederwerth

Brücke zwischen Tradition und Nachhaltigkeit

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige