Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Rhein in Flammen lockt am zweiten Augustwochenende mit umfangreichem Programm

Ein Wochenende, zwei Standorte, unzählige Highlights in Lahnstein!

Ein abwechslungsreiches Wochenende vom 8. bis 10. August.  Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Vom 8. bis 10. August 2025 erwartet Besucher in Lahnstein ein unvergessliches Event-Wochenende: „Rhein in Flammen“ lockt mit hochkarätigen DJs, stimmungsvoller Live-Musik, spannenden Stadtführungen und einem großen Feuerwerk an die malerischen Ufer von Rhein und Lahn.

Startschuss ist am Freitag mit der Eröffnung der Foodtruckmeile am Adolph-Kolping-Ufer in Oberlahnstein. Dort erwarten die Gäste bis Sonntag kreative Streetfood-Angebote, gemütliche Sommerabende am Wasser und abwechslungsreiche Livemusik. Am Freitagabend sorgen die Dance Cats mit einer energiegeladenen Mischung aus Schlager, Rock und 80er-Hits für ausgelassene Stimmung.

Am Samstagabend steht die Lahnmündung in Niederlahnstein ganz im Zeichen der BigFM Party Night. DJane T-Licious, das Herz der BigFM Urban Club Beats, bringt mit satten Beats und einem feinen Gespür für Partystimmung die Rheinpromenade zum Kochen. Unterstützt wird sie von DJ Lucien Wingenbach, der mit EDM, House, Techno und Hardtechno für pulsierende Club-Atmosphäre sorgt.

Parallel heizt auf der Foodtruckmeile die Band Enjoy mit einem Repertoire aus Classic Rock, Funk, Latino, Schlager und Pop das Publikum ein.

Ab 19 Uhr präsentiert Antenne Koblenz bei Maximilians Brauwiesen einen Live-DJ. Ein eigenes Hausfeuerwerk rundet die Veranstaltung atmosphärisch ab.

Am Sonntag lädt Norman Hartnett mit Irish Folk, Blues, Oldies und Jazz zum entspannten Ausklang des Wochenendes ein.

Wer zwischen Musik und Kulinarik etwas über die Geschichte der Stadt erfahren möchte, kann an einer der beiden Stadtführungen teilnehmen. Am Freitag findet um 17 Uhr die Heinz-Erhardt-Führung mit Karl Krämer statt, Treffpunkt ist am Hexenturm. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person und ist nur nach vorheriger Anmeldung über die Touristinformation Lahnstein unter 026 21 914-171 möglich. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist auf maximal 35 Teilnehmer begrenzt.

Am Samstag um 15 Uhr gibt es eine kostenfreie szenische Führung durch die Geschichte von Lahnstein, die im Innenhof des Schlosses Martinsburg beginnt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Spenden sind willkommen.

Den krönenden Höhepunkt des Wochenendes bildet das farbenprächtige Feuerwerk am Samstagabend, das den Himmel über der Lahnmündung in spektakulären Farben erleuchten lässt. Der Eintritt zum gesamten Eventwochenende ist frei. Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Ein abwechslungsreiches Wochenende vom 8. bis 10. August. Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler