Festtag 150 Jahre MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm e.V.
Ein angenehmer Tag mit hochwertiger musikalischer Unterhaltung
Weißenthurm. Für die knapp 100 Teilnehmer begann der Festtag am Sonntag, 13. Oktober 2024, mit einer Messe, gehalten von Pfarrer Vogel. Musikalisch gestaltet wurde sie durch Chor, „SoloQuartett“ und Chorleiter, Organist und Tenorsolist Oliver Reinhard. Die von Pfarrer Vogel ganz konkret auf die Belange des Jubilars zugeschnittene Messe wurde von den Anwesenden als sehr inspirierend empfunden.
Danach ging es ins kath. Vereinshaus. Hier begrüßte Leo Pickel herzlich die Gäste und stellte mit Frank Jung den Conferencier der Veranstaltung vor.
Das Mittagessen in Form eines kalt-warmen Buffets der Fa. Ahsenmacher wurde intensiv beansprucht und mit Lob bedacht. Die Festredner vom Kreis, von der Verbandsgemeinde und der Stadt betonten die Wichtigkeit der kulturellen Aufgabe, die der Chor seit 150 Jahren erfüllt. Auch Karl Wolff, Präsident des Landes-Chorverbandes Rheinland-Pfalz stellte dies heraus. Die Urkunde zum 150. Bestehen des Chores überreichte er zusammen mit Karl-Heinz Müller vom Kreis-Chorverband an den Vorsitzenden Leo Pickel.
Die A-Capella-Gesangsdarbietungen der 18 Sänger unter dem Dirigat von Chorleiter Oliver Reinhard wurden begeistert gefeiert. Das Solo-Quartett in der Besetzung Marco Siebeneichler, Oliver Reinhard, Stephan Rosenzweig und Leo Pickel erhielt für seine Vorträge ausgiebig Applaus. Und auch Chorleiter und Tenorsolist Oliver Reinhard konnte - auch im Duett mit seiner Ehefrau Heidi - voll überzeugen.
Die Festschrift - aufgestellt durch den Geschäftsführer Stephan Rosenzweig - fand große Beachtung. Vor allem in der ausführlichen Chronik des Vereins wurde interessiert gelesen.
Der Verein dankt allen Inserenten und Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.
Die Arbeit des geschäftsführenden Vorstandes wurde ausdrücklich gelobt und auch für die zahlreichen Helferinnen und Helfer - auch vom Funken-Korps Blau-Gold - gab es reichlich Lob und Applaus.
So verbrachte die „Eintracht“-Familie einen angenehmen Tag mit hochwertiger musikalischer Unterhaltung, vielen Gesprächen und gutem Essen und Trinken. Am frühen Abend verabschiedeten sich die Gäste allmählich, voll des Lobes für die gelungene Veranstaltung.
Karl Wolff und Karl-Heinz Müller übergeben die Ehrenurkunde an Leo Pickel.
Kreisbeigeordneter Jens Firmenich mit dem Vorsitzenden.
