Allgemeine Berichte | 21.10.2024

Festtag 150 Jahre MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm e.V.

Ein angenehmer Tag mit hochwertiger musikalischer Unterhaltung

Der Chor am Festtag. Fotos: privat

Weißenthurm. Für die knapp 100 Teilnehmer begann der Festtag am Sonntag, 13. Oktober 2024, mit einer Messe, gehalten von Pfarrer Vogel. Musikalisch gestaltet wurde sie durch Chor, „SoloQuartett“ und Chorleiter, Organist und Tenorsolist Oliver Reinhard. Die von Pfarrer Vogel ganz konkret auf die Belange des Jubilars zugeschnittene Messe wurde von den Anwesenden als sehr inspirierend empfunden.

Danach ging es ins kath. Vereinshaus. Hier begrüßte Leo Pickel herzlich die Gäste und stellte mit Frank Jung den Conferencier der Veranstaltung vor.

Das Mittagessen in Form eines kalt-warmen Buffets der Fa. Ahsenmacher wurde intensiv beansprucht und mit Lob bedacht. Die Festredner vom Kreis, von der Verbandsgemeinde und der Stadt betonten die Wichtigkeit der kulturellen Aufgabe, die der Chor seit 150 Jahren erfüllt. Auch Karl Wolff, Präsident des Landes-Chorverbandes Rheinland-Pfalz stellte dies heraus. Die Urkunde zum 150. Bestehen des Chores überreichte er zusammen mit Karl-Heinz Müller vom Kreis-Chorverband an den Vorsitzenden Leo Pickel.

Die A-Capella-Gesangsdarbietungen der 18 Sänger unter dem Dirigat von Chorleiter Oliver Reinhard wurden begeistert gefeiert. Das Solo-Quartett in der Besetzung Marco Siebeneichler, Oliver Reinhard, Stephan Rosenzweig und Leo Pickel erhielt für seine Vorträge ausgiebig Applaus. Und auch Chorleiter und Tenorsolist Oliver Reinhard konnte - auch im Duett mit seiner Ehefrau Heidi - voll überzeugen.

Die Festschrift - aufgestellt durch den Geschäftsführer Stephan Rosenzweig - fand große Beachtung. Vor allem in der ausführlichen Chronik des Vereins wurde interessiert gelesen.

Der Verein dankt allen Inserenten und Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.

Die Arbeit des geschäftsführenden Vorstandes wurde ausdrücklich gelobt und auch für die zahlreichen Helferinnen und Helfer - auch vom Funken-Korps Blau-Gold - gab es reichlich Lob und Applaus.

So verbrachte die „Eintracht“-Familie einen angenehmen Tag mit hochwertiger musikalischer Unterhaltung, vielen Gesprächen und gutem Essen und Trinken. Am frühen Abend verabschiedeten sich die Gäste allmählich, voll des Lobes für die gelungene Veranstaltung.

Karl Wolff und Karl-Heinz Müller übergeben die Ehrenurkunde an Leo Pickel.

Karl Wolff und Karl-Heinz Müller übergeben die Ehrenurkunde an Leo Pickel.

Kreisbeigeordneter Jens Firmenich mit dem Vorsitzenden.

Kreisbeigeordneter Jens Firmenich mit dem Vorsitzenden.

Der Chor am Festtag. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige