Allgemeine Berichte | 26.06.2018

Blasorchester Altenahr e.V.

Ein früher Anfang mit Musik

Altenahr. Dass das Blasorchester Altenahr e.V. einen sehr großen Wert auf die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen legt, ist nichts Neues.

Mit dem neuen Projekt MUKI musizieren zum ersten Mal Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern oder Betreuern unter fachkundiger Anleitung. Im Vordergrund des Projektes MUKI steht die Freude am Singen und die eigene Stimme damit als Instrument zu erfahren, der Spaß am Tanzen, die Sensibilisierung der Sinne und eine positive Stimulanz für die persönliche Entwicklung des Kindes (Sprache, Konzentration, Grob- und Feinmotorik, Sozialverhalten, Selbstvertrauen und Fantasie). Außerdem lernen die Kinder hier die ersten Kinderlieder, Fingerspiele und Verse und erleben die Musik als schönen und festen Bestandteil des Alltags.

Bei MUKI wird das Musizieren für die ganze Familie ein harmonisches Erlebnis

„Wir sind stolz, einzigartig als Blasorchester im Kreis Ahrweiler die Angebote der Früherziehung zu betreiben. Die Lehrgangsmaßnahmen wurden abgeschlossen und im Februar 2018 fand der zehnstündige Kurs in Altenahr statt. In einer Kennenlernstunde haben die Kinder MUKI (einen quirligen Hasen) und die Lehrgangsleitung kennengelernt und bereits mit Trommeln, Cymbeln und Glöckchen ihre ersten Erfahrungen mit Instrumenten machen können.

„Da der Kurs großen Anklang gefunden hat, soll noch im September der zweite Kurs stattfinden und ab dem Alter von drei Jahren können die Kinder dann alleine in der Musikstunde mit Sammy und MUSIMO verschiedene Reisen der Musik unternehmen und Klangabenteuer erleben. Die MUSIMO Kinder trafen sich im Juni mit einigen Bewohnern des Maternustift zum Musizieren. Das Ergebnis präsentiert das Blasorchester gemeinsam mit den Bewohnern am Jugendtag des Sommerfests am 12. August. Ferner ist ein Veeh Harfen Projekt mit Jugendorchester und Maternustift geplant und lässt auf viele schöne Momente hoffen. Das Ergebnis wird dann selbstverständlich auch vorgestellt“, so Jugendleiterin Heike Plattner.

Weitere Informationen auf der Homepage blasorchester-altenahr.npage.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen