Zur Inthronisation ihres Tollitätenpaars war Moselweiß mit Abordnungen aller Gruppen Vereine und Institutionen vertreten. Fotos: HEP

Am 13.01.2025

Allgemeine Berichte

Bei der Inthronisation freuten sich Prinz Lars und Confluentia Kim übers Publikum aus ihrem Stadtteil

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“

Koblenz. „Wer ist in Koblenz geboren?“, fragte Prinz Lars bei seiner Inthronisation die etwa 800 Gäste in der Rhein-Mosel-Halle und fast alle meldeten sich. „Toll, ein ganzer Saal voll Moselweißer“, freute sich Prinz Lars (Krämer), denn fast alle Koblenzer werden oder wurden im Kemperhof oder Marienhof geboren und die liegen in Moselweiß.

Und dieser Stadtteil stellt zum ersten Mal in der 57-jährigen Geschichte der 350 Mitglieder zählenden KG Blau-Weiß Moselweiß das Koblenzer Tollitätenpaar. Und wie stolz die Moselweißer darauf sind, wurde schon beim Einmarsch in den großen Saal klar, denn alle Gruppen, Vereine und Institutionen warteten mit Abordnungen auf.

„Wir sind mit 106 Personen einmarschiert“, zeigte sich Confluentia Kim (Mühlen) begeistert und versprach: „Wir werden alles geben für eine unvergessliche Session.“

Da die Inthronisation von der AKK (Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval) veranstaltet wurde, führte deren Präsident Andreas Münch durchs Programm und begrüßte Abordnungen aller 44 AKK-Vereine.

So war kaum noch Platz auf der Bühne, als Andreas Münch Prinz Lars und Confluentia Kim in Reimen vorstellte, als närrische Herrscher über Koblenz vereidigte und ihnen die Ernennungsurkunden übergab. Dies quittierten die Narren im Saal mit riesigem Beifall und einem dreifachen Olau.

Oberbürgermeister David Langner sagte: „In Koblenz ist der Karneval lebendig, er lebt“, und überreichte dem Tollitätenpaar einen Handball.

Nach dem üblichen Gruß und Dank von und an alle Akteure hatte das AKK-Präsidium auch ein tolles närrisches Programm zusammengestellt. Das startete mit dem wunderschönen Tanz des AKK-Balletts, das von Kerstin Thiel und Jasmin Litz trainiert wird. „Ich trink Ouzo, was trinkst denn Du so, Kalimera, Kalispera, Kalinichta...“, sangen dann die fünf Musiker der bekannten Kölner Band „DieFilue“. Diese Gruppe gibt es seit 39 Jahren und wurde bekannt mit dem Song „10 Liter Kölsch...“

Fast unglaublich welche Akrobatik die zweifache Deutsche Meisterin im Solo-Gardetanz Zoe Wilbert zeigte. Die 23-jährige Sportstudentin, sie ist Ehren-Marie bei den Gülser Husaren, war bei ihrem fantastischen Tanz mehr in der Luft als auf den Bühnenbrettern. „Sie ist eine Spitzensportlerin und wird von Jan Hoffmann trainiert“, kommentierte Andreas Münch ihre Leistungen.

Aber auch Ehrungen gehören zu einem karnevalistischen Abend und so wurde die höchste Auszeichnung der AKK, der große Verdienstorden, verliehen an Karsten Lunnebach, Olav Kullak und Torsten Schupp (Torty de Banana), der Freudentränen vergoss. Die tolle Darbietung der Gardetanzgruppe der KG Blau-Weiß Moselweiß mit 52 tanzbegeisterten Mädchen und zwei Jungs wurde verstärkt durch Confluentia Kim, die einfach mitmachte. Die Gruppe wird betreut und trainiert von Lars Marquardt, Kerstin Zell, Maike Künster und Tanja Schmitz.

Für Party im Saal sorgte die „Gulaschkapell“ aus Erpel. Die 20 Mitglieder, von denen außerhalb des Karnevals jeder in einem Musikverein aktiv ist, mischten sich spielend unters Publikum, von denen einige, darunter auch der Oberbürgermeister, den Mittelgang als Tanzfläche nutzten.

Beeindruckend auch die Darbietungen der Showtanzgruppe der Narrenzunft Gelb-Rot (Trainerin Fiona Gaul) und der Großen Funken Kapuzemänner (Trainerin Ricarda Kiefer), die mit Hebefiguren und Pyramiden begeisterten.

Nach den Vorträgen von Achim Bertgen als Bischof (KC Kapuzemänner Rot-Weiß Kesselheim) sowie Willi und Ernst, sang Torty de Banana beim großen Finale das Schängellied.

Tollitätenpaar, Hofstaat und Gefolge

Tollitäten: Prinz Lars Krämer, (48) geboren und aufgewachsen in Moselweiß, ist Hotelfachmann und stellvertretender Betriebsleiter im Hotel Rosenthaler Hof Duderstadt.

Confluentia Kim Mühlen (33), geboren und aufgewachsen in Moselweiß, ist Betriebswirtin des Handwerks und angestellt im Forderungsmanagement der Scania Deutschland GmbH.

Hofstaat: Pagin Prinz Lara Hocke, Pagin Confluentia Lara Marquardt, Hofmarschall Gerwin Thull, Hofmarschallin Nadine Schiffmann-Nink (Vorsitzende der KG Moselweiß), Hofnärrische Eidechse „Lurchi“ Tanja Schmitz.

Gefolge: Standartenträger Christopher Lobb oder Tobias Stodulka, Adjutant Prinz Michael Stein, Adjutantin Confluentia Carmen Mühlen, Ordensministerinen Nathalie Thull und Celine Busch, Musikschenk Thorsten Müller, Tanzpaar Denise Ziehen und Lucas Agen.

Teamleitung: Hofdamen Anja Stein, Uniformierte Jörg Busch, Winzer Tobias Pein und Fahrer Nadine Schmitz-Germayer.

Bei besonderen Anlässen wird das große Gefolge komplettiert durch Ehrenräte: Werner Schmitz, Lutz Popp, Dieter Nink, Dieter Fäth, Brigitte Flesch, Sybille Götz, Dirk Marquardt, Winfried Sigismund. Die Moselweißer Tollitäten-Schar wird ergänzt durch Garde, Fußgruppe und Ortsvereine. HEP

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“
Prinz Lars und Confluentia Kim sind die neuen närrischen Herrscher in Koblenz.

Prinz Lars und Confluentia Kim sind die neuen närrischen Herrscher in Koblenz.

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“

Fotogalerie: Inthronisation des Koblenzer Tollitätenpaares 2025

Das Koblenzer Tollitätenpaar wurde feierlich inthronisiert. Wir waren dabei und haben jede Menge Fotos für euch geschossen!

Foto: Alle Fotos: HEP

Zur Inthronisation ihres Tollitätenpaars war Moselweiß mit Abordnungen aller Gruppen Vereine und Institutionen vertreten. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Dusch WC
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Skoda Open Day
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25