Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Jubiläumskonzert des Jugendchores Koblenz-Güls – Ein unvergesslicher Erfolg

Ein musikalisches Feuerwerk für 1250 Jahre Koblenz-Güls

Singen verbindet – Ein Nachmittag voller Klang, Freude und Erinnerung. Fotos: Bastian Spurzem

Güls. Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier von Koblenz-Güls fand am 10. Mai 2025 ein besonderes Jubiläumskonzert des Gülser Jugendchores statt. Die vollbesetzte Kirche St. Servatius wurde unter der Leitung von Chorleiter Thomas Oster zu einem musikalischen Erlebnisraum, gestaltet von 145 Mitwirkenden – vom Kinderchor bis zum Kirchenchor Cäcilia – sowie den Solisten Michael Gilles (Orgel), Daniel Ackermann (Trompete) und Sarah Ackermann (Querflöte). Die Aufführung zeichnete sich durch emotionale Intensität und musikalische Vielfalt aus.

Die Idee, zum Jubiläum ein Fest mit allen ehemaligen Sängerinnen und Sängern zu veranstalten, wurde im Vorjahr geboren. Unerwartet groß fiel die Resonanz aus, denn über soziale Netzwerke verbreitete sich die Einladung schnell. Bereits am 8. November 2024 trafen sich 70 aktive und ehemalige Mitglieder zur ersten Probe. Die Wiedersehensfreude und das gemeinsame Singen altbekannter Lieder sorgten für spürbare Begeisterung.

Der Jugendchor wurde im Januar 1995 von 14 jungen Menschen gegründet. Was zunächst als spontanes Projekt begann, entwickelte sich rasch zu einer festen musikalischen Gemeinschaft. Gemeinsames Singen und anschließende Unternehmungen gehörten bald zur Routine. Mit drei- und vierstimmigen Chorwerken, geistlichen Liedern, Musicals, Popsongs und Filmmusik erweiterte der Chor sein Repertoire kontinuierlich und zog immer mehr junge Menschen an.

Beim Konzert präsentierten sich der Jubiläumschor im vorderen Kirchenraum und der Kirchenchor von der Empore aus. Gemeinsam beeindruckten sie mit Stücken wie dem „Magnificat“ von Alan Wilson, „Wäre Gesanges voll unser Mund“ und „Für die Schönheit dieser Welt“ von John Rutter. A-Cappella-Beiträge sorgten für emotionale Höhepunkte, während musikalische Auszüge aus „Les Misérables“ und „West Side Story“ das Publikum mitrissen. Auch das bewegende „Easy Terms“ aus „Blood Brothers“ und die Orgelversion der Titelmelodie von „Fluch der Karibik“ fanden großen Anklang.

Ein weiteres Highlight war der Kinderchor. Mit energiegeladenen Darbietungen wie „Das ist Swing“ und „Ich wollt ich wär‘ ein Huhn“, bei dem Tischtennisbälle als „Eier“ durch die Luft flogen, brachten die Jüngsten viel Freude und Schwung ins Programm.

Zum Abschluss vereinten sich alle Beteiligten im Lied „Mir sain die Gölser“ – ein musikalischer Moment voller Freude und Gemeinschaft. Für die Gründungsmitglieder war das Konzert ein bewegendes Ereignis, das ihnen die Nachhaltigkeit ihrer damaligen Initiative vor Augen führte. Chorleiter Thomas Oster erlebte diesen Nachmittag als außergewöhnlich, da sich ein Chor aus mindestens zehn Generationen formierte, deren Mitglieder einander größtenteils noch nie begegnet waren.

Trotzdem herrschte vom ersten Ton an eine mitreißende Stimmung, getragen von Spaß, Leidenschaft und Zusammenhalt. Im Anschluss an das Konzert wurde in geselliger Runde gefeiert, erzählt und auf die gemeinsame Vergangenheit angestoßen. BA

Jubiläumskonzert begeistert mit generationsübergreifendem Chorklang.

Jubiläumskonzert begeistert mit generationsübergreifendem Chorklang.

Von Gänsehaut bis Kinderlachen: Jugendchor feiert bewegendes Jubiläum.

Von Gänsehaut bis Kinderlachen: Jugendchor feiert bewegendes Jubiläum.

Singen verbindet – Ein Nachmittag voller Klang, Freude und Erinnerung. Fotos: Bastian Spurzem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler