Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Junggesellen und Heimatverein Oberzissen feiern im Schatten der Pfarrkirche

Ein riesiger Maibaum thront über dem Dorf

Stolz präsentieren sich die Oberzissener Junggesellen mit ihrem Maibaum, den Ortsbürgermeister Christof Bürger (links) gestiftet hat.  Foto: GS

Oberzissen. Er ist der ganze Stolz der Junggesellen von Oberzissen, der riesige Maibaum, der sogar die Pfarrkirche „Sankt Antonius Abt“ überragt. Auf dem Kirchberg mitten im Dorf hat die 45 Jungmänner starke Truppe um Fabian Böber zünftig den Mai begrüßt und den sauber geschälten Baum geschmückt. Aufgestellt wurde der gut eineinhalb Tonnen wiegende Stamm per Kran, den das örtliche Dachdeckerunternehmen Lehmann zur Verfügung stellte. Gestiftet wurde der Baum übrigens von Ortsbürgermeister Christof Bürger. Für die passende romantische Atmosphäre hatten die Junggesellen mit Feuerfässern auf dem Dorfplatz gesorgt. Organisationstalent, dass auch Garant für das Junggesellenfest an Christi Himmelfahrt ist.

Parallel dazu hatte der Heimatverein Oberzissen traditionell zum Maifest eingeladen. Dies direkt unterhalb des Maibaums auf dem alten Schulhof. Dort ist auch der Weinberg, den die 102 Vereinsmitglieder um Hubert Harzen dort vor mehr als zehn Jahren angelegt haben. „Die Reben haben wir aus einem alten Weinstock, den wir im Brohltal entdeckt haben, selbst gezogen“, sagt Harzen, der den Verein seit mehr als einer Dekade führt.

Das Maifest mit Livemusik von „Coverstreet“ wurde als Veranstaltung für die gesamte Gemeinde entsprechend gut angenommen. Gleiches gilt aber auch für die Veranstaltungen des Heimatvereins im Jahresverlauf. So gibt es laut Harzen in jedem Quartal ein Bürgercafé und am ersten Wochenende im Oktober startet zum zehnten Mal das Oberzissener Weinfest, das seinen Ursprung in dem von Harzen und seiner Truppe angelegten Wingert hat.

Der Heimatverein wurde im Dezember 1978 gegründet. Erster Vorsitzender war damals Herbert Bell, dem schon ein Jahr später Bernhard Friedsam folgte. Ab 1999 war Hans-Jürgen Ort Vorsitzender, in dessen Fußstapfen sein ursprünglich aus Ahrweiler stammender Stellvertreter Hubert Harzen trat. Neben den Pflege- und Verschönerungsaktionen nahm sich der Verein 1981 eines besonderen Projektes an: Damals restaurierte Bernhard Friedsam mit Harry Krischer ein mehr als 200 Jahre altes Missionskreuz, das bis zum Abriss der alten Pfarrkirche in den 1950-er Jahren an deren Südeingang gestanden hatte. Und seit dem Anlegen des Weinberges, gibt es auch die überdachte Pergola auf dem alten Schulhof – ein weiteres Beispiel für das Engagement des Heimatvereins. In der alten Schule, in der seit 2007 auch das Heimatmuseum des Vereins untergebracht ist, finden zudem die offenen Treffen des Heimatvereins zu aktuellen Themen statt. Termine und Infos dazu gibt es unter heimatverein-oberzissen.de.

GS

Stolz präsentieren sich die Oberzissener Junggesellen mit ihrem Maibaum, den Ortsbürgermeister Christof Bürger (links) gestiftet hat. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Imagewerbung