Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Ein spannender Ausflug

Kita Unkelbach zu Besuch bei den SWB Bonn.  Foto: Robert Schütz

Unkelbach. Im Rahmen ihres Jahresprojekts „Alles rund um den Straßenverkehr“ beschäftigten sich die Vorschulkinder der städtischen Kita Unkelbach gemeinsam mit ihren Erzieher*innen Janine Rein, Tanja Wahl und Robert Schütz intensiv mit Verkehrsregeln, Verkehrsschildern und verschiedenen Fortbewegungsmitteln wie Eisenbahnen, Flugzeugen, Fähren bis hin zum Omnibus.

Dabei lernten sie unter anderem, dass das Wort „Omnibus“ eine Ableitung aus dem Lateinischen >Omni< ist, was übersetzt >für ALLE< heißt. Auch das Verhalten im Bus wurde thematisiert: Warum man während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen sollte, warum das Sitzenbleiben wichtig ist und wie man sich sicher verhält.

Eine besonders spannende Frage der Kinder lautete: „Was passiert eigentlich, wenn so ein Bus kaputtgeht und nicht weiterfahren kann?“ Dank der Stadtwerke (SWB) Bonn konnten die Kinder der Frage auf den Grund gehen. Nach einer kurzen Absprache wurden die „Schulrobben“ – Vorschulkinder der Kita Unkelbach - kurzerhand zu einem Ausflug auf den Betriebshof eingeladen.

Am 18.06.2025 war es dann so weit: Die Kinder durften mit ihren Erzieher*innen den Betriebshof sowie Teile der Werkstattbereiche der SWB besichtigen. Direkt am Eingang stand für die Schulrobben ein moderner Omnibus bereit. Herr Weber und Herr Wahl, zwei Mitarbeiter der SWB Bonn, beantworteten alle Fragen der wissbegierigen Kinder und erklärten kindgerecht die Technik im Fahrzeug – vom Fahrerplatz bis zur Türsteuerung. Der Omnibus brachte die Kinder zu einem Bus, der im Linienverkehr einen Unfall hatte. An diesem Bus waren einige Fensterscheiben und die rechte Fahrzeugseite kaputt.

„Wie kommt denn der Bus hierher, wenn er nicht mehr fahren kann?“, war die nächste Frage der Kinder. Also stiegen alle wieder in den Bus ein und wir fuhren zu einem Abschleppfahrzeug. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich diesen speziellen LKW und die große Abschleppstange anzuschauen, mit der die defekten Busse zum Betriebshof gebracht werden.

Im weiteren Verlauf fuhren wir an einer großen Halle vorbei. Die Kinder konnten sehen, wie jemand auf dem Dach eines Busses arbeitete. „Was macht der Mann dort oben?“ „Und wie kommt er auf das Dach des Omnibusses?“ In Begleitung der Mitarbeitenden der SWB durften die Kinder dann über einen modernen Dacharbeiterstand auf das Dach eines Busses steigen. Dort gab es jede Menge Technik zu entdecken: Lüftungsanlagen, Kabelverbindungen und weitere Bauteile, die man sonst nicht zu sehen bekommt.

Natürlich stellte sich die nächste Frage: „Wie werden eigentlich die Unterseiten eines Busses repariert?“ Die Antwort bekamen die Kinder in der Hauptwerkstatt, wo sie unter einen hochgebockten Bus schauen durften. Bremsen, Kabel, Schmiere – alles wurde neugierig betrachtet. Auch ein ausgebauter Dieselmotor sorgte für Staunen. In der Reifenabteilung wurde gerade ein Omnibusreifen ausgetauscht. Hier konnten die Kinder mit großen Augen zuschauen, wie dieser von der Radfelge demontiert und ein neuer Reifen montiert wurde. Ganz schön viel Arbeit, schließlich hat ein normaler Bus sechs Reifen.

Nach einer kurzen Pause ging es in die riesige Buswaschanlage. Im Bus sitzengeblieben erlebten die Kinder, wie ein Linienbus gründlich gereinigt wird.

Zum Abschluss durfte jedes Kind einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen, durch das Mikrofon sprechen und wie ein richtiger Busfahrer die Türen öffnen und schließen. Zum Schluss bekamen alle Kinder noch eine persönliche Teilnahmeurkunde überreicht.

Voller Freude und von den neuen Eindrücken schwärmend, kamen alle Kinder wieder zurück in die Kita. Das war ein interessanter, lehrreicher Vormittag. Alle waren sich einig: Dieser Tag bleibt noch lange in Erinnerung.

 Foto: Robert Schütz

Foto: Robert Schütz

Kita Unkelbach zu Besuch bei den SWB Bonn. Foto: Robert Schütz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty