Der Zusammenhalt steht im Vordergrund. Fotos: privat

Am 28.01.2025

Allgemeine Berichte

Der Pfadfinderstamm Albert Schweitzer aus Remagen stellt sich vor

Ein starkes Miteinander

Remagen. Der Pfadfinderstamm Albert Schweitzer aus Remagen bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in festen Gruppen gemeinsam zu wachsen und sich zu entfalten. Dabei folgen die Gruppen einer klaren Struktur, die sich durch Altersstufen und die symbolischen Halstücher auszeichnet. Jede Gruppe bleibt über Jahre hinweg zusammen, sodass ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht. Die begehrten Halstücher erhalten die Mitglieder durch das Bestehen von Proben, die wichtige Werte und Fähigkeiten vermitteln.

Der Stamm ist in verschiedene Altersgruppen gegliedert, die jeweils eigene Farben für ihre Halstücher tragen:

Wölflinge (6-10 Jahre, orange-blaues Halstuch): Die jüngsten Mitglieder lernen spielerisch den respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Mitmenschen.

Ausgestoßene (10-11 Jahre, kein Halstuch): In dieser Übergangsphase lernen die Kinder die Pfadfindergeschichte, verschiedene Feuerarten, den Aufbau einer Kothe (Zelt) und das Lesen von Waldläuferzeichen.

Jungpfadfinder (12-13 Jahre, hellgrün-blaues Halstuch): Sie vertiefen ihr Wissen über das Leben in der Natur und bereiten sich auf den A-Kurs vor, eine weiterführende Schulung.

Pfadfinder (14-15 Jahre, dunkelgrün-blaues Halstuch): Nach dem B-Kurs übernehmen die Jugendlichen Verantwortung, indem sie Gruppenleiter für jüngere Mitglieder werden und im Stamm wichtige Aufgaben übernehmen.

Ranger Rover (16-21 Jahre, bordeaux-blaues Halstuch): Diese Altersgruppe meistert anspruchsvolle Proben wie den Späherlauf und die Nachtwache. Sie tragen Verantwortung in verschiedenen Ämtern, beispielsweise in der Öffentlichkeitsarbeit oder als Materialwart.

Ältere (ab 21 Jahren, lila-blaues Halstuch): Ältere Mitglieder engagieren sich freiwillig auf Landes- oder Bundesebene und stehen dem Stamm als erfahrene Unterstützer zur Seite.

Lernen, Abenteuer und Gemeinschaft

Der Stamm organisiert regelmäßig Gruppenstunden, die je nach Altersgruppe angepasst sind. Spielerisches Lernen und soziales Miteinander stehen im Mittelpunkt, ebenso wie die Vorbereitung auf anstehende Proben oder die Teilnahme an Lagern.

Jährliche Lager sind ein fester Bestandteil des Pfadfinderlebens. Dazu gehören das Frühlingslager, das Sommerlager im Ausland, das Herbstlager in den Vogesen und das Weihnachtslager. Darüber hinaus nimmt der Stamm an großen Gemeinschaftsveranstaltungen teil, wie dem Gaulager, dem Landeslager, dem Bundeslager oder sogar dem internationalen Jamboree.

Nachwuchsarbeit und Verantwortung

Ein großes Anliegen des Stammes ist es, allen interessierten Kindern einen Platz in der Gemeinschaft zu bieten. Mit einer hohen Nachfrage an Neuzugängen stößt der Stamm jedoch an seine Grenzen, da es an älteren Mitgliedern mangelt, die Gruppen übernehmen können. Dieses Ungleichgewicht stellt eine Herausforderung dar, die die Verantwortlichen mit Engagement und kreativen Lösungen anzugehen versuchen. Der Pfadfinderstamm Albert Schweitzer ist mehr als nur eine Freizeitgruppe. Er vermittelt Werte wie Respekt, Verantwortung und Zusammenhalt, während er Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, Natur und Gemeinschaft auf eine einzigartige Weise zu erleben. ROB

Jährliche Lager sind ein fester Bestandteil des Pfadfinderlebens.

Jährliche Lager sind ein fester Bestandteil des Pfadfinderlebens.

Stimmungsvolles Zusammensein.

Stimmungsvolles Zusammensein.

Der Stamm ist in verschiedene Altersgruppen gegliedert.

Der Stamm ist in verschiedene Altersgruppen gegliedert.

Der Zusammenhalt steht im Vordergrund. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler