Allgemeine Berichte | 22.07.2025

Projekttag der fünften Klassen der Realschule plus und FOS Untermosel

Ein unterhaltsamer, lehrreicher Tag in der Steinzeit

Junge Steinzeitjäger in Aktion. Fotos: Realschule plus und FOS Untermosel

Kobern-Gondorf. Welch ein Triumph in den leuchtenden Kinderaugen ! Ohne Feuerzeug oder Streichhölzer hatten die Fünftklässler es unter den wachsamen Augen von Mariam Linsel geschafft, wie in der Steinzeit Feuer zu entzünden. Im Rahmen eines Projekttages der Realschule plus und FOS Untermosel zeigte ihnen ihr Lehrer, wie man mit Feuersteinen und Eisenringen Funken erzeugt, damit Stoffkohle zum Glimmen bringt und schließlich aus Heu kleine Flammen schlagen.

Eine spannende Reise in die Vergangenheit erlebten die Schüler aller fünften Klassen der Schule an der Untermosel beim „Steinzeittag „. Über zugeordnete Wunschprojekte konnten sie nun in den Alltag unserer Vorfahren eintauchen.

Beim Thema „Steinzeitliches Kochen“ stellten die Kinder Hilfe von Steinen aus Getreide selbst Mehl her und buken anschließend leckere Steinzeitbrote.

Wer kennt nicht die legendären Höhlenmalereien? Die „Steinzeitkinder“ konnten selbst Farben herstellen, um dann damit „Höhlenwände“ mit wilden Tieren und Jagdszenen zu gestalten. Die Kinder lernten, dass Steine Werkzeuge und Waffen sein konnten und schnitzten auch eigene Speere.

Als „Steinzeitmenschen auf Zeit“ konnten die Fünftklässler mit Pfeil und Bogen, ein „Jägerdiplom“ erwerben und sogar „Jägermeister“ werden.

In der Steinzeit dienten Natursalben als Grundlage für die Behandlung von Hautproblemen oder Wunden. Gemeinsam stellten die Kinder nun derartige Heilmittel her.

Die Kinder konnten einen Fake-Faustkeil und echte Knochennadeln erproben. Mit Begeisterung fertigten sie Lederbeutel und Schmuck aus Hanfseil, Leder und Muscheln an. Aus Ton stellten sie schöne Amulette und Kugeln her.

Fazit: Die vielen fröhlichen Kindergesichter machten die aufwendigen Vorbereitungen durch die Lehrer und Lehrerinnen wett.

Sehr vielfältig waren die angebotenen Aktivitäten.

Sehr vielfältig waren die angebotenen Aktivitäten.

Junge Steinzeitjäger in Aktion. Fotos: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige