Junge Steinzeitjäger in Aktion. Fotos: Realschule plus und FOS Untermosel

Am 22.07.2025

Allgemeine Berichte

Projekttag der fünften Klassen der Realschule plus und FOS Untermosel

Ein unterhaltsamer, lehrreicher Tag in der Steinzeit

Kobern-Gondorf. Welch ein Triumph in den leuchtenden Kinderaugen ! Ohne Feuerzeug oder Streichhölzer hatten die Fünftklässler es unter den wachsamen Augen von Mariam Linsel geschafft, wie in der Steinzeit Feuer zu entzünden. Im Rahmen eines Projekttages der Realschule plus und FOS Untermosel zeigte ihnen ihr Lehrer, wie man mit Feuersteinen und Eisenringen Funken erzeugt, damit Stoffkohle zum Glimmen bringt und schließlich aus Heu kleine Flammen schlagen.

Eine spannende Reise in die Vergangenheit erlebten die Schüler aller fünften Klassen der Schule an der Untermosel beim „Steinzeittag „. Über zugeordnete Wunschprojekte konnten sie nun in den Alltag unserer Vorfahren eintauchen.

Beim Thema „Steinzeitliches Kochen“ stellten die Kinder Hilfe von Steinen aus Getreide selbst Mehl her und buken anschließend leckere Steinzeitbrote.

Wer kennt nicht die legendären Höhlenmalereien? Die „Steinzeitkinder“ konnten selbst Farben herstellen, um dann damit „Höhlenwände“ mit wilden Tieren und Jagdszenen zu gestalten. Die Kinder lernten, dass Steine Werkzeuge und Waffen sein konnten und schnitzten auch eigene Speere.

Als „Steinzeitmenschen auf Zeit“ konnten die Fünftklässler mit Pfeil und Bogen, ein „Jägerdiplom“ erwerben und sogar „Jägermeister“ werden.

In der Steinzeit dienten Natursalben als Grundlage für die Behandlung von Hautproblemen oder Wunden. Gemeinsam stellten die Kinder nun derartige Heilmittel her.

Die Kinder konnten einen Fake-Faustkeil und echte Knochennadeln erproben. Mit Begeisterung fertigten sie Lederbeutel und Schmuck aus Hanfseil, Leder und Muscheln an. Aus Ton stellten sie schöne Amulette und Kugeln her.

Fazit: Die vielen fröhlichen Kindergesichter machten die aufwendigen Vorbereitungen durch die Lehrer und Lehrerinnen wett.

Sehr vielfältig waren die angebotenen Aktivitäten.

Sehr vielfältig waren die angebotenen Aktivitäten.

Junge Steinzeitjäger in Aktion. Fotos: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am 5. September 2025 richtet sich der Blick der gesamten Moselregion nach Leiwen, wo die Wahl der neuen Mosel-Weinkönigin stattfindet. Vier junge Frauen stellen sich dieser besonderen Aufgabe: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, Annalena Niedersberg aus Enkirch und Teresa Oster aus Kobern-Gondorf. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Wein, Heimat und Kultur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler