
Am 22.07.2025
Allgemeine BerichteProjekttag der fünften Klassen der Realschule plus und FOS Untermosel
Ein unterhaltsamer, lehrreicher Tag in der Steinzeit
Kobern-Gondorf. Welch ein Triumph in den leuchtenden Kinderaugen ! Ohne Feuerzeug oder Streichhölzer hatten die Fünftklässler es unter den wachsamen Augen von Mariam Linsel geschafft, wie in der Steinzeit Feuer zu entzünden. Im Rahmen eines Projekttages der Realschule plus und FOS Untermosel zeigte ihnen ihr Lehrer, wie man mit Feuersteinen und Eisenringen Funken erzeugt, damit Stoffkohle zum Glimmen bringt und schließlich aus Heu kleine Flammen schlagen.
Eine spannende Reise in die Vergangenheit erlebten die Schüler aller fünften Klassen der Schule an der Untermosel beim „Steinzeittag „. Über zugeordnete Wunschprojekte konnten sie nun in den Alltag unserer Vorfahren eintauchen.
Beim Thema „Steinzeitliches Kochen“ stellten die Kinder Hilfe von Steinen aus Getreide selbst Mehl her und buken anschließend leckere Steinzeitbrote.
Wer kennt nicht die legendären Höhlenmalereien? Die „Steinzeitkinder“ konnten selbst Farben herstellen, um dann damit „Höhlenwände“ mit wilden Tieren und Jagdszenen zu gestalten. Die Kinder lernten, dass Steine Werkzeuge und Waffen sein konnten und schnitzten auch eigene Speere.
Als „Steinzeitmenschen auf Zeit“ konnten die Fünftklässler mit Pfeil und Bogen, ein „Jägerdiplom“ erwerben und sogar „Jägermeister“ werden.
In der Steinzeit dienten Natursalben als Grundlage für die Behandlung von Hautproblemen oder Wunden. Gemeinsam stellten die Kinder nun derartige Heilmittel her.
Die Kinder konnten einen Fake-Faustkeil und echte Knochennadeln erproben. Mit Begeisterung fertigten sie Lederbeutel und Schmuck aus Hanfseil, Leder und Muscheln an. Aus Ton stellten sie schöne Amulette und Kugeln her.
Fazit: Die vielen fröhlichen Kindergesichter machten die aufwendigen Vorbereitungen durch die Lehrer und Lehrerinnen wett.

Sehr vielfältig waren die angebotenen Aktivitäten.