Einschulung 2025 an der Marienschule
Ein voller Jubiläumsjahrgang

Vallendar. Für 130 Fünftklässlerinnen hat am 19. August 2025 nicht nur ein neues Schuljahr begonnen, sondern ein neuer Lebensabschnitt an einer neuen Schule. Den Einschulungsgottesdienst in der Pilgerkirche hatten die Patinnen der 5. Klassen zusammen mit der Lehrerin Christine Humberg vorbereitet. Die Neuntklässlerinnen demonstrierten anhand eines Fahrrades, wie das neue Schuljahr ins Rollen kommt, erläuterten, was wichtig ist, um erfolgreich durchzustarten und gemeinsam voranzukommen und griffen das Aufgeregt- und Gespanntsein der neuen Schülerinnen auf. Sie stellten anschaulich dar, was alles für einen guten Start wichtig ist und beteten für ihre „Patenkinder“, für deren Lehrkräfte und Familien.
Ein Höhepunkt des Einschulungsgottesdienstes, dem Pater José Luis Carrera Lira vorstand, war das Anheften des persönlich gestalteten Papierherzens auf einem Plakat der neuen Klasse. 130 „Herzenswünsche“ der neuen Schülerinnen wurden auf diese Weise zusammengetragen und sind nun an der Pinnwand im jeweiligen Klassenzimmer zu lesen.
Zum Gebet des Vaterunsers bat Pater José Luis alle Fünftklässlerinnen nach vorne und spendete ihnen und ihren Familien anschließend den Segen.
Nach dem Einschulungsgottesdienst trafen sich alle auf dem unteren Schulhof der Schönstätter Marienschule wieder. Dort wurde den Fünfern und ihren Angehörigen ein buntes Bühnenprogramm geboten. Zu Beginn der Darbietung stellte sich Rasine Luß, die Leiterin der Realschule plus, vor. Sr. M. Gabriele, Schulleiterin der Marienschule, hatte bereits am Ende des Gottesdienstes zu allen gesprochen.
Im Anschluss präsentierten die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 ein Instrumentalstück, einen Gesangsbeitrag und eine künstlerische Performance. Damit stellten sie den Neuen vor Augen, was vor den großen Ferien in ihrem Jahrgang im musischen Fach „Orchester“, „Chor“ und „Bildnerische Kunst“ erarbeitet worden war.
Schließlich kam der große Augenblick, in dem sich die Klassenlehrerinnen der Fünftklässlerinnen zeigten. Schnell fanden sich die neuen Klassen zusammen und zogen in ihre Klassenräume ein, wobei die Jahrgangsstufe 6 Spalier stand. Zu einem ersten Kennenlernen waren auch die Eltern eingeladen. Der SEB und die Burundi-AG boten Kaffee und Kuchen an. An diesem sonnigen Vormittag sah man viele strahlende Gesichter. Möge die Schulzeit für alle so froh und gemeinschaftlich weitergehen.