Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. lädt ein
Einander Trost schenken
Trauertreff besucht am 18. April den Drachenfels
Kreis Ahrweiler. Jeder Verlust, insbesondere der Tod eines nahestehenden Menschen, verändert meist schlagartig das Leben. Trauer bricht manchmal vehement und bewegend aus oder wird still im Verborgenen erlitten. Trauer kann die unterschiedlichsten Gefühle auslösen: Verlassensein, Angst, Wut, Ohnmacht und Schuld. Trauer braucht Zeit und einen Ort, an dem diese Gefühle Platz haben. Vor allem brauchen Trauernde verstehende Menschen und möchten innehalten, Solidarität spüren, die Fragen ausdrücken, dem Warum einen Raum geben, einander Trost schenken.
Aus diesem Grund macht sich der Trauertreff des Hospiz-Vereins auf den Weg zum Drachenfels. Treffpunkt ist der Bahnhof in Bad Neuenahr am Mittwoch, 18. April, um 10.15 Uhr. Der Weg führt mit dem Zug von Bad Neuenahr bis nach Mehlem. Dort setzen die Teilnehmer mit der Fähre nach Königswinter über, um dann mit der Zahnradbahn hoch zum Drachenfels zu fahren. Dort besteht auch Gelegenheit zum Essen. Auf dem Rückweg bleibt noch Zeit, sich in Königswinter ein wenig umzusehen. Auf unserem Weg werden die Wanderer viele Gelegenheiten haben, über ihre Trauer zu sprechen. Herzlich eingeladen sind selbstverständlich auch Teilnehmer des Trauertreffs der vergangenen Jahre.
Beginn: Mittwoch, 18. April, 10.15 Uhr, Bahnhof Bad Neuenahr. Ende: offen, je nach Wetterlage. Info und Anmeldung bis Freitag, 13. April, beim Veranstalter Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Tel. (0 26 41) 2 07 79 69.
Der Trauertreff am Mittwoch, 25. April, fällt aus. Der Trauertreff am Abend findet wie gewohnt in der Kreuzstraße statt.
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Breyer Kirche „St. Margaretha“
Divisions Con Moto - Begegnungen im Advent
Brey. Am 21. Dezember um 17 Uhr in der Breyer Kirche „St. Margaretha“ wartet ein ganz besonderes Konzert.
Weiterlesen
Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern
Klangvolle Reise rund um den Globus
Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.
Weiterlesen
„Herbstfest beim NWV Neuwied“
Ehrungen bei der Vereinsfeier des Neuwieder Wassersportvereins
Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.
Weiterlesen
