Allgemeine Berichte | 08.12.2018

Tag der offenen Tür an der Ahrtalschule

Einblicke in den Schulalltag

Die Kinder stellten im Chemieraum Knetmasse her. privat

Altenburg. Besonders für die aktuellen Viertklässler und deren Eltern, aber auch für alle anderen Interessierten öffnete die Ahrtalschule, Realschule plus Altenahr ihre Pforten und Klassentüren. In allen Bereichen des vielfältigen Schullebens durften die Besucher hineinschnuppern und mitmachen. Dies galt zum Beispiel für den ganz „normalen“ Englischunterricht der Klasse 5, der nach der Grundschulzeit ein ebenso eigenes vierstündiges Unterrichtsfach wird wie die Naturwissenschaften. In den von der Verbandsgemeinde hervorragend ausgestatteten Chemie- und Physikräumen konnten die Besucher bunte Knetmasse selbst herstellen sowie interessante und spannende Phänomene der Physik entdecken. Aber auch die Wahlpflichtfächer, in die die Schülerinnen und Schüler im sechsten Schuljahr vierstündig einsteigen, präsentierten sich mit seinen reizvollen Möglichkeiten: Der Bereich Hauswirtschaft und Sozialwesen bot in der großen Schulküche eine Plätzchenbackaktion für alle an und aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften waren Modelle zu bewundern, die von Schülerinnen und Schülern in den modernen Schulwerkstätten selbst hergestellt worden waren. Außerdem durfte Französisch als zweite Fremdsprache ausprobiert oder im Kunstraum dekorativ gebastelt werden. In den beiden Computerräumen und mit den in Klassensätzen vorhandenen iPads konnten Klein und Groß in die virtuelle Welt des Lernens hineinschnuppern oder sich doch lieber ganz real in der großen Sporthalle auf Minitrampolins austoben. Weil soziales Lernen an der Ahrtalschule großgeschrieben wird und im Jahreskalender für alle Klassen fest verankert ist, konnte auch dies in einer Klasse besucht und mitgemacht werden. Viele weitere Facetten des Schullebens wurden in der Aula auf großen Plakaten, in einer Videopräsentation und im Vortrag von Rektor Hubert Stentenbach vorgestellt. Klar wurde hierbei, dass alle Kinder mit ihren persönlichen Stärken an der Ahrtalschule gut aufgehoben sind: Unter viel Praxisbezug wird nach dem neunten Schuljahr die Berufsreife oder nach dem zehnten Schuljahr der qualifizierte Sekundarabschluss I erlangt, mit dem nicht nur alle Türen in die klassischen Ausbildungsberufe, sondern auch in die weiterführenden Schulen offenstehen. Für das leibliche und seelische Wohl der Besucher sorgten die Schülerinnen und Schüler in der Aula: Die Fünftklässler unterhielten die Gäste mit einem Singspiel aus dem Musikunterricht, dazu wurden Kaffee, Kuchen und andere Leckereien angeboten. Herzhafte Verpflegung gab es dagegen im „Freiraum“ - demjenigen Raum, der den Schülerinnen und Schülern für die freiwillige Nachmittagsbetreuung an der Ahrtalschule zur Verfügung steht. Hier werden Kinder, organisiert vom Jugendbüro der Verbandsgemeinde, bis 16 Uhr sozialpädagogisch betreut, nachdem sie zuvor unter Begleitung einer Lehrkraft ihre Hausaufgaben erledigt haben. Anmeldungen für das neue Schuljahr können Mitte Februar 2019 gerne im Sekretariat erfolgen. Die genauen Daten werden noch über die Presse sowie auf der Schulhomepage veröffentlicht oder können demnächst bei Frau Kastenholz , Tel. (0 26 43) 73 97, im Sekretariat erfragt werden. Ein Besuch auf der informativen Schulhomepage unter www.rsplus-altenahr.de ist aber auf jeden Fall immer lohnenswert – beispielsweise, um das vielfältige Schulleben am Bildschirm weiter unter die Lupe zu nehmen.

Die Kinder stellten im Chemieraum Knetmasse her. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)