Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus

Eindrucksvolle Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe

Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Gäste. Hochschule Koblenz/Christiane Gandner

Höhr-Grenzhausen. Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen hat einen exklusiven Einblick in seine Forschungs- und Entwicklungskompetenz und sein Studienangebot rund um keramische Werkstoffe geboten. Knapp 100 Schülerinnen, Schüler sowie weitere Interessierte haben den Tag der offenen Tür genutzt, um den Campus, sein bundesweit einzigartiges Studienangebot und die Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Keramik kennen zu lernen.

Unter dem Motto „Gestern-Heute-Morgen“ führte das Programm durch die Laboratorien und Werkstätten und verdeutlichte anhand von verschiedenen Workshops die Bedeutung und vielfältigen Anwendungsgebiete der Keramik, insbesondere für eine innovative und nachhaltige Zukunft. Dass auch die Forschung ein wichtiger Bestandteil des Campus in Höhr-Grenzhausen ist, zeigten die Erklärungen an den aktuellsten Analysegeräten. Eine Schnuppervorlesung und ein Ausflug zum benachbarten Ceratechcenter, in dem das 3 D-Labor beheimatet ist, durfte natürlich nicht fehlen.

Das Ada-Lovelace-Projekt bot Getränke und kleine Snacks an und schilderte in persönlichen und lockeren Gesprächen mit den Schülergruppen ihre Sichtweise auf den Studiengang. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Der informative und abwechslungsreiche Tag weckte bei den Gästen ein verstärktes Interesse am Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik. Unter anderem das Gymnasium im Kannenbäckerland (GiK) und die Berufsbildende Schule mit der Abschlussklasse Keramik waren vor Ort. Prof. Dr. Christian Schäffer, Marketingverantwortlicher des WesterWaldCampus, zeigte sich sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir mit den örtlichen Schulen eine so gute Verbindung haben und regelmäßig unser Studienangebot präsentieren dürfen. Es wäre schön, möglichst viele der Schülerinnen und Schüler in den kommenden Semestern wieder zu sehen, denn die Nachfrage an unseren Absolvierende ist nach wie vor hoch.“ Den Abschluss des Tages bildete die von der Fachschaft des Campus organisierte Cocktailparty mit Grillfest.

Interessierte, die aus terminlichen Gründen nicht beim Open Day dabei sein konnten, können sich gerne melden, um einen Schnuppertag am Campus zu verbringen. Für die Terminabstimmung steht Tina Klersy per eMail an klersy@hs-koblenz.de gerne zur Verfügung. Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, das Ceratechcenter zu besuchen, in dem das 3 D-Labor beheimatet ist.

Die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, das Ceratechcenter zu besuchen, in dem das 3 D-Labor beheimatet ist.

Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Gäste. Hochschule Koblenz/Christiane Gandner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Audi
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Brückenprojekt in Koblenz-Horchheim nimmt Fahrt auf

Beckenkampstraße: Nach Umplanung geht es vorwärts

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die neue Karnevalssession, worauf sich eingeschworene Jecken im Rheinland und darüber hinaus freuen, auch wenn an dem Tag noch keine Umzüge und Sitzungen stattfinden.

Weiterlesen

TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Arzheim siegt, JSG überzeugt mit Einsatz

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige