Allgemeine Berichte | 06.07.2021

Verabschiedung im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen.

Eine Ära geht zu Ende

Die Verabschiedung von Herr Dr. Dieter Altmann als Chefarzt der Chirurgie

Nach der Verabschiedung: Dr. Tobias Greiner (neuer Chefarzt am VBK in der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie – vorher nur Remagen) v.li.n.re., Dr. Temur Parulava (neuer Chefarzt am VBK in der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie – vorher nur Remagen), Dr. Dieter Altmann (bisheriger Chefarzt Chirurgie in Linz) und André Tillmann Geschäftsführer des VBK. Foto: privat

Remagen/Linz. Nach rund 11.650 Tagen im Franziskus Krankenhaus Linz wird der Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Dr. Dieter Altmann in den Ruhestand verabschiedet.

Es war das Jahr 1989, als Dr. Dieter Altmann seine Karriere als Oberarzt in diesem Krankenhaus begann. Schon als junger Facharzt für Chirurgie wusste er genau, wohin ihn seine medizinische Laufbahn führen sollte. Seine berufliche Leidenschaft ist die Chirurgie.

Sein damaliger Chef und Mentor hatte ihm bereits in den 80er Jahren ermöglicht, eine damals noch weitestgehend unbekannte Technik zu erlernen und anzuwenden. Heute kennt man diese Technik als die sogenannte „Schlüssellochtechnik“ oder auch „minimalinvasive Chirurgie“. Herr Dr. Altmann war einer der ersten Ärzte in Deutschland, der die Technik beherrschte, und brachte dieses medizinische Know-how und dessen Erfolgsgeschichte mit an das Linzer Krankenhaus, wo er sie immer weiterentwickelte. Unter seiner Regie schaffte es die Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie zu einem überregional bedeutsamen Ruf.

Auch die Allgemeinchirurgie trägt seine Handschrift. Als Arzt, dessen Herz aber an der Orthopädie und Unfallchirurgie hängt, verstand es Herr Dr. Altmann, die Allgemeinchirurgie gemeinsam mit den Fachkompetenzen seiner Oberärzte zu festigen und auszubauen.

Herr Dr. Altmann blieb dem Verbundkrankenhaus Linz-Remagen über 30 Jahre treu: „Ich bin allen Kolleginnen, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir als Team in Linz und in Remagen zusammen verbracht haben. Besonders schätze ich die große Verbundenheit über alle Abteilungen hinweg, die sich auf persönlicher Ebene, aber auch bei der Behandlung unserer Patienten immer wieder zeigt. Aus meiner langjährigen Erfahrung spielen die zwischenmenschlichen Beziehungen von Patienten und medizinischem Personal bei der Genesung eine große Rolle. Besonders freue ich mich aber, dass ich der Krankenhausfamilie noch erhalten bleibe, da ich auf Wunsch auch weiterhin Patienten an zwei Tagen der Woche im Franziskus Krankenhaus Linz behandeln werde.“

Aufbau der Orthopädischen Abteilung

„Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Herrn Dr. Altmann sehr viel zu verdanken. Unter anderem ist ein sehr großer Verdienst der Aufbau der Orthopädischen Abteilung im Krankenhaus Maria Stern in Remagen. Es ist nicht untertrieben zu sagen, dass ohne sein großes Engagement dort die Entwicklung nicht so verlaufen wäre, dass die Orthopädie und Unfallchirurgie eine eigene Fachabteilung geworden ist. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen hoch kompetenten und engagierten Arzt, sondern auch einen Menschen, der stets auf Augenhöhe agiert und seinem Gegenüber immer empathisch begegnet“ resümiert André Tillmann, Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung.

Besonders zu seinen Mitarbeitern war ihm die zwischenmenschliche Beziehung stets ein wichtiger Bestandteil seiner Tätigkeit. Er fand die Balance zwischen fachlich-kompetentem Vorgesetztem und Ansprechpartner für persönliche Belangen: „Jeder – individuell nach seiner Art – durfte sich entwickeln und einbringen. Mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl wurden neben dem beruflichen Alltag auch immer die persönlichen Angelegenheiten eines jeden Mitarbeiters berücksichtigt. Hierbei galt sein großes Augenmerk der Ausbildung junger Ärzte. Sehr viele seiner Weggefährten sind heute in verantwortlichen Positionen des Gesundheitswesens tätig.

Fairness und Ehrlichkeit war sein Credo

„Wann immer es nötig war, wir konnten uns auf unseren Chef verlassen und uns seiner Unterstützung sicher sein. Immer wurde nach Lösungen gesucht, die für alle ein gangbarer Weg waren, also ein stetes Abwägen zwischen den Interessen der Einzelnen und denen der Abteilung und des Krankenhauses. Dabei galt ein Credo: Fairness und Ehrlichkeit.“, äußert sich Dr. Uta Sixel als leitende Ambulanzärztin über ihren Chef.

Dr. Christian Spell als leitender Oberarzt und Standortleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Franziskus Krankenhaus in Linz bestärkt: „Wir haben sicher nur den Hauch einer Ahnung, wieviel Nerven und Herzblut es gekostet haben mag, sich für uns alle durch- und einzusetzen. Es bleibt uns nur noch eins zu sagen: Danke für diese außergewöhnliche und bemerkenswerte Begleitung auf unseren beruflichen Lebenswegen. Die Fußstapfen, die bleiben sind groß - sehr groß, aber wir freuen uns schon jetzt darauf, sie auszufüllen und stetig zu verbessern. Denn dies gehörte auch immer zur Einstellung von Dr. Altmann: niemals stehenbleiben. Wir werden ihn vermissen. Die Abteilung trägt seine Handschrift.“

Durch ihn ist auch der Förderverein des Franziskus Krankenhauses in Linz sowie der Rheinhöhenlauf ins Leben gerufen worden. Herr Dr. Altmann war seit dem ersten Tag ein wichtiges „Bindeglied“ zwischen den Belangen des Hauses und wichtigen Unterstützern der Region.

Die Patienteninformationenreihe „MedCafé“ wurde ebenfalls von ihm initiiert, um nah und ansprechbar für jeden Interessenten zu sein und zu bleiben. Herr Dr. Altmann lies hier keine Frage offen.

Staffelstab Übergabe

„Nach über 27 Jahren als Chefarzt im Linzer Krankenhaus und zwischenzeitlich auch als langjähriger ärztlicher Direktor übergibt Herr Dr. Altmann den Staffelstab an Herrn Dr. Greiner. Als derzeitiger Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Maria Stern Remagen wird Herr Dr. Greiner fortan standortübergreifend die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie leiten. Er kann dabei auf die bestehenden Strukturen aufbauen, nicht zuletzt auf die hohe fachliche Expertise der Abteilung. Dr. Greiner selbst ist Spezialist für Endoprothetik und Wechseloperationen (Revisionsendoprothetik) sowie die arthroskopische Chirurgie. Die Sektion Unfallchirurgie wird fortan durch Herrn Dr. Helm als leitenden Oberarzt vertreten. Herr Dr. Helm ist spezieller Unfallchirurg und war lange Jahre an Krankenhäusern der unfallchirurgischen Maximalversorgung tätig.

Der Staffelstab der Fachabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird an Herrn Dr. Parulava übergeben, der diese zukünftig Hausübergreifend alleinig chefärztlich leitet. Im Franziskus Krankenhaus wird er bereits seit längerem durch Herrn Dr. Spell unterstützt“. So umreißt Thomas Werner die personelle Neuausrichtung der beiden Fachabteilungen ab dem 1. Juli.

Pressemitteilung

Verbundkrankenhaus

Linz-Remagen

Nach der Verabschiedung: Dr. Tobias Greiner (neuer Chefarzt am VBK in der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie – vorher nur Remagen) v.li.n.re., Dr. Temur Parulava (neuer Chefarzt am VBK in der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie – vorher nur Remagen), Dr. Dieter Altmann (bisheriger Chefarzt Chirurgie in Linz) und André Tillmann Geschäftsführer des VBK. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung