Allgemeine Berichte | 30.06.2023

Männergesangverein „Frohsinn“ 1865 e.V. Pfaffendorf

Eine Ära geht zu Ende

Mit der öffentlichen Probe sagte Frau Schmitt dem MGV nun „Good By“. Quelle: MGV Pfaffendorf

Pfaffendorf. Nach etwas mehr als 17 Jahren als Chorleiterin des Männerchores beim MGV „Frohsinn“ 1865 e.V. Pfaffendorf sagte Waltraud Schmitt-Möser dieser Tätigkeit bei einer Öffentlichen Konzertanten Chorprobe in der katholischen Pfarrkirche von Pfaffendorf Adieu. Mit ihrer Art der Chorleitung und der Auswahl der Lieder prägte sie den Chor sehr deutlich. Sie motivierte und begeisterte die Sänger und brachte dabei jedem den „richtigen Ton“ bei. Das Repertoire enthielt für jeden etwas: Traditionelle und moderne Lieder, weltliche und geistliche Chormusik aber auch Gospels, Spirituals und Songs aus Musicals.

Was sie an dem MGV „Frohsinn“ schätzt und was sie mit ihm erreichen möchte, formulierte die langjährige Chorleiterin einmal so: „Was ich bei diesem Männerchor schätze, ist die hohe Bereitschaft, neue Wege in Punkto Probentechnik mitzugehen und auch Lieder abseits der gängigen, traditionellen Chorliteratur für Männerchöre zu erarbeiten. Mein Ziel ist es, mit lebendigem Chorgesang den Sängern und den Zuhörern viel Freude zu bereiten und es zu ermöglichen, dass auch Laiensänger auf gehobenem Niveau singen. Ich verstehe mich als Trainerin dieser ambitionierten Laiensänger, um für das Publikum und die Sänger anspruchsvolle und ansprechende Chormusik aufzuführen“.

Bei zahlreichen Auftritten konnten die Sänger des Chores den Beweis erbringen, dass dieses Ziel erreicht wurde. So wurde ein Konzert zusammen mit dem Don Kosaken Chor Wanja Hlibka gegeben, zahlreiche Auftritte bei den Kreis-Chorkonzerten des Kreis-Chorverbandes Koblenz fanden statt aber auch Auftritte in der in Koblenz in der Weihnachtszeit beliebten Veranstaltung „Mir gin Kreppcher gugge“. Auftritte bei befreundeten Chören in der Umgebung und bei den jährlichen Konzerten der „Kolibris“ rundeten das Ganze ab.

Höhepunkte der erfolgreichen gemeinsamen musikalischen Tätigkeit aber waren die Auftritte bei der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz, die Konzerte anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des MGV im Jahre 2015 und das letzte Konzert im Januar 2019. Besonders letztere zeigten, dass sie deutlich ihre Spuren beim musikalischen Können des Vereins hinterlassen hat.

Mit der öffentlichen Probe sagte Frau Schmitt dem MGV nun „Good By“. Die vorgetragenen Lieder stellten einen Querschnitt des einstudierten Repertoires dar. Es gab von allem etwas, die Lieder reichten u.a. von „Solang man noch Träume hat“ von der Münchner Freiheit über „Ein ehrenwertes Haus“ von Udo Jürgens, „Ghost Riders In The Sky“ von Stan Jones bis zur modernen Fassung des Wiener Volksliedes „Lieber Augustin, fast alles ist hin“. Natürlich durfte auch das Spiritual „Now let me fly“, der Song „Bring him home“ aus Les Miserables und „Über den Wolken“ von Reinhard May nicht fehlen. Begleitet wurde der MGV wie so oft in der Vergangenheit durch den Pianisten Harald Meyer. Trotz des Werktages waren viele Interessenten des Chorgesanges erschienen, die reichlich Beifall spendeten.

Am Ende der Veranstaltung würdigte der Vorsitzende des MGV, Klaus Samtleben, das Wirken von Frau Schmitt in den vergangenen Jahren. Er sagte u.a.: „Sie haben unseren Chor sehr stark geprägt. Wir hatten mit Ihnen künstlerisch und menschlich eine sehr gute Zeit. Sie sind bei uns immer herzlich willkommen.“

Bei einem Glas Wein klang dieser Abschiedsabend in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gemütlich aus. Die Besucher waren sich einig: „Es war ein richtig schöner Abend in Pfaffendorf.“

Mit der öffentlichen Probe sagte Frau Schmitt dem MGV nun „Good By“. Quelle: MGV Pfaffendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Audi
Empfohlene Artikel

Hadamar. Am 9. November, einem bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte, organisierten Vereine Buchfinkenland eine Fahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar.

Weiterlesen

Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernacher Weihnachtsdorf mit „Lebender Krippe“ öffnet am 21.11.2025 seine Pforten

Wo Weihnachten lebendig ist

Andernach. Es ist überregional bekannt und erfreut sich bei Jung und Alt gleichermaßen großer Beliebtheit: das Andernacher Weihnachtsdorf mit seiner einzigartigen „Lebenden Krippe“. Zur Vorstellung der diesjährigen Konzeption lud „Andernach.net“ zum Pressegespräch auf dem Marktplatz ein. Erschienen waren Oberbürgermeister Christian Greiner, Bürgermeister Claus Peitz, der Geschäftsführer von Anderrnach.net...

Weiterlesen

CKG startete mit neuem Motto in die Kampagne

Närrischer Auftakt in der Kreisstadt

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke erfordern Straßensperrung

Ab 19.11.: Einmonatige Vollsperrung im Teilbereich Emser Straße in Koblenz

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Mitgliederversammung
"Und aus Trauer wird Erinnerung"