Allgemeine Berichte | 23.06.2021

Lok 11sm nimmt an der „Fête de la Vapeur“ in Frankreich teil

Eine Dampflok geht auf Reisen

Dampflok 11sm wird nach Frankreich transportiert. Foto: Michael Hubner

Kempenich. Noch nie war die Brohltalbahn-Dampflok 11sm auf anderen Gleisen im Einsatz als auf der heimischen Meterspurstrecke zwischen Brohl-Lützing und Kempenich. Mit 115 Jahren tritt die „alte Dame“ in diesen Tagen ihre erste Urlaubsreise nach Frankreich an, um dort an der „Fête de la Vapeur“ teilzunehmen, dem größten Dampffestival Europas.

Eine originale Brohltalerin

1906 wurde die Maschine gemeinsam mit zwei Schwesterloks für die Brohltalbahn gebaut um insbesondere auf der eigentlichen Talstrecke zwischen Brohl und Oberzissen eingesetzt zu werden und schwächere Loks der ersten Betriebsjahre ablösen zu können; das „sm“ in ihrem Namen steht schließlich für „schwere Mallet“.

Diesen Aufgaben kam die Lok bis 1966 zuverlässig nach. Nachdem die Schwesterloks 10sm und 12sm längst abgestellt und verschrottet worden waren, führte für die 11sm die Einführung neuer Dieselloks zur endgültigen Abstellung. Mehrfach zur Verschrottung vorgesehen, konnte sie diesem Schicksal wie durch ein Wunder entgehen und wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) gerettet und in deren Museum in Viernheim ausgestellt. Damit hatte die Lok erstmalig die Brohler Gleise verlassen – aus eigener Kraft gerollt ist sie dort allerdings nie.

1989 gelang es der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. (IBS), die Lok als Leihgabe wieder nach Brohl zu überführen und später zurückzukaufen. Nach langen Jahren des Spendensammelns ist es der IBS schließlich 2015 gelungen, die – inzwischen als rollendes Denkmal eingetragene – Lok wieder in Betrieb zu nehmen. Bei den vorhergehenden Testfahrten auf dem Gelände der Lokwerkstatt Malowa in Sachsen-Anhalt wurde der Kessel zwar außerhalb des Brohltals angeheizt, aber auch hier ist die Maschine mangels meterspuriger Gleise nicht eingesetzt worden.

Erster Einsatz außerhalb des Brohltals

Schon häufig hat die IBS Gastfahrzeuge befreundeter Bahnen ins Brohltal holen können und Gästen und Einheimischen somit etwas Besonderes bieten können. Bislang noch nie war bislang allerdings ein Brohltalbahn-Fahrzeug anderswo zu bewundern. Ausgerechnet Lok 11sm hat nun die Ehre, beim größten Dampffestival Europas, der „Fête de la Vapeur“ auf der Meterspurbahn in der Somme-Mündung südlich von Calais in Frankreich teilzunehmen.

Vom 02. bis 04. Juli wird die Lok somit zwischen dem SNCF-Anschlussbahnhof Noyelles-sur-Mer und Saint-Valery-sur-Somme sowie auf dem Abschnitt nach Cayeux-sur-Mer bzw. Le Crotoy rund um die Mündung der Somme im Einsatz sein! An beiden Tagen steht die Bespannung etlicher Personenzüge ebenso auf dem Programm wie die Teilnahme an einer großen Parade aller eingesetzten Lokomotiven, welche die 11sm sogar anführen darf!

Die meterspurige Strecke der Chemins de Fer de la Baie de Somme ist in Summe rund 26 km lang und wird – ähnlich wie die Brohltalbahn – seit 1971 ehrenamtlich als Touristikbahn betrieben. Zwar wird Lok 11sm steigungstechnisch dort sicherlich nicht so gefordert wie in der Heimat – mit der Fahrt entlang des Atlantiks bieten sich aber sicherlich ganz neue Reize für Auge und Ohr.

Pressemitteilung

Brohltalbahn

Dampflok 11sm wird nach Frankreich transportiert. Foto: Michael Hubner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Titel
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Bratapfelsonntag