Allgemeine Berichte | 10.02.2025

Erste Galasitzung in der Hochsimmerhalle hatte viele Höhepunkte

Eine Ettringer Karnevalsschau mit viel Esprit und Herzblut

Eine super Show in James Bond Manier boten die Jungs von „Herrenzimmer“.  Fotos: BS

Ettringen. Wie sagte doch der neue Ettringer Sitzungspräsident, der Vollblutfastnachter, Peter Ott: „Wer Karneval „vom Feinsten“ erleben möchte, der sollte sich die Ettringer Galasitzung anschauen. Allen Akteuren bei diesem Traumerlebnis „Life und in Farbe“ kann man mit Fug und Recht für ihre tolle Leistung, ein großes Kompliment aussprechen: „Ettringer Junge un Mädche, ihr seid einsame Spitze“. Und das Allerschönste dabei ist wohl die Tatsache. „Da agieren alles närrische Eigengewächse aus dem Dorf am Hochsimmer“. Schön für einen Sitzungspräsidenten, und den KG Vorsitzenden Hans Rolf (Haro) Müller, zu wissen, was man für „Asse“ im Ärmel hat. Und wenn es dann noch junge Akteure, also den allerorts ersehnten „Nachwuchs in Sachen Narretei“, auf die Bühne zieht, dann braucht es den „Machern“ um die Zukunft des Ettringer Karnevals nicht bange zu sein. Pünktlich um 18.11 zog der Präsident mit seinem Elferrat in die mit Besuchern aus nah und fern voll besetzte „Narrhalla des Frohsinns“ ein. Klar, das sich das Exprinzenpaar, Lars und Sarah, von der Bühne herab, noch einmal bei allen Fastnachtsjecken für die große Unterstützung in ihrer Regentenzeit bedankte. Die „Kindergruppe“ der Show-Tanzgruppe, im Alter von 9 bis 12 Jahren, insgesamt 30 junge Akteure, präsentierten gekonnt ihren von Lynn Schäfer und Leonie Marouchitch choreografierten Tanz „It´s a kind of magic“. Eine neue Art der persönlichen Begrüßung boten Sitzungspräsident und Vorsitzender indem sie dabei illustre Gäste, wie Ortschef Alexander Weber, seinen Vorgänger, Werner Spitzley, VG Bürgermeister Alfred Schomisch, und Ex Sitzungspräsident Martin Winninger, jeweils mit Gattinnen, Landrat Marko Boos, und Landrat a.D. Alexander Saftig, im Publikum aufsuchten. Eine der hohen Auszeichnungsmöglichkeiten der KG, überreichten Sitzungspräsident, Peter Ott und der KG Vorsitzende, Haro Müller an den jetzt Ex- Sitzungspräsidenten, Martin Winninger. Er erhielt in Anbetracht seiner immensen Leistungen innerhalb seines langjährigen Einsatzes für den Karneval die Ehrenkappe überreicht. Als gekrönte Häupter hatten sie in Ettringen ihre Regentenzeit. Bei der Sitzung standen Tanja Saar (Prinzessin 2009/2010), Hans Fred Stolzenberg (Prinz 2016/2017), als „Zutt und Züttche“ am Stehtisch um sich humorvoll beim Gasthausbesuch im Kaiserhof zu unterhalten. Klar das ihnen die Wirtin „Luzie“ (Dunja Strahl, Prinzessin 2021/2022) gekonnt die passenden Getränke servierte. Beste Unterhaltung lieferten musikalisch und gesanglich Newcomer Jonas Barz, Phil Barz, Peter Barz, Nico Beil sowie Alexandra Ott-Foreiter. Und da kamen auch, in Anbetracht von Jonas Barz Urgroßonkel, em Aal Sching, Lieder über den „Kaiserhof“, die „Kleine Kneipe“ oder das „Thekenmädchen“ zu Gehör. Tolle Geste, als Jonas die im Saal sitzende echte Wirtin vom Kaiserhof (Luzie Spitzlei) mit einem Blumengebinde, als Dank für die lange Gastfreundschaft überraschte. Gefolgt von der Jugendtanzgruppe, 12 Akteure im Alter von 13 bis 15 Jahren, die ihren Schautanz „Rhytmen oft he Streets“ mit viel Beifall belohnt, zum Besten gaben. Leitung Kerstin Schmitz, Lisa Bode, und Lynn Schäfer. Er gehört einfach zur Ettringer Faasenacht dazu, HaRo Müller, das Büttenass, das mit seinem Vortrag „Alles Müller oder was ?“ in jedem Jahr Höchstleistungen erbrachte. Klar dass er diese 30 vergangenen Jahre Revue passieren ließ. „Dürfen auch 19-Jährige Hautcreme verwenden, die 20 Jahre jünger macht?, war eine seiner Fragen ans Publikum. Was die 11 jungen Männer, elegant im von Denise Böhm geschneiderten Outfit der neuen Gruppe „Herrenzimmer“ brachten war Unterhaltung vom Allerbesten. Das war Action in James Bond Manier. Bravo Jungs. Und als die Möhnen, liebevoll Schwesterverein der KG genannt, die Bühne enterten, da ging die Party mit dem von Nico Schneider einstudierten Tanz so richtig los. Aber das war nicht alles. Sie schaften es sogar, die beiden Landräte Marco Boos und Dr. Alexander Saftig zum „Mittanzen“ zu bewegen. Und die prominenten Gäste machten dies in „Lets Dance Manier“ super. Gekonnt hatte die Möhn, Oriana Baumgart, die Moderation übernommen. Sie werden immer besser, immer perfekter, die 23 Akteure der Leistungsgruppe der Show Tanzgruppe Ettringen. Ein Wahnsinnstanz, in Ausstattung, Kostümen, Schrittkombinationen und dem bezaubernden Lächeln der Damen. Ein wahrer Hammer, der „Pharao – Herscher des goldenen Reiches“. Da kann der Vorsitzende, Markus Elzer mit Fug und Recht stolz drauf sein. die Trainerinnen waren, Saskia Voigtmann, Viktoria Brötz und Lisa Bode. Ulknudel Alexandra Ott Foraiter und Erzkomödiant, Sitzungspräsident Peter Ott begeisterten im Anschluss, mit Koffern beladen, mit ihrer gelungenen Darbietung „Bauer und Frau kommen aus der Kur“. Nach der Pause, bombastisch nicht nur der Einmarsch, sondern auch die mal elegante und karnevalistisch perfekt abgestimmte Leistung der „Hochsimmergarde“. Stimmung pur brachten die Gruppe „Lini und die Ranzen“ (Celine Dedenbach, Jörg Bergweiler, Georg Bast, und Martin Dedenbach). Die vor 6 Jahren bei einem Straßenfest gegründete Gruppe, brachte mit der technischen Unterstützung von Ralf Dietz gesanglich Spaß an der Freude in die Narrhalla. „Im Himmel ist der Teufel los“ behaupteten im Anschluss, tänzerisch perfekt, die 17 Mädels der Katholischen Frauengemeinschaft unter der Regie von Alexandra Ott Foraiter. Wo holt ihr nur immer die tolles Kostümideen her. Sie sind einfach Kult auf der Ettringer Sitzung, die Jungs der „KG Singers“, die sogar von den Möhnen unterstützt wurden. Es war wieder mal eine gesangliche stimmungsgeladene Spitzenleistung. Glanz und Gloria brachten hohe Gäste aus Mayen, Prinzessin „Nicole I.“ mit Hofstaat und Gefolge machten ihre Aufwartung, „Ettring Alaaf“ und „Mayen Mayoh“ gabs zuhauf. Krönender Abschluss bildeten die 36 Akteure der „Mixes Generations“ mit dem Hexentanz „Walpurgisnacht“. Einstudierung durch die Könnerin Beate Dietrich. Gleichzeit der Übergang für ein imposantes Finale, einer tollen Sitzung in Ettringen. BS

Die Ettringer Tanzmäuse der KfD. Ihrer Meinung nach ist im „Himmel der Teufel los“

Die Ettringer Tanzmäuse der KfD. Ihrer Meinung nach ist im „Himmel der Teufel los“

Die Leistungsgruppe der Showtanzgruppe Ettringen mit „Pharao – Herrscher des goldenen Reiches“.

Die Leistungsgruppe der Showtanzgruppe Ettringen mit „Pharao – Herrscher des goldenen Reiches“.

Drei ehemals gekrönte Häupter beim Sketch im „Kaiserhof“.

Drei ehemals gekrönte Häupter beim Sketch im „Kaiserhof“.

Tanzkurs in höchster Vollendung (v.l.) Edmund Dietrich, Landrat a.D. Dr Alexander Saftig, BGM a.D. Werner Spitzley und Landrat Marko Boos.

Tanzkurs in höchster Vollendung (v.l.) Edmund Dietrich, Landrat a.D. Dr Alexander Saftig, BGM a.D. Werner Spitzley und Landrat Marko Boos.

Eine super Show in James Bond Manier boten die Jungs von „Herrenzimmer“. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung