Özlem Doger-Herter.  Foto: privat

Am 12.12.2023

Allgemeine Berichte

Özlem Doger-Herter aus Sinzig wurde als „IT Woman of The Year“ ausgezeichnet

Eine Macherin mit Herz für die Heimat

Bonn/Sinzig. Özlem Doger-Herter hat ein Ziel: Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft sichtbarer machen, Vielfalt in der IT-Branche fördern und junge Startups unterstützen. Und das mit Erfolg. Kürzlich wurde Doger-Herter mit ihrem eigenen Startup ASK-A-WOMAN.COM als „IT-Woman Of The Year“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Vogel-Verlag im Rahmen des Kongresses „Females in IT“ verliehen. Fast 30.000 Stimmen konnte Doger -Herters Projekt auf sich vereinen, das reichte für Platz 1. Der Verlag lieferte auch die Begründung für die Auszeichnung. Özlem Doger-Herter inspiriere und motiviere viele Menschen, insbesondere Frauen, sich beruflich in den sogenannten MINT-Berufen, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu engagieren. „Die Auszeichnung ist für mich eine große Bestätigung und Motivation“, sagt sie heute. „Der Preis ist einer der beruflichen Höhepunkte in meinem Leben“, fügt sie hinzu. In Sachen Diversity gebe es in der IT-Branche noch viel zu tun. Die Branche sei traditionell eine Männerdomäne, aber mittlerweile interessierten sich auch viele Frauen für Themen rund um die Informatik. Diese Entwicklung will die Unternehmerin aktiv begleiten.

Intensive Verbindungen nach Sinzig

Özlem Doger-Herter ist auf Wissenschafts- und Wirtschaftskommunikation spezialisiert und lebt mit ihrer Familie in Bonn-Bad Godesberg. Ihr Startup ASK-A-WOMAN. hat ihren Sitz im Digital Hub Bonn. Zugleich ist Doger-Herter Botschafterin des Digital Hub.

Die gebürtige Sinzigerin hat nach wie vor eine enge Verbindung zu ihrer Heimat. „Sinzig ist meine Heimat“, sagt Özlem Doger-Herter mit einem Lächeln. „Immer wenn ich hier bin, mache ich einen Stadtrundgang.“ Auch ihr Vater ist in Sinzig kein Unbekannter. Attila Doger ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und wurde für sein interkulturelles Engagement ausgezeichnet. So hat Özlem Doger-Herter schon früh gemerkt, dass sich Engagement und Einsatz für andere, aber auch Respekt, Fleiß, Höflichkeit und Wertschätzung gegenüber anderen lohnen. Diese Einstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der 48-jährigen Unternehmerin.

Zielstrebiger Werdegang

Nach dem Abitur absolvierte Özlem Doger-Herter eine Ausbildung zur Fremdsprachen-Assistentin und ließ sich an der Fachhochschule Köln zur Diplom-Übersetzerin / Dolmetscherin (Wirtschaft, Recht und Technik) ausbilden. Es folgte eine Station im Investment-Banking der Deutschen Bank, bis Özlem Doger-Herter schließlich in der Kommunikationsabteilung eines Radiosenders anheuerte. Dort kam sie auch mit der Startup-Szene in Kontakt. Dies sollte ihren weiteren beruflichen Werdegang entscheidend prägen. Nach der Geburt ihrer Tochter wagte sie selbst den Schritt in die Startup und Gründer-Szene . Rückblickend beschreibt Özlem Doger-Herter diese Zeit als sehr herausfordernd. Ohne die Unterstützung ihres Mannes, der selbst Unternehmer ist, wäre die Gründungszeit noch viel schwieriger gewesen. „Ich hatte viele schlaflose Nächte“, sagt Doger-Herter. Doch diese Zeiten sind vorbei, Özlem Doger-Herter hat sich als Powerfrau einen Namen gemacht. Auch international: Doger-Herter ist Botschafterin der renommierten Stanford University in Kalifornien.

Ihr nächstes Projekt ist eine Buchveröffentlichung. Özlem Doger-Herter gibt im Springer-Verlag das Buch „Women in Data Science“ heraus. Gemeinsam mit anderen Autorinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet sie über die Anwendungsfelder von Daten. Das Buch wird im Januar 2024 erscheinen. ROB

Özlem Doger-Herter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler