Alle Artikel zum Thema: Auszeichnung

Auszeichnung
Löf ist „Landmusikort 2024“. V.li. Landrat Dr. Saftig, BM Kathrin Laymann, OB Johannes Liesenfeld, Peter Stieber (Musikrat). Fotos: TE
Top

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz überreicht die Auszeichnung

Moselort Löf zum „Landmusikort 2024“ gekürt

Löf. Es ist ein ganz besonderes Jahr für den über die Landesgrenzen hinaus bekannten und beliebten Moselweinort, welches in der Ortschronik für alle Zeiten einen speziellen Platz einnehmen wird. Anlass hierzu ist nicht nur das aktuell 60-jährige Vereinsjubiläum des Musikvereins und 104 Jahre gesangliche Aktivität des MGV „Cäcilia“, sondern auch die einmalige Zuerkennung eines bundesdeutschen Preises.

Weiterlesen

25. Kreisnarrentreffen das Landkreises Mayen-Koblenz in Ettringen

Günter Pinetzki erhält Kreiswackes 2024

Ettringen. Im Rahmen des 25. Kreisnarrentreffens in Ettringen wurde am Mittwochabend, 31. Januar, die höchste närrische Auszeichnung des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen. Der so genannte Kreiswackes ist ein Narrengesicht aus Basaltstein. Träger des Kreiswackes ist in diesem Jahr Günter Pinetzki von der KG Schafskopf aus Ochtendung. „Pinne“, so sein Spitzname, wurde mit dem Kreiswackes für seine langjährigen karnevalistischen Verdienste geehrt.

Weiterlesen

Özlem Doger-Herter aus Sinzig wurde als „IT Woman of The Year“ ausgezeichnet

Eine Macherin mit Herz für die Heimat

Bonn/Sinzig. Özlem Doger-Herter hat ein Ziel: Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft sichtbarer machen, Vielfalt in der IT-Branche fördern und junge Startups unterstützen. Und das mit Erfolg. Kürzlich wurde Doger-Herter mit ihrem eigenen Startup ASK-A-WOMAN.COM als „IT-Woman Of The Year“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Vogel-Verlag im Rahmen des Kongresses „Females in IT“ verliehen. Fast 30.000 Stimmen...

Weiterlesen

Top

Ahrweiler. Ein Tag im Zeichen der Anerkennung: Der Fußballverband Rheinland hatte zum ersten Mal den Wettbewerb „Jugendleiter des Jahres“ ausgeschrieben und die Gewinner und Nominierten am Samstag gebührend gefeiert. Im Rahmen dessen wurden neun Kreis-Sieger sowie der Jugendleiter des Jahres für das gesamte FVR-Gebiet ausgezeichnet und ihr bemerkenswertes Engagement für die Jugend gewürdigt. „Wir haben die Vereine, Eltern, Kinder und Jugendlichen dazu aufgerufen, ihre Jugendleiter zu nominieren.

Weiterlesen

Bruttig-Fankel wurden die ersten 180 Helferinnen und Helfer für ihren Hilfseinsatzes an der Ahr mit der rheinland-pfälzischen Flutmedaille geehrt. Foto:TE
Top

Rund 500 Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren, DLRG und THW waren aus dem Landkreis Cochem-Zell während der verheerenden Ahrtalflut 2021 im freiwilligen Einsatz

Rheinland-Pfalz ehrt Fluthelfer

Cochem. Rund 500 Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren, DLRG und THW waren aus dem Landkreis Cochem-Zell während der verheerenden Ahrtalflut 2021 im freiwilligen Einsatz. Für dieses selbstlose, ehrenamtliche Engagement, wurden jetzt die ersten 180 Helferinnen und Helfer aus der Verbandsgemeinde Cochem mit der vom Land Rheinland-Pfalz gestifteten Flutmedaille nebst Urkunde geehrt. Zeitnah werden...

Weiterlesen

Die Helfer wurden für herausragende Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität ausgezeichnet

Fluthilfe-Medaille 2021: THW-Einsatzkräfte feierlich geehrt

Bonn/Berlin. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat gestern in Berlin neun Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ ausgezeichnet. Die Ministerin würdigt damit den wochenlangen Einsatz der Ehrenamtlichen nach Starkregen „Bernd“: „Den Einsatzkräften bei der Fluthilfe 2021, ganz besonders den Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerks, danke ich von Herzen für ihre herausragende Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität.

Weiterlesen

Region.Die Sieger des Wettbewerbs um „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022“ stehen fest, und gleich drei Wege aus Rheinland-Pfalz dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen: In der Kategorie der „Mehrtagestouren“ belegt der „Rodalber Felsenwanderweg“ aus dem Pfälzerwald den zweiten Platz. In der Kategorie der „Tagestouren“ gelangte die „Hiwweltour Aulheimer Tal“ in Rheinhessen auf Platz zwei und der „Rotweinwanderweg“ im Ahrtal auf Platz drei.

Weiterlesen

Flutkatastrophe: Dank und Anerkennung für sechs Lebensretter

Ministerpräsidentin verleiht Rettungsmedaillen für Einsatz in der Flutnacht

Mainz/Ahrtal. „Am 14. Juli 2021 brach über Rheinland-Pfalz die schlimmste Naturkatastrophe herein, die unser Bundesland je erleben musste. Auch nach rund einem Jahr schmerzt die Erinnerung daran sehr. 135 Menschen verloren ihr Leben, mehr als 700 Menschen wurden verletzt, zwei Menschen sind noch immer vermisst. Die Katastrophe hat die Bundesrepublik zutiefst erschüttert, sie hat Rheinland-Pfalz bis ins Mark getroffen – auch mich ganz persönlich“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.

Weiterlesen

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle: 604 Meisterbriefe an Handwerker aus 24 Berufen überreicht

Malu Dreyer und 900 Gäste gratulieren 119 Jungmeisterinnen und 485 Jungmeistern zum Meisterbrief

Koblenz. 604 Meisterbriefe in 24 Gewerken an 119 Frauen und 485 Männer – das sind die „harten Fakten“ zum jüngsten Meisterjahrgang. Im Rahmen der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden am Samstag (9. April) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die „Großen Befähigungsnachweise“ vor 900 Gästen überreicht. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte als Festrednerin den Stellenwert des Handwerks als wichtige Säule der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs in der Staatskanzlei verliehen. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Besonderes Engagement, spannende Projekte und innovative Ideen - der Wettbewerb um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz geht wieder los: Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern im Land zeichnet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in diesem Jahr wieder besondere Konzepte aus der Tourismusbranche aus. Gesucht werden Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen sowie Engagement, das außergewöhnlich ist und erfolgreich umgesetzt wird.

Weiterlesen