Geistliche Angebote auf dem Berg Schönstatt und Berg Moriah
Eine Stunde der Stille
Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.
Kontakt: Pilgerzentrale Schönstatt, kontakt@schoenstatt-info.de
Am Mittwoch, 12. November 2025, um 15 Uhr findet im Pilgerhaus Schönstatt in Vallendar das offene Treffen des Café Lebensbaum für Trauernde statt. Willkommen sind alle, unabhängig von Herkunft oder Religion. Die Teilnehmenden können sich austauschen, begegnen und erhalten einen geistlichen Impuls. Zudem besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen beisammenzusitzen. Das Angebot ist spendenbasiert, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Heidi Schaum, 0171 1711401, heidimariaschaum@gmail.com
Vom 16. bis 21. November 2025 finden auf dem Berg Moriah ignatianische Einzelexerzitien statt. Die Tage sind geprägt von Schweigen und geistlicher Vertiefung, begleitet von Vorträgen und Impulsen. Beginn ist am 16. November mit der Vesper um 18.10 Uhr, das Ende am 21. November nach dem Frühstück um 9 Uhr. Für kreative Arbeiten werden Stifte, Papier, Malmaterialien und, wenn möglich, Musikinstrumente empfohlen.
Zum täglichen Ablauf gehören Stillschweigen, Stundengebet, weitere Gebetszeiten, Eucharistiefeier, Vorträge, eucharistische Anbetung, Rosenkranz sowie die Möglichkeit zu Gespräch oder Beichte. Die Begleitung übernimmt Dr. Christian Löhr, Generalrektor des Schönstattinstituts Diözesanpriester. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro pro Person, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Personen.
Anmeldung und Quartierbuchung: Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah, 56337 Simmern/Ww., Tel. 02620 9410, E-Mail: reservierung@bergmoriah.de.BA
