Die neuen Brunnenkönigin Sophie Brassel (Mitte) umringt von Gratulanten (v.l.n.r): Bürgermeister Marcel Caspers, CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider, die Noch-Brunnenkönigin Corinna Bast und Andreas Windscheif, Vorsitzender der Bad Breisiger Werbegemeinschaft.  Fotos: ROB

Am 15.04.2024

Allgemeine Berichte

Sophie Brassel wurde als neue Brunnenkönigin vorgestellt

Eine hervorragende Vertreterin für die Quellenstadt

Bad Breisig. Es ist ein Ereignis, das sich die Bad Breisiger alle zwei Jahre dick im Kalender anstreichen: Die Vorstellung der neuen Brunnenkönigin. In der vergangenen Woche hatte die Werbegemeinschaft der Quellenstadt um ihren Vorsitzenden Andreas Windscheif in die frisch energetisch sanierte Römer-Therme eingeladen, um ein gut gehütetes Geheimnis zu lüften: Wer wird Nachfolgerin der noch amtierenden Brunnenkönigin Corinna Bast? Allzu lange ließen die Verantwortlichen die zahlreichen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben nicht warten. Unter großem Applaus wurde Sophie Brassel als designierte Brunnenkönigin dem Publikum vorgestellt. Die 18-Jährige ist mit Bad Breisig seit jeher eng verbunden und hat das Brunnenköniginnen-Gen quasi im Blut. Von 1992-1994 bekleidete ihre Mutter Claudia Dreesbach das höchste Amt Bad Breisigs nach dem Bürgermeister. Bei der Frage, warum Sophie das Amt ausüben möchte, hatte sie sofort die Herzen des Publikums auf ihrer Seite: „Wann hat man schon mal die Gelegenheit, eine Königin zu sein“, lautete Sophie Brassels sympathische Antwort.

„Aus Liebe zur Heimat“

Auch die Familientradition hat Sophie unter anderem dazu inspiriert, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Das prachtvolle Kleid der damaligen Brunnenfest-Saison habe dabei eine wichtige Rolle gespielt. Natürlich war auch die „Liebe zur Heimat“ ausschlaggebend für den mutigen Schritt. Sophie ist mit der Stadt und insbesondere mit dem Karneval eng verwurzelt: Sie tanzt in der Garde der Skylight Majorettes, trainiert die Kadetten, die Kadetten-Funken und die Kadetten-Tanzpaare der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig. Nun freut sich die Bad Breisigerin auf die kommenden zwei Jahre als Repräsentantin der Stadt. Offiziell beginnt ihre Amtszeit mit der Krönung am 9. Mai, am Vatertag, um punkt 11.30 Uhr beim Brunnenfest. Dann wird auch die spannende Frage beantwortet, welches Kleid Sophie bei der Krönung tragen wird.

Herzliche Worte und jede Menge Vorfreude

Die offizielle Präsentation war aber auch mit einem Abschied verbunden. Die scheidende Corinna Bast blickte in ihrem Grußwort auf zwei schöne und aufregende Jahre zurück. „Es war einfach wunderschön, als ich beim Brunnenfest aus der Kutsche stieg und meine Freunde ein Rosenspalier bildeten“, blickte Corinna Bast auf ihre Lieblingsmomente zurück. Besonders gern erinnert sie sich an den Schlemmerabend, die Ü3-Party und den durchaus schwierigen Fassanstich zum Zwibbelsmaat. Bürgermeister Marcel Caspers dankte Corinna für zwei Jahre, in denen sie die Stadt mit Charme, Engagement und Freude vertreten habe. Gleichzeitig zeigten sich sowohl Marcel Caspers als auch Andreas Windscheif überzeugt, dass mit Sophie Brassel eine absolut würdige Nachfolgerin für die noch amtierende Brunnenkönigin gefunden wurde. Der Dank des Bürgermeisters ging auch an Esther Zimmermann, die als Geschäftsführerin der Römer-Thermen die Räumlichkeiten für die schöne Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte.

Gipfeltreffen von Brunnenköniginnen

Auch Petra Schneider fand warme Worte für die neue, aber auch für die scheidende Brunnenkönigin. Neben der amtierenden und der neuen Brunnenkönigin fanden sich mit Claudia Dreesbach und Petra Schneider auch zwei ehemalige Königinnen ein. Denn die CDU-Landtagsabgeordnete wurde 1990 zur Brunnenkönigin gekrönt. „Sophie ist eine tolle Repräsentantin, vielen Dank, dass du diese Verantwortung für Bad Breisig übernimmst“, sagte Petra Schneider.

Tolles Programm zum Brunnenfest

Bad Breisig steht schon in den Startlöchern für das beliebte Brunnenfest im Kurpark. Vom 9. Mai bis zum 12. Mai wird dort einiges geboten: Neben der Krönung der neuen Brunnenkönigin Sophie I. gibt es einen traditionellen Markt und viel Live-Musik. Die festliche Illumination des Kurparks wird auch in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher begeistern. Am Brunnenfest-Sonntag kommen Autoliebhaber auf ihre Kosten: Dann werden rund 50 Oldtimer in den Kurpark einfahren. Viele weitere Informationen zum Brunnenfest gibt es im Internet unter: www.bad-breisig.de. ROB

Eröffnungsrede in den Römer-Thermen: Bürgermeister Marcel Caspers kündigte die neue Brunnenkönigin an.

Eröffnungsrede in den Römer-Thermen: Bürgermeister Marcel Caspers kündigte die neue Brunnenkönigin an.

Die neuen Brunnenkönigin Sophie Brassel (Mitte) umringt von Gratulanten (v.l.n.r): Bürgermeister Marcel Caspers, CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider, die Noch-Brunnenkönigin Corinna Bast und Andreas Windscheif, Vorsitzender der Bad Breisiger Werbegemeinschaft. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim